WYSIWYG-Editoren im Vergleich

“WYSIWYG Editors“

Filtern nach
Deployment
Training
Support
Logo
Nova
Nova ist ein Texteditor, der speziell für Autorinnen und Autoren entwickelt wurde. Er hat eine übersichtliche und minimale Benutzeroberfläche, die es dir ermöglicht, dich auf dein Schreiben zu konzentrieren. Nova verfügt außerdem über eine Reihe von...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Overleaf
Overleaf ist ein cloudbasierter LaTeX- und Rich-Text-Editor. Er bietet Zusammenarbeit in Echtzeit, eine intuitive Benutzeroberfläche und Dutzende von Vorlagen für alle Arten von Dokumenten. Egal, ob du ein Referat für den Unterricht oder einen Berich...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Atom
Atom ist ein hackbarer Texteditor für das 21. Jahrhundert, der auf Electron aufbaut und auf allem basiert, was wir an unseren Lieblingseditoren lieben. Wir haben ihn so konzipiert, dass er sich sehr gut anpassen lässt, aber dennoch mit der Standardko...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Obsidian
Obsidian ist ein leistungsstarker und schneller Texteditor, der das Schreiben von Code, Markup und Prosa einfach und angenehm macht. Er hat eine elegante Benutzeroberfläche mit vielen Funktionen, die dir helfen, das Beste aus deinem Text herauszuhole...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Brick
Brick ist ein WYSIWYG-Editor, mit dem du schöne Websites erstellen kannst, ohne programmieren zu müssen. Er ist einfach und leicht zu bedienen und damit perfekt für alle, die neu im Webdesign sind. Mit Brick kannst du Elemente per Drag & Drop auf dei...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Vim
Vim ist ein hochgradig konfigurierbarer Texteditor, mit dem du jede Art von Text sehr effizient erstellen und ändern kannst. Er ist eine verbesserte Version des vi-Editors, der mit den meisten UNIX-Systemen ausgeliefert wird. Vim wird oft als "Editor...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Amaya
Amaya ist eine kostenlose und quelloffene Softwareanwendung zur Bearbeitung von Webseiten. Amaya wird verwendet, um Dokumente direkt im World Wide Web zu erstellen und zu aktualisieren. Es unterstützt HTML, CSS, XML, XHTML, MathML, SVG und mehr.
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Bluefish
Bluefish ist ein leistungsstarker Texteditor, der Programmierern und Webentwicklern alle Werkzeuge an die Hand gibt, die sie für die Programmierung von Websites, Anwendungen und Skripten benötigen. Mit seiner intuitiven Oberfläche und den umfassenden...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
Neovim
Neovim ist ein freier und quelloffener Texteditor, bei dem der Schwerpunkt auf Erweiterbarkeit und Benutzerfreundlichkeit liegt. Er wurde als Fork von Vim entwickelt und hat seitdem an Popularität unter Entwicklern gewonnen, die seine Flexibilität un...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
TinyMCE
TinyMCE ist ein WYSIWYG-Editor, mit dem du deine Inhalte in einer What-You-See-Is-What-You Get-Umgebung bearbeiten kannst. Du kannst TinyMCE verwenden, um deine Webseiten, Blogbeiträge oder jede andere Art von Online-Inhalten zu erstellen und zu bear...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt

Es werden 1 bis 10 von 21 Ergebnissen angezeigt

Frequently asked questions

WYSIWYG-Editoren werden verwendet, um Webseiten zu erstellen. Sie ermöglichen es dir, deinen Inhalt direkt auf der Seite zu bearbeiten, ohne dass du HTML oder eine andere Programmiersprache beherrschen musst. Der Editor wandelt sie automatisch in ein Format um, das von Browsern und Suchmaschinen gelesen werden kann (HTML).

Es gibt viele Arten von WYSIWYG-Editoren. Einige haben einen einfachen Texteditor, während andere erweiterte Funktionen wie Tabellen und Grafiken bieten. Der am weitesten verbreitete Typ ist der Rich Text Editor (RTE). Mit ihm kannst du deine Inhalte mit HTML-Tags oder CSS-Stylesheets formatieren. Er bietet auch einige grundlegende Bearbeitungsfunktionen wie Rechtschreibprüfung, Autovervollständigung für URLs und E-Mail-Adressen usw., aber er erlaubt es dir nicht, den zugrunde liegenden Code direkt zu bearbeiten. Eine weitere beliebte Option ist TinyMCE, das seit Version 2.5 in WordPress integriert ist. Mehr über dieses Plugin erfährst du hier: http://tinymce.moxiecode./wordpress/. Weitere Optionen sind CKEditor , das KompoZer Plugin von Joomla oder das FCKeditor Modul von Drupal.

WYSIWYG-Editoren sind ideal für Anfänger. Mit ihnen kannst du sehen, wie deine Seite aussehen wird, bevor du sie veröffentlichst, sodass du dir keine Gedanken über Formatierungsprobleme oder defekte Links machen musst. Du kannst sie auch verwenden, wenn du schnell und einfach Inhalte hinzufügen willst, ohne erst HTML-Code lernen zu müssen.

WYSIWYG-Editoren sind nicht für komplexe Websites geeignet. Sie erlauben es dir nicht, den Code deiner Website zu bearbeiten. Das bedeutet, dass du keine Möglichkeit hast, einen Fehler selbst zu beheben, wenn etwas schief läuft. Außerdem kannst du sie nicht auf einem mobilen Gerät verwenden, da sie in diesem Format nicht gut funktionieren und schwer zu navigieren sind.

Jedes Unternehmen, das die Benutzerfreundlichkeit seiner Website verbessern möchte. WYSIWYG-Editoren sind eine großartige Möglichkeit für Unternehmen, es Nutzern aller Qualifikationsstufen und technischen Kenntnisse einfacher zu machen, Inhalte im Web zu erstellen, weshalb sie von jedem Unternehmen mit einer Online-Präsenz genutzt werden sollten.

Der wichtigste Faktor ist die Möglichkeit, deinen WYSIWYG-Editor anzupassen. Er sollte so flexibel sein, dass du Änderungen vornehmen kannst, ohne Programmierkenntnisse zu haben oder überhaupt einen Programmierer einzustellen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, ob er zu deinem aktuellen Website-Design passt und sowohl professionell als auch benutzerfreundlich aussieht, so dass ihn jeder leicht bedienen kann. Bevor du dich für den Kauf entscheidest, solltest du außerdem prüfen, ob der Softwareanbieter genügend Funktionen anbietet.

Ein WYSIWYG-Editor ist als Webanwendung implementiert, die das HTML5 Canvas-Element verwendet, um ein Bild von dem zu rendern, was du gerade bearbeitest. Der Editor speichert dieses gerenderte Bild dann in deiner Datenbank zur späteren Verwendung. Das bedeutet, dass alle vorgenommenen Anpassungen oder Änderungen beim Speichern verloren gehen, es sei denn, du speicherst sie manuell, bevor du die Seite schließt.

Wenn du deinen Nutzern die Möglichkeit geben willst, umfangreiche Inhalte zu erstellen, ohne HTML-Kenntnisse zu haben. WYSIWYG-Editoren eignen sich hervorragend für die Erstellung von Newslettern, Broschüren und anderen Dokumenten, die viel Text und hier und da ein paar Bilder oder Tabellen enthalten. Sie sind auch gut geeignet, wenn du eine einfache Möglichkeit für technisch nicht versierte Personen (z. B. Marketingmanager) brauchst, um ihre eigenen Webseiten auf deiner Website zu bearbeiten.

Weitere Kategorien