Software Für Schwachstellenmanagement im Vergleich

“Vulnerability Management Software“

Filtern nach
Deployment
Training
Support
Logo
Autobahn
Autobahn ist eine Software für das Schwachstellenmanagement, die Organisationen dabei hilft, Schwachstellen in ihren Systemen zu finden, zu verfolgen und zu beheben. Sie bietet ein zentrales Repository für alle Schwachstellendaten, das es einfach mac...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
TOPIA
TOPIA ist eine Software für das Schwachstellenmanagement, mit der du nach Schwachstellen in Systemen und Anwendungen suchen kannst. Sie kann auch verwendet werden, um diese Schwachstellen zu beheben. TOPIA ist einfach zu bedienen und bietet eine benu...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Acunetix
Acunetix ist eine Software für das Schwachstellenmanagement, die Unternehmen dabei hilft, ihre Websites und Webanwendungen vor Angriffen zu schützen. Sie scannt nach Schwachstellen in Webanwendungen und liefert detaillierte Berichte mit Abhilfemaßnah...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
SecurityScorecard
SecurityScorecard ist eine cloudbasierte Software für das Schwachstellenmanagement, die Unternehmen dabei hilft, ihre Cybersicherheitslage kontinuierlich zu überwachen und zu verbessern. Die Software verschafft den Nutzern einen Überblick über die Si...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
Nexpose
Nexpose ist eine Software für das Schwachstellenmanagement, mit der du Schwachstellen in deinem Netzwerk identifizieren, verfolgen und beheben kannst. Sie bietet einen umfassenden Einblick in deine Sicherheitslage, sodass du fundierte Entscheidungen...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Strobes
Strobes ist eine Software für das Schwachstellenmanagement, die Organisationen dabei hilft, Schwachstellen in ihren Systemen zu identifizieren, zu verfolgen und zu beheben. Sie bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die den Einstieg in das Schwa...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
CyCognito
CyCognito ist die weltweit erste und einzige Plattform für das kontinuierliche Management von Angriffsflächen, die Unternehmen dabei hilft, ihre Angriffsflächen proaktiv zu eliminieren und Cyberangriffe zu verhindern. CyCognito bewertet ständig die I...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Kenna Security
Kenna Security ist eine cloudbasierte Software für das Schwachstellenmanagement, die Unternehmen dabei hilft, Cybersecurity-Risiken zu verwalten und zu mindern. Die Software verschafft den Nutzern einen Überblick über die Angriffsfläche ihres Unterne...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
JFrog Xray
JFrog Xray ist eine leistungsstarke Software für das Schwachstellenmanagement, die dir helfen kann, deine Systeme sicher zu halten. Mit JFrog Xray kannst du nach Schwachstellen in deinem System suchen und wirst benachrichtigt, wenn neue gefunden werd...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Cyberwatch
Cyberwatch ist eine Software für das Schwachstellenmanagement, die Unternehmen dabei hilft, Schwachstellen in ihren Systemen zu identifizieren, zu verfolgen und zu beheben. Es bietet Echtzeiteinblicke in die Sicherheit des Netzwerks einer Organisatio...
Gitnux-Bewertung
Solide

Es werden 1 bis 10 von 14 Ergebnissen angezeigt

Frequently asked questions

Vulnerability Management Software ist eine Software, die das Netzwerk scannt und Schwachstellen im Netzwerk identifiziert. Außerdem liefert sie Informationen darüber, wie diese Schwachstellen behoben werden können. Die Schwachstellenmanagement-Software kann sowohl für interne als auch für externe Netzwerke eingesetzt werden, je nachdem, was du damit machen willst.

Es gibt zwei Arten von Schwachstellenmanagement-Software. Die erste Art ist ein eigenständiges Produkt, das auf deinem eigenen Server installiert und von dir selbst verwaltet werden kann, die zweite Art ist ein Online-Dienst, bei dem du für den Zugang zu einer Datenbank mit Schwachstellen bezahlst.

Vulnerability Management Software ist eine Software, die bei der Identifizierung von Schwachstellen und Bedrohungen hilft. Sie liefert auch Informationen darüber, wie sie behoben werden können, wenn sie noch nicht behoben sind. Diese Art von Software kann sowohl von Einzelpersonen als auch von Organisationen für ihre Sicherheitszwecke genutzt werden. Zu den Vorteilen gehören:

Der größte Nachteil einer Vulnerability Management Software ist, dass sie teuer sein kann. Außerdem erfordert ihre Nutzung einige technische Kenntnisse und du musst die richtige Hardware haben, damit sie richtig funktioniert.

Jedes Unternehmen, das über eine große Anzahl von Computern und Netzwerken verfügt, sollte eine Schwachstellenmanagement-Software kaufen. Dazu gehören Unternehmen in den Bereichen Behörden, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Produktion.

Die wichtigsten Kriterien für den Kauf einer Schwachstellenmanagement-Software sind die folgenden: Benutzerfreundlichkeit: Wie einfach ist sie zu installieren und zu konfigurieren? Kannst du sie schnell in Betrieb nehmen, oder brauchst du ein IT-Team? Wird bei Bedarf eine Schulung angeboten? Wenn ja, wie viel kostet das pro geschulter Person? Wie sieht es mit den Kosten für den laufenden Support nach dem Kauf aus - ist dies in den Preisen enthalten oder nicht (und was ist darin enthalten)? Gibt es einen 24/7-Telefonsupport und einen E-Mail-Support während der Geschäftszeiten? Fallen neben dem Preis für die Softwarelizenz zusätzliche Gebühren für diese Leistungen an? Diese Fragen sollten beantwortet werden, bevor du dich endgültig für einen Anbieter entscheidest. Du willst nicht Tausende von Euro ausgeben, nur um später festzustellen, dass die Software für deine technisch nicht versierten Mitarbeiter/innen zu kompliziert war.

Die Software für das Schwachstellenmanagement wird auf einem Computer installiert und dann so konfiguriert, dass sie nach Schwachstellen sucht. Der Scanvorgang kann nach Bedarf geplant oder manuell ausgeführt werden. Sobald die Schwachstellen-Scans abgeschlossen sind, hast du ein Inventar aller Sicherheitslücken in deinem Netzwerk, die sofort behoben werden müssen.

Du solltest eine Schwachstellenmanagement-Software einführen, wenn du das Budget und die Ressourcen dafür hast. Für kleine Unternehmen ist das nicht notwendig, aber in größeren Organisationen, die sich Sorgen um Sicherheitsbedrohungen machen, kann es sehr nützlich sein.

Weitere Kategorien