VR Entwicklungsplattformen im Vergleich

“VR Development Platforms“

Filtern nach
Deployment
Training
Support
Logo
VRChat
Wenn du auf der Suche nach einer VR-Chat-Software bist, die dein soziales Leben auf die nächste Stufe hebt, bist du bei VRChat genau richtig. Dieses innovative Programm ermöglicht es Nutzern, sich in der virtuellen Realität miteinander zu verbinden u...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
The Wild
The Wild ist eine VR-Software, mit der du verschiedene Umgebungen erkunden und mit der Tierwelt interagieren kannst. Es ist eine immersive Erfahrung, die es dir ermöglicht, dich wie in der Wildnis zu fühlen. Du kannst die verschiedenen Tiere und Pfla...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
A-Frame
A-Frame ist eine VR-Entwicklungsplattform, die es Entwicklern ermöglicht, VR-Anwendungen mit HTML zu erstellen. Sie ist einfach zu bedienen und bietet eine breite Palette von Funktionen, die sie ideal für die Entwicklung von einfachen und komplexen V...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Cupix
Cupix ist eine VR-Software, mit der du aus Panoramabildern Virtual-Reality-Touren erstellen kannst. Sie ist einfach zu bedienen und erfordert keine Programmierkenntnisse. Mit Cupix kannst du mit nur wenigen Klicks immersive, realistische VR-Erlebniss...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
InstaVR
InstaVR ist die führende VR-Software auf dem Markt. Mit InstaVR kannst du ganz einfach Virtual Reality-Erlebnisse für eine Vielzahl von Plattformen erstellen, darunter Oculus Rift, Gear VR, Google Cardboard und mehr. InstaVR verfügt über eine intuiti...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
MootUp
MootUp ist eine VR-Software, mit der du die virtuelle Realität erschaffen und erleben kannst. Mit MootUp kannst du in realistische 3D-Umgebungen eintauchen und mit ihnen auf eine Weise interagieren, die in der realen Welt nicht möglich ist. Du kannst...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
STAGE by vr-on
STAGE von vr-on ist eine leistungsstarke VR-Software, mit der Nutzer/innen Virtual-Reality-Erlebnisse erstellen und teilen können. Mit STAGE kannst du ganz einfach hochwertige 3D-Umgebungen und Objekte erstellen und mit anderen in Echtzeit interagier...
Gitnux-Bewertung
Solide
Frequently asked questions

Die VR-Entwicklungsplattformen sind eine Reihe von Tools, mit denen du deine eigenen Virtual-Reality-Erlebnisse erstellen kannst. Sie umfassen die Software, Hardware und andere Komponenten, die für die Erstellung dieser Erlebnisse benötigt werden. Diese Plattformen können von allen genutzt werden, die ihre eigenen Inhalte oder Anwendungen für Virtual-Reality-Headsets wie Oculus Rift, HTC Vive und PlayStation VR entwickeln möchten.

Es gibt zwei Haupttypen von VR-Entwicklungsplattformen. Die erste ist ein PC-basiertes System, das ein externes Headset und Controller verwendet, wie z. B. die Oculus Rift oder HTC Vive. Diese Systeme erfordern High-End-Computer, um reibungslos zu funktionieren, aber sie bieten mehr Bewegungsfreiheit in virtuellen Umgebungen als mobile Headsets. Mobile Plattformen wie Google Daydream View und Samsung Gear VR verwenden Smartphones als Displays und keine speziellen Bildschirme, die in das Gerät selbst eingebaut sind; das bedeutet, dass du dich nicht frei bewegen kannst, während du sie benutzt (obwohl einige Spiele begrenzte Bewegungen zulassen). Diese Geräte sind jedoch viel günstiger als PC-basierte Optionen, da du nur ein kompatibles Smartphone brauchst, um mit der Entwicklung zu beginnen.

Die Vorteile einer VR-Entwicklungsplattform sind zahlreich. Erstens können Entwickler/innen Inhalte für mehrere Plattformen gleichzeitig erstellen, ohne sich in die Feinheiten jedes einzelnen Systems einarbeiten zu müssen. Zweitens können Nutzerinnen und Nutzer mit nur einem Klick auf ihrem PC oder Mobilgerät auf neue Spiele oder Apps zugreifen und diese kaufen. Drittens: Da diese Systeme speziell für Virtual-Reality-Erlebnisse entwickelt wurden, bieten sie eine bessere Leistung als herkömmliche Game-Engines, die nicht von Grund auf für VR entwickelt wurden (wie z. B. Unity). Und schließlich kannst du dich auf die Entwicklung großartiger Inhalte konzentrieren, anstatt dir Gedanken darüber zu machen, wie du Funktionen wie Head-Tracking und stereoskopisches Rendering am besten in deine App implementierst.

Der größte Nachteil einer VR-Entwicklungsplattform ist, dass sie teuer sein kann. Wenn du gerade erst anfängst, machen die Kosten für dein Unternehmen oder dein Projekt vielleicht keinen Sinn. Wenn du jedoch ein etabliertes Unternehmen hast und schnell in die virtuelle Realität einsteigen willst, ohne alles von Grund auf neu zu entwickeln, dann könnte dies eine gute Option für dich sein.

VR-Entwicklungsplattformen werden von Unternehmen genutzt, die ihre eigenen Virtual-Reality-Anwendungen erstellen wollen. Diese Plattformen können für eine Vielzahl von Zwecken genutzt werden, z. B. für Training und Simulation, Unterhaltung oder Marketing. Am häufigsten werden sie in der Spieleindustrie eingesetzt, wo Entwickler Spiele wie Minecraft VR und Arizona Sunshine entwickelt haben, die es den Nutzern ermöglichen, eine immersive Umgebung mit realistischen Grafiken zu erleben. Andere Anwendungsbereiche sind Bildung (virtuelle Touren), Architektur (Begehungen) und Gesundheitswesen (Schulungen).

Als Erstes solltest du dir überlegen, welche Art von VR-Inhalten dein Unternehmen erstellen möchte. Wenn es sich um ein Spiel handelt, brauchst du eine Engine wie Unity oder Unreal Engine 4. Für 360-Grad-Videos und -Fotos gibt es Plattformen wie Littlstar und JauntVR, die auch bei der Verbreitung helfen können. Dann stellt sich die Frage, welches Gerät ich ansprechen möchte. Möchte ich meine App auf Oculus Rift, HTC Vive oder Samsung Gear VR? Oder vielleicht für alle drei. Das hängt davon ab, wie viel Geld du für die Entwicklungskosten zur Verfügung hast, denn jede Plattform hat ihre eigenen Anforderungen (z. B. an die Hardwareausstattung). Du musst auch entscheiden, ob du nativ für jede Plattform entwickelst oder plattformübergreifende Tools wie Unity3D verwendest, die es Entwicklern ermöglichen, einmal zu entwickeln und auf mehreren Geräten, einschließlich Mobiltelefonen, einzusetzen, indem sie die WebGL-Technologie über einen Webbrowser nutzen, ohne Zugang zu nativen SDKs zu haben, die von Herstellern wie Google Daydream View, Microsoft HoloLens usw. bereitgestellt werden. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Monetarisierungsstrategie - wenn diese nicht von Anfang an klar ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich die Investitionen in die Entwicklung von Apps/Spielen nicht allein durch die Verkaufserlöse amortisieren.

Die VR-Entwicklungsplattformen bestehen aus einer Reihe von Softwarebibliotheken, die in bestehende Anwendungen integriert werden können. Diese Bibliotheken bieten die Funktionalität, um virtuelle Welten, Objekte in diesen Welten und Interaktionen zwischen Nutzern in diesen Umgebungen zu erstellen und zu verwalten. Sie enthalten auch Werkzeuge zur Erstellung von 3D-Inhalten mit gängigen Authoring-Paketen wie Autodesk Maya oder Adobe Photoshop.

Wenn du eine große Anzahl von VR-Anwendungen zu entwickeln hast. Die Plattform hilft dabei, die Entwicklungszeit und die Kosten für diese Anwendungen zu reduzieren und bietet eine einfache Möglichkeit, sie über mehrere Plattformen zu verbreiten.

Weitere Kategorien