Videoanalyse Software im Vergleich

“Video Analytics Software“

Filtern nach
Deployment
Training
Support
Logo
Glimpse
Glimpse ist eine Videoanalysesoftware, mit der Nutzer/innen sehen können, wie ihre Videos abschneiden und wo sie sich verbessern können. Sie gibt Aufschluss darüber, welche Teile des Videos am interessantesten sind, über welche Themen am meisten gesp...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Mux
Mux ist eine Videoplattform, die Unternehmen die Werkzeuge an die Hand gibt, die sie zur Erstellung hochwertiger Videoinhalte benötigen. Mit Mux können Unternehmen ihre Videoinhalte ganz einfach erstellen und verwalten sowie Analysen und Interaktions...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
Animatron
Animatron ist eine Videoplattform, mit der du professionell aussehende Animationen und Videos erstellen kannst. Sie ist einfach zu bedienen und du kannst mit nur wenigen Klicks atemberaubende Bilder erstellen. Mit Animatron kannst du deine Ideen zum...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
Knovio
Wenn du auf der Suche nach einer leistungsstarken Videoplattform bist, mit der du ansprechende Inhalte erstellen und teilen kannst, dann ist Knovio das perfekte Tool für dich. Mit Knovio kannst du ganz einfach Videos und Präsentationen in professione...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
netra
Netra ist eine Videoanalysesoftware, die es Nutzern ermöglicht, Videomaterial in Echtzeit zu überwachen, aufzuzeichnen und zu analysieren. Mit Netra können Nutzer individuelle Warnmeldungen für bestimmte Ereignisse oder Bereiche von Interesse einrich...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
JW Player
JW Player ist eine Videoplattform und ein Dienstleistungsunternehmen, das es dir ermöglicht, deine Videos hochzuladen, zu hosten, zu verwalten und auf deiner Website oder in deinem Blog einzubetten. JW Player bietet außerdem eine Reihe von Funktione...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
Innovid
Innovid ist eine Videoplattform, die Marken und Agenturen hilft, ansprechende, interaktive und messbare Videoerlebnisse auf allen Bildschirmen zu liefern. Wir arbeiten mit den weltweit führenden Vermarktern und Publishern zusammen, um innovative Vide...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
Eagle Eye Networks
Eagle Eye Networks ist eine Videoanalysesoftware, die dir hilft, dein Unternehmen im Auge zu behalten. Mit diesem leistungsstarken Tool kannst du Aktivitäten in Echtzeit überwachen und aufzeichnen und die Aufnahmen später überprüfen, um zu sehen, was...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Connatix
Connatix ist eine Videoplattform, die Publishern hilft, ihre Videoinhalte zu erstellen, zu verbreiten und zu monetarisieren. Connatix bietet eine Reihe von Tools, mit denen Publisher ihr Videoinventar verwalten, die Leistung verfolgen und Einnahmen e...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Seenit
Seenit ist eine Videoplattform, die Unternehmen hilft, nutzergenerierte Inhalte in großem Umfang zu erfassen und zu teilen. Sie bietet eine einfache Möglichkeit für Unternehmen, Videos von ihren Mitarbeitern, Kunden und Partnern zu sammeln. Mit Seeni...
Gitnux-Bewertung
Solide

Es werden 1 bis 10 von 14 Ergebnissen angezeigt

Frequently asked questions

Videoanalysesoftware ist eine Software, die auf jedem Computer oder Server installiert werden kann. Sie analysiert das Videomaterial deiner IP-Kameras und erkennt Bewegungen, Personen, Objekte usw. Die erkannten Ereignisse werden dann an eine Alarmzentrale gesendet, die je nach Konfiguration einen Alarm auslöst (z. B. wenn jemand vor Kamera 1 läuft).

Es gibt zwei Arten von Videoanalysesoftware. Die erste Art ist die Software, die du auf deinem eigenen Computer installierst und die in Echtzeit läuft, d.h. sobald eine Videodatei in das System hochgeladen wird, beginnt sie sofort mit der Analyse dieses Videos. Das heißt, wenn in einem Teil des Bildschirms ein Vorfall oder etwas Verdächtiges passiert, kannst du sofort sehen, was passiert ist, ohne darauf warten zu müssen, dass jemand anderes alle Aufnahmen von verschiedenen Kameras auf einmal überprüft. Auch Nutzer/innen, die nicht viel Erfahrung mit Computern oder Technik haben, können diese Systeme einfach nutzen, weil sie ihre Videos nur hochladen und laufen lassen müssen, während sie andere Dinge tun, wie z.B. an einem anderen Projekt arbeiten oder in die Mittagspause gehen usw. Die zweite Art von Videoanalysesoftware funktioniert durch das Hochladen von Dateien in einen Cloud-Speicher, auf den mehrere Personen gleichzeitig über jedes online verbundene Gerät (Laptop/Desktop/Tablets) zugreifen können. Diese Programme arbeiten in der Regel schneller als die lokal installierten, erfordern aber fortgeschrittenere Kenntnisse über ihre Funktionsweise, da die meisten Funktionen nicht direkt in der Benutzeroberfläche verfügbar sind, sondern hinter Menüs versteckt sind, die je nach Bedarf separat aufgerufen werden müssen. Außerdem bevorzugen einige Unternehmen aus Sicherheitsgründen lokale Lösungen gegenüber cloudbasierten Lösungen.

Mit der Videoanalyse-Software können Objekte in einem Videostrom erkannt und verfolgt werden. Sie ist auch in der Lage, die Bewegung, Farbe, Größe oder Form eines Objekts im Sichtfeld der Kamera zu erkennen. Mit dieser Software kannst du deine Räumlichkeiten rund um die Uhr überwachen, ohne dass ein menschliches Eingreifen für die Überwachung erforderlich ist. Das System alarmiert dich, wenn es etwas entdeckt, das die Aufmerksamkeit des diensthabenden Sicherheitspersonals erfordert. Du kannst diese Informationen als Beweismittel verwenden, wenn Vorfälle wie Diebstahl oder Vandalismus in deinem Gebäude stattfinden, ohne dass jemand dabei war, um sie live zu beobachten.

Eine Videoanalysesoftware ist keine perfekte Lösung. Sie hat auch einige Nachteile, wie zum Beispiel die folgenden: Videoanalysesoftware kann teuer und komplex in der Installation und Konfiguration sein. Die Kosten für Videoüberwachungssysteme mit Videoanalysefunktionen können auch höher sein als die von herkömmlichen CCTV-Kameras ohne diese Funktionen;

Die Videoanalyse-Software wird von Unternehmen eingesetzt, die eine große Anzahl von Kameras haben und diese überwachen müssen. Sie kann in Banken, Flughäfen, Kasinos oder an jedem anderen Ort eingesetzt werden, an dem Sicherheit wichtig ist.

Als Erstes solltest du deine Bedürfnisse definieren. Was sind die Anforderungen deines Unternehmens? Wie viele Kameras werden von dieser Software überwacht und welche Art von Videoanalysefunktionen benötigst du? Willst du ein System, das Personen, Fahrzeuge oder Objekte in Echtzeit erkennen kann? Oder reicht es aus, wenn es nur Ereignisse aufzeichnet, ohne dass automatisch Warnmeldungen verschickt werden? Du musst auch bedenken, wie viel Geld du für die Hardware (Kameras), die Installation und eventuelle Wartungskosten ausgeben willst. Wenn bei dir bereits ein System installiert ist, dann prüfe, ob es mit dem neuen System kompatibel ist, bevor du etwas anderes kaufst.

Die Videoanalysesoftware kann auf verschiedene Weise implementiert werden. Die gebräuchlichste Methode ist die Verwendung einer IP-Kamera, die mit einer Videoanalysesoftware vorkonfiguriert ist, oder die Verwendung eines eigenständigen Geräts wie der Axis P1344 Netzwerkkamera, die über integrierte Videoanalysefunktionen verfügt. Zusätzlich zu diesen Methoden bieten einige Anbieter cloudbasierte Lösungen an, bei denen die gesamte Verarbeitung und Speicherung auf ihren Servern und nicht lokal bei dir vor Ort erfolgt. So kannst du von überall aus über einen beliebigen Webbrowser auf deine Kameras zugreifen, ohne dass du zusätzliche Hardware oder Software vor Ort installieren musst.

Die Videoanalysesoftware ist ein großartiges Werkzeug, wenn du bereits ein Videoüberwachungssystem hast. Sie kann als eigenständige Lösung eingesetzt oder in dein bestehendes Sicherheitskameranetzwerk integriert werden. Die Software hilft dir, Objekte, Personen, Fahrzeuge und andere sich bewegende Ziele innerhalb des Sichtfelds deiner Kameras zu identifizieren und zu verfolgen. So kannst du die Sicherheit für Mitarbeiter und Kunden erhöhen und gleichzeitig die Kosten für Fehlalarme durch Bewegungsmelder, die durch Tiere oder Wetterbedingungen wie Wind, der Äste gegen das Gebäude weht, ausgelöst werden, reduzieren.

Weitere Kategorien