Software Zur Überprüfung Der Benutzerfreundlichkeit im Vergleich

“Usability Testing Software“

Filtern nach
Deployment
Training
Support
Logo
Launchpad
Launchpad ist eine Bugtracking-Software, die Entwicklern hilft, Fehler in ihren Softwareprojekten zu verfolgen, zu verwalten und zu beheben. Es bietet eine benutzerfreundliche Weboberfläche, mit der Entwickler schnell und einfach neue Fehlerberichte...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Fiddler
Fiddler ist ein kostenloser Web-Debugging-Proxy für jeden Browser, jedes System und jede Plattform. Mit Fiddler kannst du den Datenverkehr untersuchen, Haltepunkte setzen und ein- und ausgehende Daten manipulieren. Fiddler enthält ein leistungsfähige...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Backlog
Backlog ist eine Bugtracking-Software, die Entwicklern hilft, Fehler in ihrem Code zu verfolgen und zu beheben. Sie bietet eine Vielzahl von Funktionen, die Entwicklern helfen, ihren Arbeitsablauf zu verwalten, darunter:- eine anpassbare Oberfläche,...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
Sentry
Sentry ist eine Bug-Tracking-Software, die Entwicklern hilft, Fehler in ihrem Code zu erkennen und zu beheben. Die Software zeigt Fehler in Echtzeit an, während sie auftreten, und macht es einfach, die Ursache jedes Fehlers zu finden. Sentry bietet a...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
effi
Effi ist eine Bugtracking-Software, die Entwicklern hilft, Fehler in ihren Projekten zu verfolgen, zu verwalten und zu beheben. Sie bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es sowohl Anfängern als auch erfahrenen Nutzern leicht macht, sie zu b...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
YouTrack
YouTrack ist eine Bug-Tracking-Software, mit der Entwickler Bugs verfolgen, verwalten und beheben können. Die Software bietet eine intuitive Oberfläche, die das Verfolgen und Verwalten von Fehlern erleichtert. YouTrack bietet außerdem eine Reihe von...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
DoneDone
DoneDone ist eine Bugtracking-Software, die Entwicklern hilft, Fehler in ihrem Code zu verfolgen und zu beheben. Sie bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die den Einstieg in die Fehlerverfolgung erleichtert. DoneDone bietet außerdem eine Vielz...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
BugHerd
Wenn du ein Webentwickler bist, dann weißt du, wie wichtig es ist, Fehler in deinem Code zu verfolgen. BugHerd ist eine Software zur Fehlerverfolgung, mit der du genau das ganz einfach tun kannst. Mit der intuitiven Benutzeroberfläche kannst du schne...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
MantisBT
MantisBT ist ein beliebtes kostenloses webbasiertes Fehlerverfolgungssystem. Es ist in PHP geschrieben und funktioniert mit MySQL-, MS SQL- und PostgreSQL-Datenbanken. MantisBT wurde bereits auf Windows, Linux, Mac OS X und anderen Systemen installie...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
Axosoft
Axosoft ist eine Bug-Tracking-Software, die Entwicklern hilft, Fehler in ihren Softwareentwicklungsprojekten zu verfolgen, zu verwalten und zu beheben. Es bietet Funktionen wie Fehlerberichte, Fehlerverwaltung und Fehlerbehebungswerkzeuge. Axosoft bi...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt

Es werden 1 bis 10 von 21 Ergebnissen angezeigt

Frequently asked questions

Eine Usability Testing Software ist eine Software, die dir hilft, Usability-Tests durchzuführen. Sie ermöglicht es, Sitzungen aufzuzeichnen, abzuspielen und im Detail zu analysieren. Die aufgezeichnete Sitzung kann auf jedem Computer mit einer Internetverbindung oder bei Bedarf auch offline abgespielt werden. Das macht es für Nutzer/innen einfach, die zum Zeitpunkt der Aufzeichnung nicht anwesend sind, sich aber später ansehen wollen, was während ihrer Abwesenheit im Testraum passiert ist.

Es gibt zwei Arten von Software für Usability-Tests. Die erste Art ist die Software, die du auf deinem eigenen Computer installierst und mit der du selbst Usability-Tests aufzeichnest, wie zum Beispiel Morae oder Silverback. Mit diesen Tools kannst du im Voraus ein Testskript erstellen und es dann über das Internet mit Hilfe von Bildschirmfreigabetechnologien wie Skype oder GoToMeeting mit den Teilnehmern durchführen (oder sie einfach in dein Büro kommen lassen). Dieser Ansatz hat einige Vorteile, weil er flexibler ist als andere Methoden, aber es gibt auch Nachteile, wie z. B. höhere Kosten und weniger Kontrolle darüber, wer an den Testsitzungen teilnimmt.Die zweite Art von Software für Usability-Tests sind webbasierte Dienste, bei denen sich die Nutzer/innen jederzeit und von überall auf der Welt online anmelden können, um an Remote-Usability-Studien teilzunehmen, die über Videochat-Plattformen wie Google Hangouts oder Skype durchgeführt werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten vor der Teilnahme an der Studie Anweisungen, wie sie teilnehmen werden, damit sie wissen, was sie erwartet, wenn sie ankommen. Dies trägt dazu bei, eine qualitativ hochwertige Datenerhebung zu gewährleisten, da die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während der Testsitzungen keine Fragen zu ihrer Rolle haben, die sie davon abhalten könnten, Aufgaben auf natürliche Weise auszuführen, ohne zu viel darüber nachzudenken, warum sie etwas auf eine bestimmte Weise tun sollten (was die Ergebnisse verfälschen würde). Webbasiert

Die Vorteile einer Software für Usability-Tests sind vielfältig. Sie ermöglicht es dir, deine Website oder Anwendung mit echten Nutzern zu testen und von ihnen Feedback in Form von Videoaufnahmen zu erhalten. Das ist sehr nützlich, um herauszufinden, wie die Menschen dein Produkt nutzen, was ihnen daran gefällt und wo es noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Du kannst auch sehen, ob sich Änderungen, die seit früheren Tests vorgenommen wurden, auf das Nutzerverhalten ausgewirkt haben (oder nicht).

Es gibt ein paar Nachteile bei der Verwendung von Usability-Test-Software. Der erste ist, dass es teuer sein kann, die Software zu kaufen und zu warten, vor allem, wenn du mehrere Nutzer hast oder erweiterte Funktionen wie Videoaufnahmen benötigst. Ein weiterer Nachteil ist, dass manche Software für Usability-Tests eine Internetverbindung erfordert, damit die Teilnehmer/innen sie nutzen können, was je nach Standort oder Verfügbarkeit der Teilnehmer/innen nicht immer möglich ist. Und schließlich gibt es keine Garantie dafür, dass die Ergebnisse verwertbare Erkenntnisse darüber liefern, wie du dein Produkt verbessern kannst; möglicherweise bestätigen sie nur, was du bereits über seine Stärken und Schwächen weißt.

Usability Testing Software ist ein Muss für jedes Unternehmen, das die Benutzerfreundlichkeit seiner Website verbessern will. Sie kann von Unternehmen jeder Größe genutzt werden, von kleinen Start-ups bis hin zu großen Konzernen. Die Software hilft dir zu verstehen, wie deine Nutzer/innen mit der Website interagieren und was sie darüber denken. Diese Informationen helfen dir, Änderungen vorzunehmen, um die Konversionsrate auf deiner Website oder App zu erhöhen.

Als Erstes solltest du deine Bedürfnisse definieren. Welche Funktionen werden dir helfen, deine Ziele zu erreichen? Wie viele Nutzer können auf einmal getestet werden? Brauchen sie eine mobile App oder eine Desktop-Software zum Testen? Ist eine Integration mit anderen Tools möglich, um mehr Daten aus verschiedenen Quellen zu erhalten und auf dieser Grundlage bessere Entscheidungen zu treffen (z. B. Google Analytics)? Diese Fragen müssen beantwortet werden, bevor eine Entscheidung darüber getroffen wird, welches Tool sich am besten für Usability-Tests eignet, denn es macht keinen Sinn, etwas zu kaufen, wenn es nicht alle Anforderungen erfüllt, die das Unternehmen braucht.

Die Usability Testing Software wird in den folgenden Schritten implementiert. Zuerst musst du sie auf deinem Computer installieren und dann starten. Dann kannst du damit beginnen, Videos von Nutzern aufzuzeichnen, die eine zu testende Software oder Website verwenden. Nach diesem Schritt kannst du sehen, wie sie das Produkt in Echtzeit nutzen, während du ihren Bildschirm von einem anderen Monitor aus beobachtest (oder noch besser - über eine HD-Kamera). Du solltest ihnen auch Fragen dazu stellen, was sie gerade tun, damit wir verstehen können, warum sie bestimmte Dinge tun und andere nicht. So können wir herausfinden, ob es Probleme mit unserem Design gibt oder ob die Leute etwas aufgrund persönlicher Vorlieben nicht mögen. Nachdem alle Tests für jede Benutzergruppe getrennt durchgeführt wurden (z. B. Männer gegen Frauen), können wir die Ergebnisse zwischen den Gruppen vergleichen und herausfinden, welche Funktionen für die eine Gruppe gut, für die andere aber nicht so gut funktionieren usw.

Du solltest eine Usability-Test-Software einsetzen, wenn du folgende Anforderungen hast: Du willst deine Website oder Anwendung mit echten Nutzern testen und ihr Feedback dazu einholen, wie einfach es für sie ist, dein Produkt zu nutzen. Die Software hilft dir zu verstehen, was gut funktioniert, wo es Probleme gibt und warum die Leute bestimmte Funktionen deiner Website/Anwendung nicht so stark nutzen, wie sie es tun könnten. Sie hilft dir zu verstehen, ob das Design den Erwartungen der Nutzer/innen entspricht, indem du verschiedene Designs gegeneinander testest (A/B-Test). Auf diese Weise kann auch festgestellt werden, welche Version anhand von Kennzahlen wie Konversionsrate oder Verweildauer auf der Seite usw. besser abschneidet als eine andere. Das hilft bei Entscheidungen über künftige Entwicklungsarbeiten, die durchgeführt werden müssen, bevor neue Versionen einer bestehenden Web-App oder Website in Produktion gehen. Wenn du mehr über A/B-Tests wissen willst, dann schau dir diesen Artikel hier an. Du willst wissen, ob die Änderungen, die während der Entwicklung vorgenommen wurden, zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit beigetragen haben, d.h. ob die Behebung der Fehler die allgemeine Zufriedenheit verbessert hat? Hat die Änderung eines Textes die Verständlichkeit erhöht? War das Hinzufügen einer Funktion nützlich? Und so weiter.

Weitere Kategorien