Risikomanagement Software Von Drittanbietern im Vergleich

“Third-Party Risk Management Software“

Filtern nach
Deployment
Training
Support
Logo
DATEV
Die DATEV-Prüfungssoftware ist eine umfassende und effektive Softwarelösung, die den Prüfungsprozess für Unternehmen aller Größenordnungen rationalisiert. Sie bietet den Anwendern ein leistungsfähiges Instrumentarium zur Verwaltung ihrer Prüfungen, e...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Creditsafe
Creditsafe ist eine Drittanbieter-Risikomanagement-Software, die Unternehmen bei der Verwaltung und Überwachung ihrer Kreditrisiken unterstützt. Sie bietet den Nutzern Echtzeiteinblicke in die finanzielle Gesundheit von Unternehmen, sodass sie fundie...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
ECAT
ECAT ist eine leistungsstarke und umfassende Prüfungssoftware, die Organisationen dabei hilft, ihre Prüfungsverfahren zu rationalisieren und die Effizienz zu verbessern. Sie bietet ein zentrales Repository für alle Prüfungsinformationen deines Untern...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
eTHIC
eTHIC ist eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Prüfungssoftware, die dir hilft, deinen Prüfungsprozess zu rationalisieren und die Effizienz deines Unternehmens zu verbessern. Mit eTHIC kannst du ganz einfach Prüfungen erstellen und verwalten,...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Workiva
Workiva ist eine cloudbasierte Auditsoftware, die Organisationen dabei hilft, ihren Auditprozess zu rationalisieren und die Kommunikation zwischen Auditoren und Management zu verbessern. Sie bietet den Nutzern eine zentrale Plattform, um alle Aspekte...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Vanta
Vanta ist eine Prüfungssoftware, die Unternehmen dabei hilft, ihre Prüfungsverfahren zu rationalisieren und ihre Effizienz zu verbessern. Sie bietet eine zentrale Ablage für alle wichtigen Daten deines Unternehmens und macht es einfach, Änderungen zu...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Suralink
Suralink ist eine Audit-Software, die Unternehmen bei der Verwaltung und Überwachung ihrer Finanzdaten unterstützt. Sie bietet den Nutzern einen vollständigen Überblick über ihre Finanzen und ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen darüber zu t...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Tickmark
Tickmark ist eine Prüfungssoftware, die Unternehmen dabei hilft, ihren Prüfungsprozess zu rationalisieren. Sie ermöglicht es den Nutzern, Prüfungen zu erstellen und zu verwalten, den Fortschritt zu verfolgen und Berichte zu erstellen. Mit Tickmark kö...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Aravo
Aravo ist eine Software für das Risikomanagement von Dritten, mit der Unternehmen ihre Beziehungen zu externen Parteien verwalten und überwachen können. Sie bietet eine zentrale Plattform, um Risiken, die von Dritten ausgehen, zu verfolgen, zu bewert...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
MyWorkpapers
MyWorkpapers ist eine leistungsstarke und umfassende Prüfungssoftware, die entwickelt wurde, um den gesamten Prüfungsprozess für die Nutzer zu rationalisieren. Sie bietet den Nutzern alle Werkzeuge und Funktionen, die sie brauchen, um eine Prüfung sc...
Gitnux-Bewertung
Solide

Es werden 1 bis 10 von 30 Ergebnissen angezeigt

Frequently asked questions

Die Software für das Risikomanagement von Drittunternehmen ist eine cloudbasierte Lösung, mit der du die Risiken deiner Drittunternehmen verwalten kannst. Sie hilft dir dabei, die potenziellen Gefahren und Schwachstellen deines Unternehmens zu erkennen, indem sie einen Überblick über alle Verkäufer, Lieferanten, Auftragnehmer usw. bietet, die mit dir zusammenarbeiten oder für die du früher gearbeitet hast. Das Tool liefert auch Informationen über ihre finanzielle Situation und andere wichtige Details wie Versicherungsschutz, Rechtsstreitigkeiten usw. Auf diese Weise können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, wenn sie mit diesen Unternehmen zu tun haben, und die notwendigen Vorkehrungen gegen mögliche Verluste treffen.

Es gibt zwei Arten von Risikomanagement-Software für Dritte. Die erste Art ist eine Software, die dir bei der Verwaltung deines Risikomanagementprogramms für Dritte hilft, und die zweite Art ist eine Anwendung, mit der du eine Due-Diligence-Prüfung potenzieller Anbieter oder Partner durchführen kannst, bevor du Vereinbarungen mit ihnen eingehst. Beide Arten können miteinander kombiniert werden, um maximale Effektivität zu erzielen.

Software für das Risikomanagement von Dritten kann dir dabei helfen, deine Risiken gegenüber Dritten effizienter zu verwalten. Sie ermöglicht es dir, die Aktivitäten all deiner Lieferanten und Verkäufer sowie ihrer Subunternehmer oder Partner zu überwachen. Du kannst alle von ihnen vorgenommenen Änderungen fortlaufend verfolgen, was besonders wichtig ist, wenn sie Zugang zu sensiblen Daten wie Kundendaten oder Finanzunterlagen haben. Diese Art von Software ermöglicht auch eine bessere Kommunikation zwischen den verschiedenen Abteilungen des Unternehmens, so dass jeder weiß, was in jeder Phase des Prozesses zu tun ist - von der Bestellung über die Lieferung bis hin zu den Wartungsverträgen usw..

Der größte Nachteil einer Risikomanagement-Software von Drittanbietern ist, dass sie nicht dasselbe Maß an Kontrolle bietet wie eine interne Lösung. Das bedeutet, dass du dich für Support und Wartung auf deinen Drittanbieter verlassen musst, was teuer werden kann, wenn er nicht auf dem neuesten Stand ist. Außerdem musst du sicherstellen, dass die Sicherheitsmaßnahmen des Anbieters ausreichend sind, damit niemand unerlaubt auf die Daten zugreifen oder sie kopieren kann.

Software für das Risikomanagement von Dritten ist ein Muss für jedes Unternehmen, das Dritte in sein Geschäft einbezieht. Dazu gehören Unternehmen mit Zulieferern, Auftragnehmern und sogar Kunden, die nicht zum Kernteam gehören, aber dennoch Zugang zu sensiblen Daten oder Informationen haben. Der beste Weg, dein Unternehmen vor Cyber-Bedrohungen zu schützen, ist eine wirksame Risikomanagementstrategie für Dritte.

Die Kriterien für den Kauf einer Risikomanagement-Software von Drittanbietern sind wie folgt

Risikomanagement-Software von Drittanbietern wird auf unterschiedliche Weise implementiert. Manche Unternehmen implementieren sie als Zusatz zu ihrem bestehenden ERP-System, während andere die Risikomanagement-Software für Dritte als eigenständige Anwendung nutzen. Der Implementierungsprozess kann entweder von deiner IT-Abteilung oder von einem Anbieter durchgeführt werden, der sich auf die Implementierung dieser Art von Lösung spezialisiert hat.

Du solltest eine Risikomanagement-Software für Dritte einführen, wenn du das Risiko von Dritten verwalten musst. Das gilt vor allem dann, wenn dein Unternehmen mehrere Standorte hat oder mit vielen Zulieferern und Verkäufern zusammenarbeitet. Ein gutes Beispiel wäre ein IT-Unternehmen, das seine Softwareentwicklungsarbeit an andere Unternehmen in verschiedenen Ländern der Welt auslagert. In diesem Fall sind mit diesen Beziehungen mehrere Risiken verbunden - rechtliche Fragen (z. B. Rechte an geistigem Eigentum), finanzielle Risiken (z. B. Zahlungsverzögerungen) und betriebliche Risiken (z. B. Sicherheitsverletzungen). Der beste Weg für solche Unternehmen, ihre Risiken zu minimieren, ist die Implementierung einer Softwarelösung für das Risikomanagement von Drittunternehmen, die ihnen dabei hilft, alle Aspekte ihrer Outsourcing-Aktivitäten geografisch zu überwachen, und die ihnen Erkenntnisse darüber liefert, wie sie diese Prozesse im Laufe der Zeit durch Automatisierungsfunktionen wie Workflow-Management-Tools usw. verbessern können.

Weitere Kategorien