Text Editoren im Vergleich

“Text Editors“

Filtern nach
Deployment
Training
Support
Logo
Nova
Nova ist ein Texteditor, der speziell für Autorinnen und Autoren entwickelt wurde. Er hat eine übersichtliche und minimale Benutzeroberfläche, die es dir ermöglicht, dich auf dein Schreiben zu konzentrieren. Nova verfügt außerdem über eine Reihe von...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Overleaf
Overleaf ist ein cloudbasierter LaTeX- und Rich-Text-Editor. Er bietet Zusammenarbeit in Echtzeit, eine intuitive Benutzeroberfläche und Dutzende von Vorlagen für alle Arten von Dokumenten. Egal, ob du ein Referat für den Unterricht oder einen Berich...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Atom
Atom ist ein hackbarer Texteditor für das 21. Jahrhundert, der auf Electron aufbaut und auf allem basiert, was wir an unseren Lieblingseditoren lieben. Wir haben ihn so konzipiert, dass er sich sehr gut anpassen lässt, aber dennoch mit der Standardko...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Obsidian
Obsidian ist ein leistungsstarker und schneller Texteditor, der das Schreiben von Code, Markup und Prosa einfach und angenehm macht. Er hat eine elegante Benutzeroberfläche mit vielen Funktionen, die dir helfen, das Beste aus deinem Text herauszuhole...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Vim
Vim ist ein hochgradig konfigurierbarer Texteditor, mit dem du jede Art von Text sehr effizient erstellen und ändern kannst. Er ist eine verbesserte Version des vi-Editors, der mit den meisten UNIX-Systemen ausgeliefert wird. Vim wird oft als "Editor...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Bluefish
Bluefish ist ein leistungsstarker Texteditor, der Programmierern und Webentwicklern alle Werkzeuge an die Hand gibt, die sie für die Programmierung von Websites, Anwendungen und Skripten benötigen. Mit seiner intuitiven Oberfläche und den umfassenden...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
Neovim
Neovim ist ein freier und quelloffener Texteditor, bei dem der Schwerpunkt auf Erweiterbarkeit und Benutzerfreundlichkeit liegt. Er wurde als Fork von Vim entwickelt und hat seitdem an Popularität unter Entwicklern gewonnen, die seine Flexibilität un...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
EmEditor
EmEditor ist ein leistungsstarker Texteditor für Windows, der dir die Arbeit beim Programmieren und Webdesign erleichtern kann. Das Programm hat eine intuitive Benutzeroberfläche, die es dir leicht macht, die benötigten Werkzeuge zu finden, und seine...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
gedit
Wenn du auf der Suche nach einem zuverlässigen Texteditor bist, bist du bei gedit genau richtig. Diese Software gibt es schon seit Jahren und viele Entwickler vertrauen ihr. Sie ist einfach zu bedienen und erleichtert den Einstieg - perfekt für alle,...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
BBEdit
BBEdit ist ein leistungsstarker Texteditor für den Macintosh. Er bietet eine Vielzahl von Funktionen zum Bearbeiten, Suchen und Manipulieren von Textdateien.
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt

Es werden 1 bis 10 von 14 Ergebnissen angezeigt

Frequently asked questions

Ein Texteditor ist ein Programm, mit dem du einfache Textdateien erstellen und bearbeiten kannst. Er ist die einfachste Art der Textverarbeitung, kann aber auch für fortgeschrittenere Aufgaben wie das Schreiben von Code oder das Erstellen von Webseiten verwendet werden. Texteditoren sind oft kleine Programme ohne ausgefallene Funktionen; mit ihnen kannst du einfach eine Datei öffnen und los tippen.

Es gibt viele verschiedene Arten von Texteditoren. Einige haben eine grafische Benutzeroberfläche (GUI), andere nicht. Der beliebteste GUI-basierte Editor ist Microsoft Word, den es schon seit Jahren gibt und mit dem man Dokumente im .doc-Format erstellen kann. Andere gängige GUIs sind Notepad, TextPad, UltraEdit/UltraEdit32, EditPlus/EditPlus2 , PSPad usw. Mit diesen Programmen kannst du Dateien ganz einfach bearbeiten, indem du Menüs oder Symbolleisten verwendest, mit denen du Aufgaben wie Ausschneiden und Einfügen oder die Rechtschreibprüfung einfach durchführen kannst, ohne Befehle wie "Strg+X" oder "Alt+F7" auswendig lernen zu müssen. Allerdings fehlen diesen Programmen fortgeschrittene Funktionen, die in kommandozeilenbasierten Editoren zu finden sind, wie z. B. Syntaxhervorhebung und Codefaltung. Befehlszeilenbasierte Editoren - Ein befehlszeilenbasierter Editor verwendet kein Menüsystem, sondern Tastaturkürzel für alle Vorgänge wie das Öffnen neuer Dateien ("Datei->Neu"), das Speichern ("Datei->Speichern"), das Schließen ("Datei->Schließen"), das Bewegen zwischen Zeilen ("Strg+Auf", Strg+Ab), das Kopieren von markiertem Text (Strg+C) und das Einfügen von kopiertem Text (Strg+V). Die meisten Leute finden diese Methode einfacher als die Verwendung einer Maus, weil

Texteditoren werden verwendet, um Textdateien zu bearbeiten. Sie können für jede Art von Datei verwendet werden, aber am häufigsten werden sie mit Programmiersprachen und Auszeichnungssprachen wie HTML oder XML in Verbindung gebracht. Der Vorteil ist, dass du keine grafische Benutzeroberfläche (GUI) brauchst, um sie zu benutzen; die gesamte Bearbeitung findet stattdessen in der Kommandozeile statt. Das macht es einfach, Aufgaben mithilfe von Skripten zu automatisieren, die wir später in diesem Buch behandeln werden.

Der größte Nachteil eines Texteditors ist, dass er keine visuelle Rückmeldung gibt. Das bedeutet, dass du dich auf die Kommandozeile und dein eigenes Wissen darüber verlassen musst, wie die Dinge funktionieren, um etwas damit zu erreichen. Wenn du neu in Linux bist, kann das manchmal ziemlich frustrierend sein, da es keine klaren Hinweise darauf gibt, ob etwas schief gelaufen ist oder was genau passiert ist, als eine Aktion ausgeführt wurde. Ein weiteres Problem ist, dass die meisten Texteditoren keine Syntaxhervorhebung für Programmiersprachen wie C++, Java usw. unterstützen, was das Lesen von Code ohne ein anderes Tool (wie Kate) schwierig macht. Außerdem verfügen sie in der Regel nicht über viele Funktionen, wie z. B. Autovervollständigung oder Projektmanagement-Tools, so dass man unter Umständen erst zusätzliche Softwarepakete installieren muss, bevor man sie richtig nutzen kann.

Fast jedes Unternehmen kann von Texteditoren profitieren. Am häufigsten werden sie in der Softwareentwicklung eingesetzt, aber auch in vielen anderen Branchen, z. B. im Rechtswesen und bei Finanzdienstleistungen.

Das erste und wichtigste Kriterium ist dein Bedarf. Du solltest ein Produkt kaufen, das alle deine Anforderungen in Bezug auf Preis, Funktionen usw. erfüllt. Das zweite Kriterium ist der "Markenwert" des Texteditors, den du kaufst. Manche Marken genießen auf dem Markt ein größeres Vertrauen als andere. Wenn du ein zuverlässiges und vertrauenswürdiges Produkt kaufen willst, dann entscheide dich immer für einen renommierten Markennamen. Wenn du einen Texteditor ohne Markennamen kaufst, gehst du in vielerlei Hinsicht ein Risiko ein, z. B. in Bezug auf Qualität, Kundendienst, Rückgaberecht usw. Entscheide dich daher nur für Produkte, die mit vollständigen Angaben wie Firmenanschrift und Kontaktnummern oder Website-Adressen versehen sind, damit du dich jederzeit direkt über die Leistungen des Unternehmens informieren kannst, wenn du mehr darüber wissen möchtest.

Ein Texteditor ist ein Programm, mit dem du einfache Textdateien erstellen und bearbeiten kannst. Normalerweise wird er zum Schreiben von Code verwendet, aber er kann für jede Art von Dokument genutzt werden. Die beliebtesten Editoren sind Notepad (Windows), TextEdit (Mac OS X) oder gedit/gedit2(GNU/Linux).

Wenn du eine Menge Text zu bearbeiten hast. Wenn deine Anwendung zum Beispiel eine IDE oder ein Textverarbeitungsprogramm ist, dann ist es sinnvoll, eine solche zu implementieren. Wenn nicht, solltest du dir den Overhead und die Komplexität ersparen, die damit verbunden sind.

Weitere Kategorien