Tools Zur Verwaltung Von Testdaten im Vergleich

“Test Data Management Tools“

Filtern nach
Deployment
Training
Support
Logo
WATS
WATS ist eine Manufacturing Intelligence Software, die es den Nutzern ermöglicht, ihre Produktionsprozesse zu verfolgen, zu analysieren und zu verbessern. Die Software bietet eine Echtzeitansicht der Produktionsdaten sowie historische Analysewerkzeug...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
TrendMiner
TrendMiner ist eine Manufacturing Intelligence Software, die es Nutzern ermöglicht, Daten aus industriellen Prozessen zu untersuchen und zu analysieren, um die Prozessleistung zu verbessern. Die Software bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, mit...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
DATPROF
DATPROF ist ein Tool zur Verwaltung von Testdaten, mit dem Nutzer ihre Testdaten erstellen, verwalten und optimieren können. Es bietet den Nutzern eine benutzerfreundliche Oberfläche und ermöglicht es ihnen, ihre Testdaten schnell zu erstellen und zu...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Frequently asked questions

Testdatenmanagement-Tools werden für die Verwaltung der Testdaten verwendet. Sie können in andere Tools und Anwendungen integriert werden, z. B. in Fehlerverfolgungssysteme oder Build-Management-Software. Das Tool ist für die Verwaltung aller verschiedenen Arten von Testdaten zuständig, die während eines Testzyklus erstellt werden müssen, darunter Quellcodedateien, Konfigurationsdateien und Skripte. Es verwaltet auch alle Änderungen, die von den Entwicklern nach dem Testen vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass es keine Konflikte zwischen den Versionen gibt, wenn die Tester/innen sie später wieder verwenden müssen.

Es gibt eine Reihe verschiedener Arten von Testdatenmanagement-Tools. Einige Tools konzentrieren sich auf die Erstellung und Pflege von Testdaten, während andere umfassendere Lösungen für die Verwaltung aller Aspekte des Testens bieten. Im Folgenden findest du eine Übersicht, die einige gängige Kategorien beschreibt:Tools zur Testdatenerstellung - Diese Tools helfen dabei, den Prozess zu automatisieren, mit dem Testdaten aus Quellcode oder anderen Eingabequellen wie Tabellenkalkulationen, Datenbanken usw. erstellt werden, um automatisierte Tests zu unterstützen. Sie verfügen in der Regel über Funktionen wie Zufallsgenerierung auf Datensatzebene (um Duplikate zu vermeiden), Generierungsregeln auf der Grundlage von Geschäftslogik (z. B. wenn Feld X = Y ist, wird der Wert Z generiert) und/oder Benutzeroberflächenfunktionen, mit denen die Benutzer/innen mit minimalem Aufwand ihre eigenen Vorlagen erstellen können. Außerdem können sie Funktionen zum Importieren bestehender Datensätze in deine Umgebung bieten, damit du sie über mehrere Projekte hinweg wiederverwenden kannst, ohne sie jedes Mal neu erstellen zu müssen. Dies trägt dazu bei, die Kosten zu senken, die mit der Erstellung neuer Datensätze bei jedem neuen Projekt verbunden sind, da du, wenn möglich, auf zuvor erstellte Datensätze zurückgreifen kannst, anstatt jedes Mal wieder von vorne anzufangen.- Diese Tools helfen dabei, den Prozess zu automatisieren, mit dem Testdaten aus Quellcode oder anderen Eingabequellen wie Tabellenkalkulationen, Datenbanken usw. erstellt werden, um

Testdatenmanagement-Tools werden zur Verwaltung der Testdaten verwendet. Es handelt sich um eine Software, die bei der Verwaltung und Aufrechterhaltung der Qualität des Testprozesses hilft, indem sie eine einfache Möglichkeit bietet, Testfälle zu erstellen, zu speichern, abzurufen und mit anderen Teammitgliedern oder Testern zu teilen. Zu den wichtigsten Vorteilen dieses Tools gehören: Es bietet eine bessere Kontrolle über alle deine Tests, was es einfacher macht, sie zu pflegen und mit anderen Teams innerhalb deines Unternehmens zu teilen. Außerdem kannst du damit Änderungen an einem bestimmten Testfall nachverfolgen, so dass du leicht feststellen kannst, wer was wann geändert hat, ohne jedes Mal jedes einzelne Änderungsprotokoll von Hand durchgehen zu müssen;Testdatenmanagement-Tools helfen dabei, den manuellen Aufwand für sich wiederholende Aufgaben zu reduzieren, z. B. die Eingabe von Informationen in mehrere Felder gleichzeitig, anstatt ein Feld nach dem anderen zu bearbeiten;

Testdatenmanagement-Tools sind nicht einfach zu benutzen. Sie erfordern technisches Wissen und Erfahrung.

Testdatenmanagement-Tools werden von Unternehmen eingesetzt, die eine große Anzahl von Tests durchführen und diese verwalten müssen. Sie können für jedes Unternehmen nützlich sein, sind aber vor allem in den folgenden Situationen hilfreich:Wenn du dein Produkt auf verschiedenen Geräten oder Betriebssystemen testen willst (z. B. iOS vs. Android) Wenn du mehrere Versionen deiner Software gleichzeitig ausführen willst Wenn du Dienste von Drittanbietern wie Google Analytics oder Facebook Ads nutzt

Die wichtigsten Kriterien, die du beim Kauf eines Testdatenmanagement-Tools berücksichtigen solltest, sind Preis und Funktionen. Wenn du mehr Ratschläge zum Kauf von Testdatenmanagement-Tools brauchst, empfehle ich dir, unsere Tipps oben zu lesen.

Testdatenmanagement-Tools werden auf unterschiedliche Weise eingesetzt. Manche Unternehmen implementieren sie als Teil ihres Build-Prozesses, während andere sie nutzen, um Testdaten für mehrere Anwendungen und Umgebungen zu verwalten. Die Implementierung hängt von den Bedürfnissen deines Unternehmens ab und davon, wie du das Tool nutzen willst.

Wenn du eine große Anzahl von Testfällen hast und die Daten nicht wiederverwendbar sind.

Weitere Kategorien