Simulationssoftware im Vergleich

“Simulation Software“

Filtern nach
Deployment
Training
Support
Logo
Lucidchart
Lucidchart ist ein visueller Arbeitsbereich, der Menschen hilft, effektiver zusammenzuarbeiten und zu kommunizieren. Mit Lucidchart können Nutzer professionelle Diagramme erstellen, um komplexe Konzepte zu vereinfachen, Projekte zu planen und Prozess...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
Microsoft Visio
Microsoft Visio ist eine Diagrammsoftware, mit der du alle Arten von Diagrammen erstellen kannst, z. B. Flussdiagramme, Organigramme, Grundrisse und mehr. Mit Visio kannst du ganz einfach Formen hinzufügen und sie mit Linien oder Pfeilen verbinden, u...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
SmartDraw
SmartDraw ist die einzige Diagrammsoftware, die du brauchst, um professionell aussehende Diagramme, Tabellen und Grafiken zu erstellen. Sie ist einfach zu bedienen und macht es dir leicht, schnell loszulegen - auch wenn du kein Designer bist. Mit Sma...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Simio
Simio ist eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Simulationssoftware, mit der du schnell Simulationen von komplexen Systemen erstellen kannst. Mit Simio können Nutzer das Verhalten beliebiger Systeme, von einfachen Prozessen bis hin zu ganzen U...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Gliffy
Gliffy ist eine Diagrammsoftware, die es Nutzern ermöglicht, Diagramme online zu erstellen und zu teilen. Mit Gliffy kannst du Flussdiagramme, Mind Maps, Organigramme, Netzwerkdiagramme und vieles mehr erstellen. Gliffy ist einfach zu bedienen und bi...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
OmniGraffle
OmniGraffle ist eine Diagrammsoftware, mit der du mühelos schöne Diagramme und komplexe Illustrationen erstellen kannst. Die intuitive Benutzeroberfläche macht den Einstieg leicht und die leistungsstarken Funktionen ermöglichen es dir, beeindruckende...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
FlexSim
FlexSim ist eine leistungsstarke und einfach zu bedienende Simulationssoftware, mit der du Simulationen komplexer Systeme erstellen kannst, um ihre Funktionsweise besser zu verstehen und ihre Leistung zu optimieren. FlexSim wird von führenden Unterne...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
AnyLogic
AnyLogic ist eine leistungsstarke Simulationssoftware, mit der du Modelle komplexer Systeme erstellen und ihr Verhalten simulieren kannst. Mit AnyLogic kannst du die Auswirkungen verschiedener Faktoren auf die Leistung des Systems analysieren und sei...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
ProModel
ProModel ist eine Diagrammsoftware, mit der du ganz einfach professionell aussehende Diagramme erstellen kannst. Du kannst aus einer Vielzahl von Vorlagen und Formen wählen, sodass du ganz einfach das perfekte Diagramm für deine Bedürfnisse erstellen...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Pencil Project
Pencil Project ist eine Diagrammsoftware, mit der du Diagramme und Flussdiagramme erstellen kannst. Sie bietet eine Vielzahl von Funktionen und Werkzeugen, die den Nutzern helfen, professionell aussehende Diagramme zu erstellen. Pencil Project ist ei...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt

Es werden 1 bis 10 von 14 Ergebnissen angezeigt

Frequently asked questions

Die Simulationssoftware nimmt die Eingabedaten und lässt sie durch ein mathematisches Modell laufen. So lässt sich vorhersagen, wie sich das System unter bestimmten Bedingungen verhält, z. B. bei Temperatur- oder Druckschwankungen.

Es gibt viele Arten von Simulationssoftware. Der häufigste Typ ist ein diskreter Ereignissimulator, der das System als eine Reihe von Ereignissen modelliert, die zu bestimmten Zeiten und an bestimmten Orten auftreten. Diskrete Ereignissimulatoren können zur Modellierung von Systemen mit komplexen Wechselwirkungen zwischen Komponenten oder Subsystemen (z. B. Fertigungsprozessen) verwendet werden. Eine weitere beliebte Art von Simulationssoftware sind zeitkontinuierliche Simulationen, bei denen sich die Zustandsvariablen im Laufe der Zeit kontinuierlich ändern und nicht nur dann aktualisiert werden, wenn ein Ereignis eintritt; dieser Ansatz ermöglicht eine genauere Modellierung, erfordert aber viel mehr Rechenressourcen als ereignisdiskrete Simulationen, da Differentialgleichungen gelöst werden müssen, anstatt einfach Werte auf der Grundlage von Eingaben aus anderen Teilen des Modells zu aktualisieren. Eine dritte Klasse sind agentenbasierte Modelle, die einzelne Agenten innerhalb einer Population und ihre Interaktion miteinander simulieren; diese Ansätze wurden auf Probleme wie die Analyse von Verkehrsströmen und die Dynamik der Krankheitsübertragung angewendet.

Simulationssoftware wird verwendet, um die Leistung eines Produkts oder Systems zu testen, bevor es gebaut wird. Mit ihr kannst du sehen, wie sich dein Entwurf in realen Situationen verhält, und verschiedene Szenarien testen, die während der Nutzung auftreten können. Das hilft, Kosten zu senken, indem Probleme frühzeitig erkannt werden, und verbessert die Effizienz, weil man besser versteht, was bei bestimmten Entwürfen am besten funktioniert.

Der größte Nachteil einer Simulationssoftware ist, dass sie nicht den gleichen Detaillierungsgrad wie ein echter Test bietet. Es kann schwierig sein, genaue Ergebnisse aus Simulationen zu erhalten, besonders wenn du versuchst, komplexe Systeme oder Prozesse zu simulieren.

Simulationssoftware wird von Unternehmen eingesetzt, die das Verhalten eines Systems oder Prozesses simulieren müssen. Dies kann geschehen, um neue Produkte zu testen, bestehende Prozesse zu optimieren und Kosten zu senken. Mit der Software kannst du virtuelle Modelle deiner Systeme erstellen und dann Simulationen mit verschiedenen Parametern wie Zeit, Temperatur usw. durchführen. Sie hilft dir auch dabei, Daten aus realen Experimenten zu analysieren, damit sie für zukünftige Projekte genutzt werden können.

Als Erstes solltest du deine Bedürfnisse definieren. Was sind die wichtigsten Aufgaben, die mit dieser Software erledigt werden sollen? Wie viele Nutzerinnen und Nutzer werden sie verwenden und welche Erfahrungen haben sie mit ähnlichen Tools? Brauchst du eine bestimmte Funktionalität oder möchtest du einfach etwas Neues ausprobieren? Diese Fragen können dir helfen herauszufinden, welches Produkt am besten zu deinen Anforderungen passt.

Eine Simulationssoftware besteht aus einer Reihe von Softwarekomponenten, die zu einem Gesamtsystem zusammengefügt werden. Bei der Integration müssen diese Komponenten miteinander verbunden und für bestimmte Zwecke konfiguriert werden. Diese Konfiguration kann manuell oder automatisch mit Tools wie Visual Basic, Delphi, C++ Builder usw. erfolgen, je nachdem, welche Programmiersprache bei der Entwicklung des Simulationsmodells verwendet wird.

Wenn du ein komplexes System hast, das schwer zu verstehen und/oder zu steuern ist. Eine Simulationssoftware kann dir helfen, das Verhalten deines Systems besser zu verstehen, was wiederum hilft, seine Leistung zu verbessern.

Weitere Kategorien