Sichere Zugangsservice-Edge (SASE) Software im Vergleich

“Secure Access Service Edge (SASE) Software“

Filtern nach
Deployment
Training
Support
Logo
Twingate
Twingate ist eine Secure Access Service Edge Software, die Nutzern einen sicheren, schnellen und zuverlässigen Zugang zu ihren Daten und Anwendungen bietet. Die einzigartige Architektur von Twingate ermöglicht es, Nutzer/innen sicher mit ihren Daten...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Frequently asked questions

Die SASE Software ist eine Softwareanwendung, die auf dem Computer des Nutzers/der Nutzerin läuft. Sie ermöglicht einen sicheren Zugriff auf das Netzwerk und die Anwendungen deines Unternehmens und schützt gleichzeitig vor der unbefugten Nutzung sensibler Daten.

Es gibt zwei Arten von SASE Software. Die erste ist der "SASE-Client", der auf dem Computer eines Nutzers läuft und dem jeweiligen Client sicheren Zugang zu den Netzwerkressourcen bietet. Der zweite Typ, "Access Gateway" genannt, fungiert als Proxy-Server zwischen Clients und Servern, um Sicherheitsdienste wie Authentifizierung, Verschlüsselung oder beides anzubieten. Access Gateways können mit jedem Protokoll (z. B. HTTP/HTTPS) verwendet werden, müssen aber mindestens SSL v3 oder TLS 1.0 unterstützen; einige unterstützen auch IPSec VPNs über den IPsec-Tunnelmodus mit den Protokollen IKEv1 oder IKEv2 (siehe unten).

Die SASE Software ist eine reine Softwarelösung, die die gleiche Funktionalität wie eine Appliance bietet. Sie kann auf jeder Hardware-Plattform eingesetzt werden, einschließlich virtueller Maschinen und Cloud Computing-Plattformen wie Amazon Web Services (AWS). Dank dieser Flexibilität kannst du deine eigene Infrastruktur wählen und trotzdem von allen Funktionen der Secure Access Service Edge Appliances profitieren.

Die SASE-Software ist ein proprietäres Produkt, das nur mit dem Cisco Secure Access Control Server (ACS) funktioniert. Sie funktioniert nicht mit den Zugangskontrollservern anderer Anbieter.

Jedes Unternehmen, das seine Daten vor unbefugtem Zugriff schützen muss. Dazu gehören Unternehmen aus dem Finanz-, Gesundheits- und Regierungssektor sowie alle anderen Organisationen mit sensiblen Daten, die sicher sein sollen.

Die Kriterien für den Kauf einer SASE Software sind wie folgt. Erstens solltest du die Software kaufen, die mit deiner vorhandenen Hardware und deinem Betriebssystem kompatibel ist. Zweitens muss sie einfach zu bedienen sein, so dass auch technisch nicht versierte Nutzer/innen sie ohne Schwierigkeiten bedienen können. Drittens sollte der Preis kein Loch in deine Tasche reißen.

Eine SASE Software wird als virtuelle Appliance implementiert. Die Software läuft auf einem bestehenden Server, und die Hardware kann ein beliebiger x86-basierter Standardcomputer mit mindestens 2 GB RAM sein.

Du solltest eine SASE Software implementieren, wenn du deinen Nutzern einen sicheren Zugang bieten willst.

Weitere Kategorien