Software Zur Verwaltung Von Referenzen im Vergleich

“Reference Management Software“

Filtern nach
Deployment
Training
Support
Logo
MyBib
MyBib ist eine Literaturverwaltungssoftware, die es Nutzern ermöglicht, ihre Recherchen zu sammeln, zu organisieren und zu teilen. Die intuitive Benutzeroberfläche macht es einfach, den Überblick über deine Referenzen zu behalten und die benötigten I...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
RefWorks
RefWorks ist eine Literaturverwaltungssoftware, mit der du deine Referenzen, Zitate und Bibliografien erstellen und verwalten kannst. Außerdem können die Nutzer mit anderen an Forschungsprojekten zusammenarbeiten. RefWorks verfügt über eine Vielzahl...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Paperpile
Paperpile ist eine Literaturverwaltungssoftware, die dir hilft, deine Forschungsunterlagen zu sammeln, zu organisieren und zu zitieren. Es bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, deine Dokumente zu finden, zu formatieren und zu teilen. Mit Pap...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
JabRef
JabRef ist eine Literaturverwaltungssoftware, mit der du deine eigenen Literaturverzeichnisse erstellen und verwalten kannst. Sie kann sowohl für private als auch für berufliche Zwecke genutzt werden. Die Software verfügt über eine benutzerfreundlich...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
nXr
Wenn du auf der Suche nach einer erstklassigen Literaturverwaltungssoftware bist, bist du bei nXr an der richtigen Adresse. Mit dieser Software behältst du den Überblick über deine Quellen und Zitate und kannst ganz einfach Bibliografien erstellen un...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Sciwheel
Sciwheel ist eine Literaturverwaltungssoftware, mit der du deine Recherchen sammeln, organisieren und mit anderen teilen kannst. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, die den Nutzern helfen, ihre Referenzen zu verwalten, einschließlich der Möglichk...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Frequently asked questions

Die Software zur Literaturverwaltung ist ein Werkzeug, das dir hilft, deine Referenzen zu organisieren. Es ermöglicht dir, alle Informationen zu jeder Referenz zu speichern und zu verwalten, einschließlich des Titels, des Autors/der Autoren, des Veröffentlichungsdatums, des Verlagsnamens usw. sowie aller Anmerkungen und Kommentare dazu. Du kannst dieses Programm auch zum Erstellen von Bibliografien in verschiedenen Formaten (APA/MLA/Chicago) verwenden.

Es gibt viele Arten von Literaturverwaltungssoftware. Einige Beispiele sind EndNote, RefWorks und Zotero. Diese Programme ermöglichen es dir, Referenzen in einer Datenbank zu speichern, auf die du von jedem Computer mit Internetzugang (und manchmal sogar offline) zugreifen kannst. Sie bieten außerdem Werkzeuge zur Formatierung von Zitaten in dem von deiner Institution oder deinem Verlag geforderten Stil und ermöglichen es dir, Bibliografien automatisch auf der Grundlage der im Programm selbst gespeicherten Informationen zu erstellen. Die gängigsten Softwarepakete für die Literaturverwaltung kannst du kostenlos unter http://www.endnote-refworks-zotero/downloads/ herunterladen.

Eine Software zur Verwaltung von Referenzen ist eine gute Möglichkeit, deine Referenzen zu organisieren. Mit ihr kannst du ganz einfach die Informationen suchen und finden, die du brauchst, und sie auch mit anderen teilen.

Software zur Verwaltung von Referenzen ist nicht kostenlos. Der Kauf und die Wartung kosten Geld, also musst du bereit sein, etwas Geld für das Produkt auszugeben. Wenn deine Literaturverwaltungssoftware nicht gut mit anderen Programmen zusammenarbeitet oder eine schwierige Benutzeroberfläche hat, die die Nutzung eher erschwert als erleichtert, solltest du eine andere Möglichkeit der Literaturverwaltung in Betracht ziehen.

Software zur Verwaltung von Referenzen wird von Unternehmen eingesetzt, die ihre Referenzen verwalten müssen. Sie kann ein großartiges Werkzeug für jedes Unternehmen sein, ist aber besonders nützlich für diejenigen, die viele Kunden und/oder Mitarbeiter mit Zugang zum System haben. Mit dieser Software behältst du den Überblick über alle deine Kontakte an einem Ort, damit du keine wichtigen Informationen über sie verlierst oder vergisst, was sie mögen oder nicht mögen, wenn sie an gemeinsamen Projekten arbeiten.

Das erste und wichtigste Kriterium ist die Anzahl der Referenzen, die du verwalten musst. Wenn dein Literaturverzeichnis mehr als 500 Einträge hat, ist es an der Zeit, eine Literaturverwaltungssoftware zu kaufen. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist, ob es Beschränkungen dafür gibt, wie viele Nutzer gleichzeitig auf die Software zugreifen können oder nicht. Du solltest auch darauf achten, ob für das Upgrade von einer Version auf eine andere zusätzliche Kosten anfallen und welche Art von Supportleistungen mit jedem Produkt verfügbar sind.

Software zur Verwaltung von Referenzen wird auf verschiedene Weise eingesetzt. Einige sind webbasiert, andere laufen auf deinem Desktop-Computer und einige können über mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets genutzt werden. Die Implementierung hängt von der Art des Referenzmanagers ab, für den du dich entscheidest.

Die Software für das Literaturmanagement ist ein großartiges Werkzeug für jede Organisation, die große Mengen an Informationen verwalten muss. Sie kann von Bibliotheken, Universitäten und anderen Organisationen mit umfangreichen Bücher- oder Zeitschriftensammlungen genutzt werden. Der Hauptvorteil einer Literaturverwaltungssoftware besteht darin, dass du deine Referenzen an einem Ort organisieren kannst, anstatt sie über mehrere Dokumente auf deinem Computer oder deiner Festplatte zu verstreuen. Das macht es einfacher, bestimmte Quellen zu finden, wenn du sie später wieder brauchst, und erleichtert es auch anderen innerhalb (oder sogar außerhalb) einer Organisation, die irgendwann auf dieselben Quellen zugreifen wollen.

Weitere Kategorien