Projektportfolio-Management Software im Vergleich

“Project Portfolio Management Software“

Filtern nach
Deployment
Training
Support
Logo
Hammerhead
Hammerhead ist eine Projektportfoliomanagement-Software, die es dir ermöglicht, das große Ganze zu sehen und bessere Entscheidungen für dein Unternehmen zu treffen. Sie bietet einen Überblick über alle deine Projekte, Ressourcen und Finanzen an einem...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Shibumi
Shibumi ist eine Projektportfolio-Management-Software, mit der du deine Projekte und Portfolios ganz einfach verwalten kannst. Sie gibt den Nutzern einen vollständigen Überblick über ihr Projektportfolio und ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidun...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Oracle Primavera
Wenn du auf der Suche nach einer Software für das Projektportfoliomanagement bist, die dein Unternehmen bei der Planung, Verfolgung und Analyse von Projekten aller Größenordnungen unterstützt, dann ist Oracle Primavera vielleicht die perfekte Lösung...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Sciforma
Wenn du nach einer Projektportfolio-Management-Software suchst, die sowohl leistungsstark als auch einfach zu bedienen ist, dann ist Sciforma die perfekte Lösung für dich. Mit Sciforma kannst du alle deine Projekte ganz einfach an einem Ort verwalten...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Worka
Worka ist eine Projektportfolio-Management-Software, mit der du deine Projekte an einem Ort verwalten und überwachen kannst. Sie bietet den Nutzern einen Überblick über alle ihre Projekte, Aufgaben und Ressourcen an einem zentralen Ort. Mit Worka kön...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
FLIGHTMAP
FLIGHTMAP ist eine Projektportfolio-Management-Software, mit der du alle deine Projekte an einem Ort sehen und ihren Fortschritt verfolgen kannst. Sie bietet dir einen Überblick über dein Projektportfolio, sodass du leicht erkennen kannst, welche Pro...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Uplevel
Uplevel ist eine Projektportfolio-Management-Software, mit der du deine Projekte an einem Ort verwalten und überwachen kannst. Sie bietet einen Überblick über alle Projekte, an denen gearbeitet wird, sowie darüber, wer an jedem Projekt arbeitet und w...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Powerproject
Powerproject ist eine Projektportfoliomanagement-Software, mit der Nutzer/innen ihre Projekte effektiv verwalten und überwachen können. Die Software bietet einen Überblick über alle Projekte und zeigt an, welche Projekte auf dem richtigen Weg sind un...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
LiquidPlanner
LiquidPlanner ist eine cloudbasierte Projektportfoliomanagement-Software, die dir hilft, deine Arbeit zu priorisieren, deine Ressourcen zu verwalten und deinen Fortschritt zu verfolgen. Die intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche macht den Einstieg leicht...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
Project Monitor
Project Monitor ist eine Portfoliomanagement-Software, die es dir ermöglicht, das Gesamtbild zu sehen und fundierte Entscheidungen über deine Projekte zu treffen. Sie gibt dir Einblick in alle Aspekte deines Projekts, einschließlich Risiken, Kosten,...
Gitnux-Bewertung
Solide

Es werden 1 bis 10 von 19 Ergebnissen angezeigt

Frequently asked questions

Eine Projektportfolio-Management-Software ist eine Software, die dir hilft, deine Projekte zu verwalten. Sie ermöglicht es dir, Projektpläne zu erstellen und zu pflegen, den Fortschritt der Projekte zu verfolgen, Aufgaben an Teammitglieder zu vergeben usw. Du kannst sie auch für die Verwaltung von Ressourcen wie Personal oder Ausrüstung verwenden, die von verschiedenen Teams benötigt werden, die an verschiedenen Projekten in einer Organisation arbeiten.

Es gibt zwei Arten von Projektportfolio-Management-Software. Die erste Art ist die, mit der du deine Projekte und Aufgaben verwalten kannst, die aber keine Berichtsfunktionen hat. Wenn also etwas fehlt oder nicht richtig funktioniert, liegt das eher am Projektmanagement-Tool selbst als daran, wie gut es für die Bedürfnisse deines Unternehmens geeignet ist. Der zweite Typ verfügt über fortschrittlichere Funktionen wie Berichte und Dashboards, die es den Nutzern ermöglichen, ihren Fortschritt auf einen Blick zu sehen, ohne dass sie jedes Mal manuell jede einzelne Aufgabe durchgehen müssen, wenn sie Daten darüber benötigen, was in ihrer Organisation vor sich geht. Diese Tools verfügen in der Regel auch über andere nützliche Funktionen wie Gantt-Diagramme, Planung der Ressourcenzuteilung usw., so dass sie sich besser für Unternehmen eignen, die diese Dinge von ihrem PMS (Project Management System) erwarten.

Die Projektportfolio-Management-Software ist ein Werkzeug, das dir hilft, deine Projekte und Ressourcen zu verwalten. Sie ermöglicht es dir, den Fortschritt jedes Projekts zu verfolgen, sein Budget und seinen Zeitplan zu überwachen und Risiken im Voraus zu erkennen. Auf diese Weise kannst du leichter entscheiden, welchen Projekten die Geschäftsführung mehr Aufmerksamkeit oder Mittel zukommen lassen sollte.

Es gibt keine Nachteile einer Projektportfolio-Management-Software. Sie ist ein hervorragendes Werkzeug für die Verwaltung von Projekten und kann von jedem genutzt werden, der sein Projekt auf die bestmögliche Weise verwalten möchte.

Eine Projektportfolio-Management-Software ist ein Muss für jedes Unternehmen, das mehrere Projekte gleichzeitig laufen hat. Sie hilft dir dabei, alle Projekte an einem Ort zu verwalten und zu verfolgen. So kannst du leicht erkennen, welche Projekte im Zeitplan liegen oder in Verzug sind, wie viel Geld sie dein Unternehmen kosten und wie hoch der Return on Investment (ROI) sein wird, wenn sie abgeschlossen sind. Mit dieser Software kannst du auch verschiedene Projektoptionen nebeneinander vergleichen, bevor du entscheidest, wo du deine Ressourcen als Nächstes investierst.

Als Erstes solltest du deinen Bedarf ermitteln. Was sind die Anforderungen deines Projekts? Wie viele Projekte werden mit dieser Software verwaltet? Benötigst du eine Einzel- oder Mehrbenutzerlizenz und welche Art von Unterstützung bietet die Software (z. B. Schulungen)? Du musst auch bedenken, wie viel Geld du für die Lösung ausgeben willst; es gibt mehrere kostenlose Optionen für kleine Unternehmen, die nicht allzu viele Anpassungen erfordern, denen aber einige Funktionen fehlen, die in teureren Lösungen zu finden sind. Vergewissere dich schließlich, dass der Anbieter technischen Support per Telefon oder E-Mail sowie Online-Ressourcen wie FAQs und Benutzerforen anbietet, in denen Benutzer ihre Erfahrungen mit anderen Kunden austauschen können, die bei der Verwendung von Projektportfoliomanagement-Softwareprodukten mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind.

Die Einführung einer Projektportfoliomanagement-Software erfolgt in zwei Phasen. In der ersten Phase richten wir deine Projektportfoliomanagement-Software ein und schulen dich im Umgang mit ihr. Wir helfen dir auch dabei, Vorlagen für verschiedene Projekte zu erstellen, die in deiner Organisation üblich sind, damit sie als Standardvorlagen verwendet werden können, wenn du neue Projekte erstellst oder sie dem System hinzufügst. Auf diese Weise haben alle zukünftigen Projekte, die von Nutzern mit Zugang zu diesem Tool erstellt werden, ein festes Format, das es allen Beteiligten erleichtert, zu verstehen, welche Informationen eingegeben werden müssen und wo die einzelnen Daten hingehören, ohne dass es zu Verwirrungen kommt, wie die Dinge zusammenhängen. Wenn alles gemäß unseren Empfehlungen in den Schulungen eingerichtet wurde, gehen wir zu Phase 2 über - laufende Supportleistungen wie Benutzerschulungen und Unterstützung, wann immer sie während des gesamten Lebenszyklus der Nutzung dieses Produkts in deinem Unternehmen benötigt wird (was mehrere Jahre dauern kann).

Der beste Zeitpunkt für die Einführung einer Projektportfolio-Management-Software ist, wenn du mehrere Projekte in der Pipeline hast. Sie hilft dir, deine Ressourcen zu verwalten und den Überblick über alle laufenden, abgeschlossenen und abgebrochenen Projekte zu behalten.

Weitere Kategorien