Software Für Die Verwaltung Des Produktlebenszyklus (PLM) im Vergleich

“Product Lifecycle Management (PLM) Software“

Filtern nach
Deployment
Training
Support
Logo
Sushi
Sushi ist eine Business Management Software, die Unternehmen dabei hilft, ihre Abläufe zu rationalisieren und ihr Ergebnis zu verbessern. Sie bietet ein umfassendes Paket von Tools, mit denen Unternehmen ihre Finanzen, Kunden, Bestände und Mitarbeite...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Casa
Casa ist eine Business Management Software, die den Nutzern eine All-in-One-Lösung für die Verwaltung ihres Unternehmens bietet. Mit Casa kannst du deine Finanzen nachverfolgen, dein Inventar verwalten, Rechnungen erstellen und versenden und vieles m...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
UBS
UBS ist eine betriebswirtschaftliche Software, die Unternehmen hilft, ihre Abläufe zu rationalisieren und ihr Ergebnis zu verbessern. Sie bietet ein umfassendes Paket von Tools, mit denen Unternehmen ihre Finanzen, Kunden, Bestände und vieles mehr ve...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
PICS
Die PICS Business Management Software ist eine All-in-One-Lösung für kleine bis mittlere Unternehmen. Sie enthält Module für die Buchhaltung, die Lagerverwaltung, das Kundenbeziehungsmanagement und vieles mehr. PICS ist einfach zu bedienen und anpass...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Odoo
Odoo ist eine Business-Management-Software, die Unternehmen dabei hilft, ihre Abläufe zu rationalisieren und ihr Ergebnis zu verbessern. Odoo umfasst Module für Buchhaltung, CRM, Projektmanagement, Inventar, eCommerce und mehr. Mit Odoo können Untern...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
MOE
Moe ist eine Business Management Software, die Unternehmen dabei hilft, ihre Abläufe zu rationalisieren und ihr Ergebnis zu verbessern. Mit Moe können Unternehmen ihre Finanzen, ihr Inventar, ihre Kunden und ihre Mitarbeiter an einem Ort verwalten. S...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Onshape
Onshape ist eine cloudbasierte Product Lifecycle Management (PLM) Software, die Unternehmen dabei hilft, den gesamten Produktentwicklungsprozess an einem Ort zu verwalten. Onshape ermöglicht die Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern und bietet Echt...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
Spire
Spire ist eine Business Management Software, die Unternehmen dabei hilft, ihre Abläufe zu rationalisieren und ihre Effizienz zu verbessern. Sie bietet eine Reihe von Tools für die Verwaltung von Kundenbeziehungen, Finanzen, Inventar, Projekten und me...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Frank
Frank ist eine Business Management Software, die Unternehmen dabei hilft, ihre Finanzen, Kunden und Mitarbeiter zu verwalten. Sie gibt Unternehmern die Möglichkeit, in Echtzeit zu sehen, wie es um ihr Unternehmen steht, und dementsprechend Entscheidu...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
White Rabbit
White Rabbit ist eine Business Management Software, die Unternehmen hilft, ihre Abläufe zu rationalisieren und die Effizienz zu steigern. Sie bietet eine breite Palette von Funktionen wie Aufgabenmanagement, Projektmanagement, Rechnungsstellung, Zeit...
Gitnux-Bewertung
Solide

Es werden 1 bis 10 von 73 Ergebnissen angezeigt

Frequently asked questions

PLM-Software ist ein System, das Unternehmen hilft, den gesamten Produktlebenszyklus zu verwalten. Es umfasst alle Aspekte des Entwurfs-, Entwicklungs- und Herstellungsprozesses. Das Hauptziel dieser Art von Software ist es, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Effizienz bei der Verwaltung von Produkten von der Konzeption bis zur Entsorgung oder dem Recycling zu verbessern. Dazu werden viele Aufgaben automatisiert, z. B. die Nachverfolgung von Änderungen in jeder Phase, der Austausch von Informationen mit anderen Abteilungen innerhalb eines Unternehmens und die Bereitstellung von Echtzeit-Updates zu Projekten, an denen gerade gearbeitet wird.

Es gibt drei Arten von PLM-Software. Die erste ist ein Produktdatenmanagementsystem (PDM), das den Entwurfs- und Entwicklungsprozess für Produkte von Anfang bis Ende verwaltet. PDMs können von Unternehmen eingesetzt werden, die ihre eigenen Waren herstellen oder die Produktion an Dritte auslagern. Eine zweite Art von PLM-Software wird Enterprise Resource Planning (ERP) genannt. ERPs verwalten alle Aspekte des Geschäftsbetriebs eines Unternehmens, einschließlich Finanzen, Personalwesen und Produktionsprozesse wie den Materialeinkauf und den Versand der fertigen Waren an die Kunden. Schließlich gibt es Systeme, die speziell für die Verwaltung von Lieferketten in Branchen wie dem Einzelhandel entwickelt wurden, in denen mehrere Lieferanten gleichzeitig an einem Projekt arbeiten und jeder Lieferant verschiedene Komponenten für das Endprodukt liefert, das über Geschäfte oder Online-Vertriebskanäle wie Amazon Marketplace direkt an die Verbraucher verkauft wird. Diese Supply-Chain-Lösungen ermöglichen es Einzelhändlern, in Echtzeit auf Informationen über die Lagerbestände aller Lieferanten zuzugreifen, damit sie wissen, wann mehr Nachschub bestellt werden muss, ohne dass ein einzelnes Unternehmen zu viel auf Lager hat, während andere nach der Erfüllung der Kundenbestellungen in den Spitzenverkaufszeiten des Jahres nichts mehr übrig haben.

Eine PLM-Software ist ein Werkzeug, das dir hilft, den gesamten Produktlebenszyklus zu verwalten. Sie ermöglicht es dir, Produkte auf effiziente Weise zu erstellen, zu entwerfen und zu entwickeln. Zu den Vorteilen einer solchen Software gehören eine höhere Produktivität, geringere Kosten und eine bessere Qualitätskontrolle deiner Produkte.

Der größte Nachteil einer PLM-Software ist, dass sie teuer in der Implementierung und Wartung sein kann. Außerdem muss der Benutzer wissen, wie das System funktioniert, damit er es effektiv nutzen kann.

Die Unternehmen, die eine PLM-Software kaufen sollten, sind diejenigen, die den Produktlebenszyklus ihrer Produkte verwalten müssen. Dazu gehören Hersteller, Lieferanten und Händler. Sie wird auch von Dienstleistern wie Wartungsunternehmen oder Reparaturwerkstätten genutzt, um den Lebenszyklus der von ihnen gewarteten oder reparierten Geräte zu verwalten.

Als Erstes solltest du deine geschäftlichen Anforderungen definieren. Du musst wissen, welche Art von Product Lifecycle Management Software am besten zu deinem Unternehmen passt und wie sie dir helfen kann, bessere Ergebnisse in Bezug auf Effizienz, Produktivität, Qualität usw. zu erzielen. Ist dies geschehen, musst du dich für einen Anbieter entscheiden, der PLM-Lösungen anbietet, die mit deinen Bedürfnissen und deinem Budget vereinbar sind. Das ist nicht nur wichtig, weil es hilft, Geld zu sparen, sondern auch, weil die Lösungen eines Anbieters und eines anderen Teils des Unternehmens (z. B. ERP) nicht richtig oder gar nicht zusammenarbeiten, wenn sie nicht kompatibel sind. Vergewissere dich also, dass beide Seiten - i) dein PLM-Softwareanbieter ii) andere Teile/Module innerhalb deines Unternehmenssystems wie Enterprise Resource Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM), Supply Chain Management System (SCMS). Wenn diese beiden Komponenten nicht gut genug aufeinander abgestimmt sind, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Dinge sehr schnell schief gehen.

Die Implementierung einer PLM-Software wird in zwei Phasen durchgeführt. In der ersten Phase installieren und konfigurieren wir das Produkt in deinem Netzwerk. Dazu gehört, dass wir alle notwendigen Komponenten wie Datenbanken, Webserver usw. installieren, sie so konfigurieren, dass sie nahtlos zusammenarbeiten, und Benutzerkonten für die Benutzer/innen einrichten, die das System nutzen werden. Außerdem schulen wir dich im Umgang mit dem System, damit du es nach der Installation ohne unsere Hilfe und Unterstützung übernehmen kannst. Sobald alles erfolgreich installiert ist, gehen wir zu Phase 2 über, in der wir unsere Kunden darin schulen, wie sie ihre täglichen Aktivitäten im Hinblick auf die Verwaltung von Produkten mit diesem neuen, von uns bereitgestellten Instrumentarium (der PLM-Software) durchführen sollten.

Die Antwort auf diese Frage ist nicht so einfach, wie sie vielleicht scheint. Es gibt viele Faktoren, die vor der Einführung einer PLM-Software berücksichtigt werden müssen, darunter die Größe deines Unternehmens und sein aktuelles Geschäftsmodell. Wenn du gerade erst mit einer Idee für ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung anfängst, brauchst du eine solche Software wahrscheinlich gar nicht, bis du konkretere Pläne aufgestellt hast. Wenn du jedoch bereits mehrere Produkte auf dem Markt hast und die Produktionsprozesse in mehreren Abteilungen deines Unternehmens (z. B. Vertrieb und Marketing) rationalisieren willst, kann PLM dazu beitragen, dass die Dinge viel reibungsloser laufen als sonst.

Weitere Kategorien