Produktdatenmanagement Software im Vergleich

“Product Data Management Software“

Filtern nach
Deployment
Training
Support
Logo
ANTEROS
Anteros ist eine leistungsstarke und einfach zu bedienende Software für das Produktdatenmanagement (PDM), die Unternehmen dabei hilft, ihre Produktdaten effektiver zu verwalten. Sie bietet den Nutzern ein zentrales Repository für alle ihre Produktinf...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Syndigo
Die Produktinformationsmanagement (PIM)-Software von Syndigo ist die umfassendste und benutzerfreundlichste Lösung auf dem Markt. Sie ermöglicht es dir, alle deine Produktdaten an einem zentralen Ort zu verwalten und sicherzustellen, dass sie korrekt...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
On Page
On Page ist eine PIM-Software, mit der du die Inhalte deiner Website effektiver verwalten kannst. Sie bietet eine einfach zu bedienende Oberfläche für die Verwaltung deiner Seiten, Beiträge und anderer Inhalte. On Page enthält außerdem leistungsstark...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Contentserv
Wenn du physische Waren verkaufst, dann weißt du, dass Produktinformationsmanagement (PIM) für deinen Erfolg unerlässlich ist. Denn wie willst du ohne genaue und aktuelle Produktdaten etwas verkaufen? Zum Glück gibt es eine Lösung. Contentserv ist ei...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Catsy
Catsy ist eine PIM-Software, mit der Nutzer/innen ihre persönlichen Informationen verwalten und ihre Aufgaben im Blick behalten können. Sie ist einfach zu bedienen und effizient, mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, die den Einstieg erleichtert...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Sales Layer
Sales Layer ist eine leistungsstarke PIM-Software, die Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Produktinformationen über mehrere Kanäle hinweg unterstützt. Mit Sales Layer können Unternehmen ganz einfach Produktkataloge, Preislisten und Bestandsdaten er...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
nChannel
nChannel ist eine Software zur Verwaltung von Produktdaten, mit der Unternehmen ihre Produktinformationen über mehrere Kanäle hinweg verwalten können. Die Plattform von nChannel ermöglicht es Unternehmen, ihre Produktdaten zu zentralisieren, sich mit...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Arbortext
Arbortext ist eine Produktdatenmanagement-Software, die Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Produktinformationen unterstützt. Sie bietet ein zentrales Repository für alle Produktdaten und ermöglicht es den Nutzern, diese Informationen von jedem Ort...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Aligni
Aligni Product Data Management Software ist eine cloudbasierte Software, die Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Produktdaten unterstützt. Sie bietet ein zentrales Repository für alle Produktinformationen, auf das autorisierte Nutzer/innen zugreifen...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Frequently asked questions

Eine Produktdatenmanagement-Software ist eine Software, die dir hilft, deine Produktdaten zu verwalten. Mit ihr kannst du die Informationen über Produkte in geordneter Weise erstellen, bearbeiten und pflegen. Der Hauptzweck dieses Tools besteht darin, sicherzustellen, dass alle Details an einem Ort verfügbar sind, um Verwechslungen oder Fehler bei der Bearbeitung zu vermeiden. Außerdem sparst du Zeit, indem du wiederkehrende Aufgaben vermeidest, wie z. B. die wiederholte Eingabe derselben Daten für verschiedene Projekte oder Kunden. Du musst die Daten nur einmal eingeben und kannst sie dann bei Bedarf immer wieder verwenden, ohne dass es zu Problemen mit doppelten Einträgen usw. kommt.

Es gibt zwei Arten von Produktdatenmanagement-Software. Die erste Art ist die, mit der du deine Produktdaten zentral verwalten kannst. Sie wird normalerweise von großen Unternehmen mit mehreren Abteilungen oder Filialen eingesetzt. Mit dieser Art von Software können die Nutzer/innen von jedem beliebigen Ort aus auf alle ihre Produktdaten zugreifen, was sehr praktisch ist, wenn sie gleichzeitig an verschiedenen Projekten arbeiten. Sie trägt auch dazu bei, Fehler zu vermeiden, weil jeder auf dieselben Produktinformationen zugreifen kann und die Gefahr von Fehlern, wie z.B. Missverständnissen zwischen Mitarbeitern, die an ähnlichen Aufgaben arbeiten, aber nicht viel miteinander kommunizieren, weil sie z.B. räumlich weit voneinander entfernt sind, gering ist.Die zweite Art von Software ist eher für kleine Unternehmen geeignet, da diese Art von PMD-Software keine allzu großen Investitionen in Form von Geld oder Zeit erfordert, um zu lernen, wie alles funktioniert, bevor man sie richtig nutzt. Mit dieser Art von Programmen haben die Nutzer/innen nur eine begrenzte Kontrolle über bestimmte Aspekte, wie z. B. das Hinzufügen neuer Inhalte in bestehende Datenbanken, ohne die volle Kontrolle über die bereits in diesen Datenbanken gespeicherten Daten zu haben. Wenn also etwas schief geht, während du Änderungen vornimmst, kann es sein, dass du wichtige Informationen verlierst, die zuvor in diesen Systemen gespeichert waren.

Produktdatenmanagement-Software ist eine Software, die dir hilft, deine Produktdaten zu verwalten. Sie kann für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, z. B. für die Verwaltung von Produktinformationen, Katalogen und anderen Dokumenten, die mit den Produkten zusammenhängen. Der Hauptvorteil dieser Software besteht darin, dass sie den Zeitaufwand der Mitarbeiter/innen bei der Suche nach Dokumenten oder Dateien auf ihrem Computersystem reduziert. Außerdem werden Fehler vermieden, weil es keine Möglichkeit mehr gibt, dass ein/e Beschäftigte/r bei der manuellen Suche nach Dateien an verschiedenen Stellen des Computersystems Fehler macht. Ein weiterer Vorteil eines solchen Tools ist, dass es den Nutzern ermöglicht, auf alle Arten von Produktinformationen an einem Ort zuzugreifen, was es einfacher macht, wenn sie bestimmte Details zu bestimmten Artikeln benötigen, ohne mehrere Stellen im Netzwerk ihres Unternehmens durchsuchen zu müssen, nur um das zu finden, was sie schnell und einfach brauchen.

Der größte Nachteil einer Produktdatenmanagement-Software ist, dass sie teuer sein kann. Außerdem kann es einige Zeit dauern, bis du den Umgang mit der Software erlernt hast, und du brauchst jemanden, der sich damit auskennt, damit dein Unternehmen oder deine Organisation von der Software profitieren kann.

Produktdatenmanagement-Software ist ein Muss für jedes Unternehmen, das die Qualität seiner Produktdaten verbessern will. Sie kann von Unternehmen jeder Größe eingesetzt werden, von kleinen Betrieben mit nur einem oder zwei Produkten bis hin zu großen Unternehmen mit Tausenden von SKUs und mehreren Lagern auf der ganzen Welt.

Als Erstes solltest du die Anforderungen deines Unternehmens definieren. Du musst wissen, welche Art von Datenmanagement-Software am besten zu deinem Unternehmen passt und wie sie dir helfen kann, bessere Ergebnisse in Bezug auf Effizienz, Produktivität, Qualität usw. zu erzielen. Vergewissere dich anschließend, dass das Produkt all diese Kriterien erfüllt, bevor du eine Kaufentscheidung triffst.

Produktdatenmanagement-Software kann auf verschiedene Weise implementiert werden. Die gängigste Implementierungsmethode ist der Einsatz eines Anwendungsservers, der entweder vor Ort installiert oder von einem Drittanbieter gehostet wird. Darüber hinaus gibt es auch cloudbasierte Lösungen, die es dir ermöglichen, von überall und jederzeit über das Internet auf deine Daten zuzugreifen.

Die Antwort auf diese Frage ist einfach. Du solltest eine Produktdatenmanagement-Software einführen, wenn mehr als eine Person an denselben Produktdaten arbeitet und mehrere Versionen dieser Daten in deinem Unternehmen im Umlauf sind. So kannst du Doppelarbeit vermeiden, Fehler reduzieren, die Effizienz steigern und Zeit für alle sparen, die mit der Verwaltung von Produktdaten zu tun haben.

Weitere Kategorien