Anbieter Von Plattform-as-a-Service (PaaS) im Vergleich

“Platform as a Service (PaaS) Providers“

Filtern nach
Deployment
Training
Support
Logo
kirby
Kirby ist ein Content Management System, mit dem Unternehmen ihre Website-Inhalte einfach erstellen und verwalten können. Es bietet eine intuitive Oberfläche für die Verwaltung aller Inhalte, von Texten und Bildern bis hin zu Videos und Dokumenten. M...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Tiki
Tiki ist ein leistungsstarkes und flexibles Content Management System, mit dem du deine Website ganz einfach erstellen und verwalten kannst. Tiki verfügt über eine Vielzahl von Funktionen, die es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Nutzer einf...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Heroku
Heroku ist eine Cloud Platform as a Service (PaaS), die mehrere Programmiersprachen unterstützt und als Bereitstellungsmodell für Webanwendungen genutzt wird. Heroku, eine der ersten Cloud-Plattformen, befindet sich seit Juni 2007 in der Entwicklung...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Netlify
Netlify ist ein Plattform-as-a-Service (PaaS)-Anbieter für Webanwendungen und Websites. Es bietet eine Reihe von Tools und Diensten, mit denen Entwickler ihre Webanwendungen erstellen, einsetzen und verwalten können. Netlify stellt auch eine Reihe vo...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
Webflow
Webflow ist ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Content Management System, mit dem du deine Inhalte ganz einfach erstellen, verwalten und veröffentlichen kannst. Mit Webflow kannst du ganz einfach Inhalte für deine Website erstellen und ver...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
Issuu
Issuu ist ein Content Management System, mit dem du deine Dokumente einfach hochladen, speichern und online teilen kannst. Mit Issuu kannst du von jedem Gerät mit einer Internetverbindung auf deine Dokumente zugreifen. Du kannst deine Dokumente auch...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Cockpit
Cockpit ist ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Content Management System (CMS), mit dem du die Inhalte deiner Website ganz einfach verwalten kannst. Mit Cockpit kannst du ganz einfach Seiten, Beiträge und andere Inhalte auf deiner Website...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Yola
(CMS)Yola ist ein Content Management System (CMS), mit dem du Inhalte erstellen, bearbeiten und im Internet veröffentlichen kannst. Es wird von Unternehmen und Organisationen aller Größenordnungen genutzt, von kleinen Betrieben bis hin zu Großuntern...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
somatic
Somatic ist ein Content Management System, mit dem Unternehmen digitale Inhalte einfach erstellen und verwalten können. Es bietet eine einfache, benutzerfreundliche Oberfläche, die es dir leicht macht, den Überblick über alle deine Inhalte an einem O...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
PrimeTime
Wenn du auf der Suche nach einem umfassenden und benutzerfreundlichen Content Management System bist, dann ist PrimeTime die perfekte Lösung für dich. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche macht es PrimeTime einfach, die Inhalte deiner Website z...
Gitnux-Bewertung
Solide

Es werden 1 bis 10 von 88 Ergebnissen angezeigt

Frequently asked questions

PaaS-Anbieter bieten eine Komplettlösung für die Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen. Der Anbieter kümmert sich um alle Aspekte von der Infrastruktur bis zum Anwendungshosting, der Skalierung und der Wartung. So können sich Entwickler/innen auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, ohne sich um die Verwaltung von Servern oder andere technische Details im Zusammenhang mit der Bereitstellung einer Anwendung in einer Produktionsumgebung kümmern zu müssen.

Es gibt drei Arten von PaaS-Anbietern. Der erste ist ein Public-Cloud-Anbieter, wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure oder Google Cloud Platform. Diese Unternehmen stellen die Infrastruktur und die Plattform zur Verfügung, auf der du deine Anwendung aufbauen kannst. Dazu gehören Datenbanken wie MySQL und PostgreSQL, NoSQL-Lösungen wie MongoDB, Messaging-Systeme wie Kafka, Datenverarbeitungs-Engines wie Spark/Hadoop oder Redis Cache Server, Überwachungstools wie New Relic APM und Datadog Monitoring Suite, Sicherheitsprodukte von Anbietern wie AWS GuardDuty usw., Load Balancing Services von F5 Networks, CDN-Angebote von Akamai Technologies Inc, Limelight Networks Inc., Fastly Inc., Level 3 Communications LLC, Verizon Digital Media Services LLC usw.; Speicheroptionen, die von S3-Buckets in AWS oder Blob Storage in Azure bereitgestellt werden. Zusätzlich zu diesen Funktionen, die direkt vom Anbieter selbst angeboten werden, gibt es viele Software Development Kits (SDKs) von Drittanbietern, mit denen Entwickler andere Technologien in ihre Anwendungen integrieren können, die auf diesen Clouds laufen, ohne dass sie wissen, wie sie unter der Haube funktionieren - z.B.: Twilio's

PaaS-Anbieter bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter die folgenden:- Verkürzte Markteinführungszeit. Mit PaaS kannst du Anwendungen schnell entwickeln und einsetzen, ohne dich um die Infrastruktur oder die Softwareinstallation kümmern zu müssen. Das bedeutet, dass deine Anwendung viel schneller für die Nutzerinnen und Nutzer zur Verfügung steht, als wenn sie auf der Plattform eines IaaS-Anbieters entwickelt wird.- Geringere Kosten für die Entwicklung und den Einsatz neuer Funktionen in bestehenden Anwendungen, da du keine zusätzlichen Hardware- oder Softwarelizenzen kaufen musst, wenn du Funktionen hinzufügst (wie es bei einem Iaas-Anbieter erforderlich wäre). Stattdessen musst du nur mehr Ressourcen aus der Cloud-Umgebung selbst hinzufügen - zum Beispiel die CPU-Leistung oder die Speicherkapazität nach Bedarf erhöhen - und zahlst nur für das, was du zu einem bestimmten Zeitpunkt nutzt. Da die meisten PaaS-Anbieter nach Verbrauch abrechnen und nicht wie viele herkömmliche Hosting-Unternehmen Lizenzgebühren pro Serverinstanz erheben, trägt dies außerdem dazu bei, die Gesamtkosten im Laufe der Zeit weiter zu senken.

PaaS-Anbieter sind nicht so flexibel wie IaaS. Du kannst dir deine Hardware nicht selbst aussuchen und musst die Software verwenden, die der Anbieter bereitstellt. Wenn du ein anderes Betriebssystem oder einen anderen Anwendungsstack möchtest, ist das bei einem PaaS-Anbieter nur schwer möglich. Wenn jedoch alle deine Anwendungen auf einer Plattform laufen (z. B. Windows), spielt das für dich vielleicht keine große Rolle, weil bei einem IaaS-Anbieter wie Amazon Web Services (AWS) alles bereits standardmäßig richtig eingerichtet ist.

PaaS-Anbieter eignen sich gut für Unternehmen, die eine bestehende Anwendung haben und sie schnell einsetzen wollen. Sie können auch von Unternehmen mit begrenzten IT-Ressourcen genutzt werden, da sie sich um die Verwaltung der Infrastruktur kümmern.

Die Kriterien für die Auswahl eines PaaS-Anbieters sind ähnlich wie bei jeder anderen Art von Anbieter. Du solltest die folgenden Faktoren berücksichtigen:- Kosten und Preismodell - Wie viel kostet es? Wie hoch sind deine Gesamtbetriebskosten (TCO)? Wie wirst du abgerechnet, auf Stunden- oder Monatsbasis? Gibt es eine Mindestbindungsfrist? Fallen zusätzliche Kosten an, wenn du ein bestimmtes Nutzungsniveau überschreitest oder die Service-Level-Agreements (SLAs) in Bezug auf Betriebszeit und Reaktionszeit nicht einhältst? Erhebt der Anbieter zusätzliche Gebühren für Anpassungen, die über die Standardfunktionen hinausgehen, z. B. die Integration von Anwendungen oder Datenquellen von Drittanbietern, die nicht im Basispaket enthalten sind? Bietet der Anbieter Preisnachlässe auf der Grundlage von Mengenkäufen über mehrere Jahre hinweg an, was dazu beitragen kann, die Gesamtbetriebskosten zu senken, indem die Kosten auf mehrere Projekte verteilt werden, anstatt sie alle auf einmal zu bezahlen? - Service-Level-Agreements/Uptime-Garantien - Welche Art von SLAs bietet der Anbieter in Bezug auf Verfügbarkeit und Leistungskennzahlen wie Latenz und Durchsatzraten unter normalen Bedingungen bzw. bei Spitzenlasten während und außerhalb der Geschäftszeiten?

PaaS ist ein Softwareentwicklungsmodell, das die Werkzeuge und die Infrastruktur bereitstellt, um Anwendungen zu erstellen, einzusetzen, auszuführen und zu verwalten, ohne sich um die zugrunde liegende Hardware oder das Betriebssystem zu kümmern. So können sich Entwickler/innen auf ihre eigentliche Geschäftslogik konzentrieren, anstatt Zeit damit zu verbringen, einen Anwendungsstack von Grund auf aufzubauen. Das bekannteste Beispiel für diese Art von Service ist Amazon Web Services (AWS). AWS bietet viele Dienste an, z. B. Rechenleistung in Form von EC2-Instanzen, Speicherplatz über S3-Buckets, Datenbank als Service mit RDS-Datenbanken, Messaging mit SQS-Warteschlangen usw. All diese Dienste werden von AWS verwaltet, so dass du dich nicht um die Einrichtung von Servern oder deren Verwaltung kümmern musst, sobald sie eingerichtet sind. Du nutzt diese Dienste einfach über die von AWS bereitgestellten APIs. Das macht es für jeden, der in einer von den AWS SDKs/APIs unterstützten Sprache programmieren kann, sehr einfach, sofort mit der Entwicklung von Anwendungen zu beginnen.

PaaS-Anbieter eignen sich gut für Unternehmen, die sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und sich nicht um die Infrastruktur kümmern wollen. Sie können auch von Unternehmen mit begrenzten IT-Ressourcen genutzt werden oder von solchen, die Anwendungen schnell bereitstellen wollen, ohne sich um Server, Speicher, Netzwerke usw. kümmern zu müssen.

Weitere Kategorien