Software Für Die Zahlungsabwicklung im Vergleich

“Payment Processing Software“

Filtern nach
Deployment
Training
Support
Logo
Tab
Tab ist eine Software zur Zahlungsabwicklung, die Unternehmen dabei hilft, ihre Zahlungen zu rationalisieren und schneller bezahlt zu werden. Tab bietet eine einfache, intuitive Oberfläche, die es dir leicht macht, den Überblick über deine Finanzen z...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Apple Pay
Apple Pay ist eine Software zur Zahlungsabwicklung, die es Nutzern ermöglicht, mit ihren Apple-Geräten zu bezahlen. Sie ist auf dem iPhone, iPad und iPod touch verfügbar und kann in jedem Geschäft verwendet werden, das kontaktlose Zahlungen akzeptier...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
SumUp
SumUp ist eine Software zur Zahlungsabwicklung, mit der Unternehmen überall und jederzeit Zahlungen entgegennehmen können. Sie ist schnell, einfach zu bedienen und sicher, was sie zur perfekten Lösung für Unternehmen jeder Größe macht. Mit SumUp kann...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
Trolley
Trolley ist eine Software zur Zahlungsabwicklung, die Unternehmen dabei hilft, ihre Zahlungen zu rationalisieren und schneller bezahlt zu werden. Mit Trolley können Unternehmen problemlos Kreditkarten-, Debitkarten- und ACH-Zahlungen von Kunden akzep...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Amazon Pay
Amazon Pay ist eine Software zur Zahlungsabwicklung, die es Unternehmen ermöglicht, Zahlungen online zu akzeptieren. Amazon Pay macht es einfach, Zahlungen zu verarbeiten und deine Finanzen zu verwalten. Mit Amazon Pay kannst du ganz einfach Kreditka...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
The HUB
The HUB ist eine Software zur Zahlungsabwicklung, die Unternehmen hilft, ihre Zahlungen zu rationalisieren und schneller bezahlt zu werden. Sie bietet eine einfache, intuitive Benutzeroberfläche, die es dir leicht macht, den Überblick über deine Fina...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Slice
Slice ist eine Software zur Zahlungsabwicklung, mit der Unternehmen Zahlungen sicher abwickeln und ihre Finanzen verwalten können. Slice ist benutzerfreundlich und bietet eine Vielzahl von Funktionen, mit denen Unternehmen ihre Zahlungsabwicklung rat...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
Shop Pay
Shop Pay ist eine Software zur Zahlungsabwicklung, die es Unternehmen ermöglicht, Zahlungen sicher zu verarbeiten und ihre Finanzen zu verwalten. Die Software wurde entwickelt, um den Zahlungsprozess zu rationalisieren, indem sie Aufgaben automatisie...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Paysafe
Paysafe ist eine Software zur Zahlungsabwicklung, die Unternehmen bei der Annahme und Verarbeitung von Zahlungen unterstützt. Sie ist einfach und benutzerfreundlich gestaltet und verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es Unternehmen je...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Stax
Stax ist eine Software zur Zahlungsabwicklung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Zahlungen zu rationalisieren und schneller bezahlt zu werden. Sie lässt sich in deine bestehende Buchhaltungssoftware integrieren, um einen vollständigen Überblick übe...
Gitnux-Bewertung
Solide

Es werden 1 bis 10 von 77 Ergebnissen angezeigt

Frequently asked questions

Eine Software zur Zahlungsabwicklung ist ein Programm, das es dir ermöglicht, Kreditkartenzahlungen online zu akzeptieren. Dazu wird deine Website oder dein E-Commerce-Shop mit dem Händlerkonto eines unserer Partner verbunden, der sie wiederum mit den Netzwerken von Visa und MasterCard verbindet. Wenn jemand mit seiner Kreditkarte auf deiner Website einen Kauf tätigt, wird die Transaktion über dieses Netzwerk abgewickelt und dann zur Abrechnung an uns zurückgeschickt (dieser Vorgang dauert normalerweise weniger als 10 Sekunden). Sobald wir von unserem Partner benachrichtigt werden, dass er eine Autorisierungsanfrage von Visa oder MasterCard erhalten hat, senden wir dir eine elektronische Überweisung über den Gesamtbetrag abzüglich der von beiden Parteien erhobenen Gebühren. Du kannst sofort über den Betrag verfügen, da er nicht wie bei herkömmlichen Händlerkonten zurückgehalten wird, bis ein Scheck per Post eintrifft.

Es gibt zwei Arten von Zahlungsverarbeitungssoftware. Die erste ist ein Händlerkonto, mit dem du Kreditkarten und Debitkarten online oder per Telefon akzeptieren kannst. Für diese Art von Dienstleistung fallen in der Regel eine Anmeldegebühr sowie monatliche Gebühren für die Nutzung der Dienste an. Die zweite Option ist ein sogenanntes Gateway, das deine Website direkt mit deinem Bankkonto verbindet, damit deine Kunden per ACH-Überweisung (Direktüberweisung) bezahlen können. Das brauchst du, wenn du auf deiner Website wiederkehrende Zahlungsoptionen wie Abonnements oder Mitgliedschaften anbieten willst.

Die Vorteile einer Zahlungsverarbeitungssoftware sind zahlreich. Erstens kannst du damit Zahlungen von Kunden und Klienten in Form von Kredit- oder Debitkarten annehmen. Zweitens hilft sie dir, den Überblick über alle deine Transaktionen zu behalten, damit du sie später leicht verwalten kannst. Drittens ist diese Art von Software sehr einfach zu bedienen, zu installieren und für deine geschäftlichen Anforderungen zu konfigurieren. Viertens gibt es viele verschiedene Arten von Software, je nachdem, welches Geschäftsmodell du hast - ob online- oder offlinebasiert; dazu gehören POS-Systeme (Point of Sale), eCommerce-Lösungen usw., was die Auswahl einfacher macht als je zuvor.

Der größte Nachteil einer Zahlungsverarbeitungssoftware ist, dass sie teuer sein kann. Du musst für die Software bezahlen und dann auch noch monatliche Gebühren zahlen, um sie zu nutzen. Wenn dein Unternehmen also nicht genug Geld verdient oder du nicht zu viel für diese Art von Dienstleistung ausgeben willst, ist ein Zahlungsabwicklungssystem vielleicht nicht das Richtige für dich.

Jedes Unternehmen, das Online-Zahlungen akzeptieren muss, sollte den Einsatz einer Zahlungsverarbeitungssoftware in Betracht ziehen. Dazu gehören Unternehmen aus den Bereichen E-Commerce, Einzelhandel und Dienstleistungen.

Als Erstes solltest du den Ruf des Unternehmens prüfen. Das kannst du herausfinden, indem du Bewertungen und Erfahrungsberichte von anderen Nutzern liest oder dich, wenn möglich, direkt mit dem Unternehmen in Verbindung setzt. Wenn es keine Beschwerden gibt, bedeutet das, dass das Unternehmen ein gutes Produkt anbietet, das auch deinen Bedürfnissen gerecht wird. Ein weiterer wichtiger Faktor ist, wie einfach die Software zu bedienen ist, damit du bei der täglichen Arbeit nicht mit den Funktionen überfordert bist. Am besten ist es auch, wenn der Anbieter einen Kundendienst anbietet, damit alle Probleme, die während der Nutzung auftreten, leicht gelöst werden können, ohne dass du lange warten musst, bis du Hilfe von Kundendienstmitarbeitern bekommst, die wissen, was sie tun.

Die Zahlungsverarbeitungssoftware wird auf dem Computer des Händlers installiert. Je nach Art der erworbenen Lizenz kann sie zur Verarbeitung von Zahlungen für ein einzelnes Unternehmen oder für mehrere Unternehmen verwendet werden.

Du solltest eine Software für die Zahlungsabwicklung einführen, wenn du die folgenden Anforderungen erfüllst: Du musst online und offline (persönlich) Zahlungen für deine Produkte oder Dienstleistungen akzeptieren. Dein Unternehmen wächst schnell, deshalb ist es wichtig, dass du schnell skalieren kannst, ohne dich um Infrastrukturfragen wie Skalierbarkeit, Sicherheit usw. kümmern zu müssen. Du möchtest eine einfache Möglichkeit haben, Zahlungen von Kunden über verschiedene Kanäle wie mobile Apps, Websites und physische Läden auf einer einzigen Plattform zu akzeptieren, ohne dass jedes Mal, wenn du einen neuen Kanal/Ladenstandort hinzufügst, zusätzliche Integrationskosten anfallen. Die Lösung muss PCI-konform sein, d.h. alle sensiblen Daten, einschließlich der Kreditkarteninformationen, werden sicher auf Servern hinter Firewalls gespeichert. Regelmäßige Prüfungen durch externe Auditoren stellen sicher, dass die Anforderungen jederzeit erfüllt werden, und geben Händlern, die sich Sorgen um ihre Haftung machen, wenn sie die PCI-Standards von Visa und MasterCard nicht einhalten, Sicherheit. Es muss sich nahtlos in die bestehenden Kassensysteme der Einzelhandelsgeschäfte integrieren lassen, damit sie Transaktionen sowohl online als auch offline über ein einziges System abwickeln können, anstatt über zwei getrennte, die eine doppelte Eingabe zwischen verschiedenen Plattformen erfordern, was wiederum zu höheren Betriebskosten führt, da nach jeder Transaktion ein manueller Abgleich erforderlich ist. und vieles mehr.

Weitere Kategorien