Software Für Die Verwaltung Von Arztpraxen im Vergleich

“Medical Practice Management Software“

Filtern nach
Deployment
Training
Support
Logo
Cliniko
Cliniko ist eine cloudbasierte Praxismanagement-Software, die eine Komplettlösung für die Verwaltung von Patientenakten, Terminen, Abrechnungen und mehr bietet. Mit Cliniko kannst du deine Arbeitsabläufe straffen und die Effizienz in deiner Praxis ve...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
RxVantage
RxVantage ist eine Cloud-basierte Software für die Verwaltung von Arztpraxen, die den Prozess der Verschreibung und Verwaltung von Medikamenten rationalisiert. Sie bietet Funktionen wie elektronische Verschreibungen, Erinnerungen an Medikamentennachf...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
CollaborateMD
CollaborateMD ist eine Praxismanagement-Software, mit der Ärzte und Mitarbeiter Patientendaten, Termine, Rechnungen und vieles mehr verwalten können. Die Software wurde entwickelt, um den Praxisbetrieb zu rationalisieren und die Patientenversorgung z...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
AppointMate
Wenn du im medizinischen Bereich tätig bist, dann weißt du, wie wichtig es ist, organisiert zu bleiben. AppointMate ist eine medizinische Terminplanungssoftware, die dir hilft, den Überblick über deine Termine, Patienten und Mitarbeiter zu behalten....
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
NurseGrid Manager
Wenn du ein Team von Krankenschwestern und Krankenpflegern leitest, ist der NurseGrid Manager die perfekte Planungssoftware für dich. Mit dieser App kannst du ganz einfach Zeitpläne für dein gesamtes Team erstellen und einsehen. Du kannst auch Schich...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Frequently asked questions

Medizinische Praxisverwaltungssoftware ist eine Software, die dir hilft, deine Arztpraxis zu verwalten. Mit ihr kannst du den Überblick über Patienten, Termine und Zahlungen behalten. Die Software ermöglicht es dir auch, Berichte für Analysezwecke oder einfach nur zum Führen von Aufzeichnungen zu erstellen. Einige Programme wurden speziell für Ärzte entwickelt, während andere eher allgemeine Funktionen wie Buchhaltung oder Bestandsverwaltung haben.

Es gibt drei Haupttypen von Praxismanagement-Software. Die erste ist ein eigenständiges Softwarepaket, mit dem die gesamte Praxis verwaltet werden kann, einschließlich Abrechnung und Inkasso. Diese Art von System verfügt in der Regel über eine integrierte Datenbank für Patientendaten sowie über andere Funktionen wie Terminplanung, Inventarisierung und mehr. Diese Systeme kosten in der Regel zwischen 1.000 und 5.000 US-Dollar pro Monat, je nachdem, wie viele Nutzer du Zugang brauchst (ein Nutzer kostet in der Regel weniger als mehrere). Einige Unternehmen bieten kostenlose Testversionen an, es lohnt sich also, vor dem Kauf zu prüfen, ob diese Option deinen Bedürfnissen entspricht. Die zweite Art von medizinischer Verwaltungssoftware wurde speziell für die Verwaltung von Terminen oder Zeitplänen in einer Klinik entwickelt - diese Programme enthalten keinerlei Abrechnungs- oder Inkassofunktionen, aber sie können mit einem anderen Programm wie Quickbooks integriert werden, das diese Funktionen getrennt von der Terminverwaltung abwickelt. Wenn du nicht jeden Monat mehr Geld für zusätzliche Funktionen ausgeben willst, könnte das genau das Richtige für dich sein. Du solltest damit rechnen, dass du etwa 100 bis 200 US-Dollar pro Jahr für so etwas ausgibst, aber auch hier gibt es oft Testversionen im Internet, die du vor dem Kauf ausprobieren solltest.

Medizinische Praxisverwaltungssoftware ist eine Software, die dir hilft, deine Arztpraxis zu verwalten. Sie kann bei der Verwaltung der Patientendatenbank, der Terminplanung und der Abrechnung helfen. Das Beste an dieser Software ist, dass sie den Ärztinnen und Ärzten Zeit spart, da sie nicht stundenlang Papierkram oder Dateneingaben erledigen müssen. So können sie ihre wertvolle Zeit mit den Patienten verbringen, anstatt sich mit Verwaltungsaufgaben zu beschäftigen, die nichts mit der Behandlung der Patienten zu tun haben, aber trotzdem erledigt werden müssen, wie z. B. das Ausfüllen von Formularen, das Versenden von Rechnungen usw.

Die Nachteile einer Praxismanagement-Software sind, dass sie nicht so einfach zu bedienen ist und nicht die gleichen Funktionen hat. Außerdem erfordert sie mehr Zeit für Schulungen, was teuer werden kann, wenn du nicht weißt, wie du dein Personal in der Nutzung dieser Software schulen kannst.

Jedes Unternehmen, das eine Arztpraxis hat oder plant, eine zu eröffnen, sollte diese Software kaufen. Sie wird ihnen helfen, ihr Geschäft besser zu verwalten und profitabler zu machen.

Als Erstes solltest du deinen Bedarf ermitteln. Du musst wissen, welche Art von Software für deine Praxis am besten geeignet ist und wie viel sie kosten würde. Es ist auch wichtig, dass du überlegst, ob ein bestimmtes System alle Aufgaben erledigen kann, an denen du interessiert bist, z. B. die Terminplanung, die Abrechnung mit den Patienten und die Bestandsaufnahme. Wenn es besondere Funktionen gibt, die dich interessieren, vergewissere dich, dass sie im Paket enthalten sind, bevor du eine Kaufentscheidung triffst.

Der Einführungsprozess ist einfach und geradlinig. Wir legen gemeinsam mit dir fest, wie deine Praxis unsere Software am besten einführt, egal ob in mehreren Schritten oder auf einmal. Unser Expertenteam kann dich durch diesen Prozess begleiten, damit es keine Überraschungen gibt.

Der beste Zeitpunkt für die Einführung einer Praxismanagement-Software ist der, wenn du deine Praxis eröffnet hast. Sie hilft dir dabei, die Verwaltung und den Betrieb deiner Praxis zu rationalisieren, was für neue Ärztinnen und Ärzte sehr überwältigend sein kann. Es ist auch hilfreich, wenn du eine bestehende Software hast, die aufgerüstet oder ersetzt werden muss, denn so sparst du Geld für die Schulung von Mitarbeitern, die bereits wissen, wie man das alte System benutzt.

Weitere Kategorien