Software Für Die Langzeitpflege im Vergleich

“Long Term Care Software“

Filtern nach
Deployment
Training
Support
Logo
Updox
Updox ist ein Softwareunternehmen für das Gesundheitswesen, das es Arztpraxen ermöglicht, die Patientenbindung zu verbessern und den Praxisbetrieb zu optimieren. Die Updox-Plattform umfasst eine Reihe von Anwendungen für die Terminplanung, sicheres M...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
ClearDATA
ClearDATA ist ein Softwareunternehmen im Gesundheitswesen, das Lösungen anbietet, die Organisationen helfen, die Patientenversorgung zu verbessern und gleichzeitig die Kosten zu senken. Die Produkte von ClearDATA basieren auf der Amazon Web Services...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
HealthcareSource
HealthcareSource ist eine Software für die Langzeitpflege, die Organisationen bei der Verwaltung ihrer Langzeitpflegeanforderungen unterstützt. Sie bietet eine zentrale Plattform für die Verwaltung aller Aspekte der Langzeitpflege, von der Aufnahme u...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Frequently asked questions

Die Software ist benutzerfreundlich und intuitiv gestaltet. Du kannst für jeden Bewohner einen Pflegeplan erstellen, der die Aufgaben enthält, die täglich erledigt werden müssen, sowie besondere Anweisungen oder Notizen zu seinem Zustand. Du kannst auch Fotos deiner Bewohner/innen hinzufügen, damit sie leicht zu identifizieren sind, falls jemand in einer Notsituation Hilfe braucht, um sie zu identifizieren. So können auch Mitarbeiter, die nicht alle Bewohnerinnen und Bewohner namentlich kennen, genau wissen, wen sie als Erstes rufen und helfen sollen, wenn nachts etwas passiert, wenn sonst niemand da ist.

Es gibt drei Arten von Software für die Langzeitpflege. Bei der ersten handelt es sich um ein eigenständiges Softwareprogramm, das für die Verwaltung eines oder mehrerer Bewohner in einer Einrichtung für betreutes Wohnen, einem Pflegeheim, einer Tagesstätte für Erwachsene und/oder einem Hospiz verwendet werden kann. Diese Art von Software verfügt über alle Funktionen, die diese Einrichtungen benötigen, z. B. die Planung von Personalschichten, die Erfassung von Bewohnerdaten wie Medikamenten und Allergien sowie andere wichtige Daten wie Arzttermine und Kontaktinformationen der Angehörigen. Diese Programme verfügen auch über integrierte Berichte, damit du jederzeit sehen kannst, wie dein Unternehmen im Laufe des Jahres läuft. Einige Programme enthalten sogar Tools für die Gehaltsabrechnung, mit denen du deine Mitarbeiter pünktlich bezahlen kannst, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass du Zahlungen aufgrund menschlicher Fehler verpasst oder vergisst, wann der Zahltag für die einzelnen Mitarbeiter angesetzt war.Die zweite Art von Software für die Langzeitpflege wurde speziell für den Einsatz in einer einzelnen Einrichtung entwickelt (d.h. nicht für mehrere Standorte). Sie enthält zwar einige grundlegende Berichtsfunktionen, bietet aber nicht viele fortschrittliche Funktionen, die in Systemen für mehrere Einrichtungen zu finden sind, und bietet auch keine Lohnabrechnungsdienste, die in deinem Land gesetzlich vorgeschrieben sind (in Kalifornien zum Beispiel müssen Arbeitgeber, die fünf Mitarbeiter in Voll- oder Teilzeit beschäftigen, diesen eine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall gewähren). Wenn das nach dem klingt, was dein

Die Vorteile einer Langzeitpflegesoftware sind vielfältig. Erstens hilft sie dir, den Überblick über alle Informationen zu behalten, die für die Pflege und das Wohlergehen deines geliebten Menschen notwendig sind. Sie kann dir auch dabei helfen, sicherzustellen, dass dein Angehöriger im Bedarfsfall die richtige medizinische Versorgung erhält. Vielleicht sparst du mit dieser Software sogar Geld bei der Pflege, denn sie hilft dir dabei, Arzttermine und andere wichtige Details über die gesundheitlichen Bedürfnisse deines Angehörigen im Auge zu behalten. Diese Art von Software kann dir auch dabei helfen, organisiert zu bleiben, damit es keine Überraschungen oder unerwarteten Ausgaben gibt.

Der größte Nachteil einer Langzeitpflegesoftware ist, dass sie teuer sein kann. Es kann auch einige Zeit dauern, bis man die Software bedienen kann, und du brauchst jemanden, der sich mit der Bedienung des Computers auskennt, damit das Programm richtig funktioniert.

Jedes Unternehmen, das Beschäftigte hat, die über 65 Jahre alt sind. Dazu gehören Unternehmen mit einer großen Anzahl von Rentnern oder Unternehmen in Branchen mit einer alternden Belegschaft (z. B. im Gesundheitswesen).

Als Erstes solltest du herausfinden, was deine Bedürfnisse sind. Du kannst damit beginnen, indem du dir die folgenden Fragen stellst: Welche Art von Betreuung werde ich brauchen? Wie viel Geld bin ich bereit, für diese Software auszugeben? Will ich ein einfaches oder komplexes System mit vielen Funktionen und Optionen oder etwas Einfacheres mit weniger Funktionen, aber einer benutzerfreundlicheren Oberfläche? Soll es nur für mich selbst genutzt werden oder auch für andere Familienmitglieder, die vielleicht andere Anforderungen haben als ich (z. B. wenn sie in einem anderen Bundesland leben)? Gibt es besondere Funktionen, die mir die Nutzung des Programms erleichtern würden - z. B. eine Spracherkennung, die es ermöglicht, Befehle zu sprechen, anstatt sie in den Computer einzutippen; eine Touchscreen-Funktion, die es Menschen mit eingeschränkter Mobilität ermöglicht, Programme zu bedienen, ohne etwas eintippen zu müssen; usw.?

Die Implementierung einer Langzeitpflegesoftware erfolgt in zwei Phasen. In der ersten Phase installieren und konfigurieren wir deine Software auf unseren Servern. So können wir sie für dich testen, bevor wir sie in Betrieb nehmen, damit es keine Überraschungen gibt, wenn du in Betrieb gehst. Außerdem stellen wir sicher, dass alle Daten täglich und wöchentlich gesichert werden, damit wir im Falle eines Server- oder Computerschadens alles schnell wiederherstellen können, ohne dass Daten oder Zeit verloren gehen, weil du in dieser Zeit keinen Zugriff auf das System hast. Sobald beide Parteien (du und wir) die Tests erfolgreich abgeschlossen haben, gehen wir zu Phase 2 über, in der wir alle bestehenden Kundendatensätze auf unsere Server übertragen und neue Kunden einrichten, die bereits einen Vertrag mit dir abgeschlossen haben, aber ihre eigenen Anmeldedaten haben möchten, anstatt deine direkt zu nutzen (nur per E-Mail/Passwort).

Der beste Zeitpunkt für die Einführung einer Langzeitpflegesoftware ist, wenn du für die Zukunft planst. Es ist besser, vorbereitet zu sein als nicht, und es bewahrt deine Familie davor, sich in einer Notsituation mit diesem Thema auseinandersetzen zu müssen.

Weitere Kategorien