Lastausgleichs Software im Vergleich

“Load Balancing Software“

Filtern nach
Deployment
Training
Support
Logo
Cloudflare
Cloudflare ist ein Content Delivery Network (CDN) und DNS-Anbieter, der Leistungs- und Sicherheitslösungen für Websites anbietet. Zu seinen Dienstleistungen gehören DDoS-Schutz, SSLTLS-Verschlüsselung und Web Application Firewall (WAF). Cloudflare bi...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Fastly
Als eines der schnellsten Content Delivery Networks der Welt betreibt Fastly Websites und Anwendungen für einige der bekanntesten Marken. Von Online-Händlern bis hin zu Medienunternehmen helfen wir unseren Kunden, ihren Endnutzern schnellere Erlebnis...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Varnish
Varnish ist ein leistungsstarker Open-Source-HTTP-Beschleuniger und Load Balancer, der entwickelt wurde, um deine Webanwendungen zu beschleunigen, indem er statische Inhalte und dynamisch generierte Seiten zwischenspeichert. Varnish kann die Leistung...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Azure Application Gateway
Azure Application Gateway ist eine Lastausgleichssoftware, mit der du den Datenverkehr auf mehrere Server verteilen kannst. Es bietet hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit für deine Webanwendungen und kann für den Lastausgleich von HTTP-, HTTPS- und...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
Incapsula
Incapsula ist eine Load Balancing Software, die die Leistung und Verfügbarkeit von Websites und Webanwendungen verbessert. Sie bietet ein umfassendes Set an Funktionen, die helfen, Websites am Laufen zu halten, darunter Traffic Management, Caching, K...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
LoadMaster
LoadMaster ist eine Lastausgleichssoftware, mit der du den eingehenden Datenverkehr auf mehrere Server verteilen kannst. So wird sichergestellt, dass kein einzelner Server überlastet wird, und Ausfallzeiten im Falle eines Serverausfalls verhindert. L...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
NGINX Plus
NGINX Plus ist ein Software Load Balancer, mit dem du die Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit deiner Anwendungen verbessern kannst. Er bietet ein komplettes Set an Funktionen für Load Balancing, Web Caching, Content Optimierung, Health Checks, M...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
Filestack
Filestack ist ein cloudbasiertes Content Management System, mit dem Nutzer/innen ihre Dateien sicher speichern, teilen und verwalten können. Die Plattform bietet Nutzern eine sichere Dateispeicherlösung, die von jedem Gerät oder Browser aus zugänglic...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
Layer0
Layer0 ist ein CDN-Anbieter, der über sein globales Netzwerk von Servern Hochgeschwindigkeitsinhalte bereitstellt. Er bietet seinen Kunden ein einfach zu bedienendes Kontrollpanel, mit dem sie ihr Konto verwalten und ihre Inhalte schnell und effizien...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Kemp LoadMaster
Kemp LoadMaster ist ein Software Load Balancer, der hohe Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit für deine Anwendungen bietet. Er ist so konzipiert, dass er mit jeder Art von Anwendung oder Server funktioniert, was ihn zu einem vielseitigen Werk...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse

Es werden 1 bis 10 von 13 Ergebnissen angezeigt

Frequently asked questions

Load Balancing Software verteilt die Last eines einzelnen Servers auf mehrere Server. Dies geschieht, um die Leistung und Zuverlässigkeit zu erhöhen und die Kosten zu senken. Die Software überwacht die Arbeitslast jedes einzelnen Servers und verteilt eingehende Anfragen automatisch auf der Grundlage ihrer aktuellen Kapazität auf die einzelnen Server. Sie kann auch so konfiguriert werden, dass sie Nutzer/innen von überlasteten Servern zurück in eine Offline-Warteschlange umleitet, bis sie wieder verfügbar sind, oder sie bei Bedarf direkt auf eine andere Website schickt (z. B. wenn deine Hauptwebsite ausfällt).

Es gibt zwei Arten von Lastausgleichssoftware. Die erste Art ist hardwarebasiert und die zweite ist softwarebasiert. Hardwarebasierte Load Balancer verwenden ein spezielles Gerät, um alle oben beschriebenen Funktionen auszuführen, während softwarebasierte Load Balancer auf deinen vorhandenen Servern oder Computern laufen und dir ähnliche Funktionen wie ihre Hardware-Gegenstücke bieten.

Load Balancing Software ist eine Software, die hilft, die Last deiner Website oder Anwendung auf mehrere Server zu verteilen. Das hilft dir, die Leistung und Zuverlässigkeit deiner Website zu erhöhen und Ausfallzeiten zu reduzieren. Außerdem ermöglicht sie eine bessere Ressourcennutzung, indem sie den Datenverkehr auf verschiedene Server je nach deren Kapazität und Verfügbarkeit verteilt.

Der größte Nachteil einer Lastausgleichssoftware ist, dass sie die Installation einer zusätzlichen Hardware erfordert. Das kann zusätzliche Kosten und Komplexität verursachen, vor allem wenn du die kostenlose Version verwendest. Ein weiteres potenzielles Problem bei dieser Art von Lösung ist, dass sie keine Redundanz bietet, falls ein Server ausfällt oder aus irgendeinem Grund nicht erreichbar ist. Wenn deine Server offline gehen, wird der gesamte Datenverkehr gestoppt, bis die Server wieder online sind, was zu Ausfallzeiten führen kann, je nachdem, wie wichtig deine Website/Anwendung für den Geschäftsbetrieb ist.

Load Balancing Software ist ein Muss für jedes Unternehmen, das mehrere Server hat und die Last auf sie verteilen muss. Sie kann von Unternehmen aller Größenordnungen eingesetzt werden, von kleinen Unternehmen mit einem Server bis hin zu großen Konzernen mit Hunderten oder sogar Tausenden von Servern.

Die Kriterien für den Kauf einer Load-Balancing-Software sind folgende: 1) Skalierbarkeit - Sie sollte in der Lage sein, den Datenverkehr deiner Website zu bewältigen und auch mit der Zeit zu skalieren. Wenn du eine E-Commerce-Website hast, ist es wichtig, dass der Load Balancer hohe Datenmengen ohne Probleme oder Ausfallzeiten bewältigen kann. Du musst sicherstellen, dass es keine Leistungseinbußen gibt, wenn mehr Nutzer/innen gleichzeitig auf deine Website zugreifen. Das heißt, wenn du eine billige Lösung kaufst, die keine großen Datenmengen übertragen kann, kann es in Zukunft zu Problemen kommen, wenn dein Unternehmen größer wird und höhere Bandbreiten benötigt als die, die das System in der ersten Einrichtungsphase (als alles gut funktionierte) benötigte. Entscheide dich also immer für eine skalierbare Lösung, damit du auch nach Jahren keine Probleme mit der Skalierbarkeit hast, wenn du das Produkt täglich benutzt.

Load Balancing Software wird in Form einer Softwareanwendung implementiert, die auf einem oder mehreren Servern läuft. Der/die Load Balancing Server sind so konfiguriert, dass sie eingehende Anfragen auf mehrere Webserver verteilen, die sich an unterschiedlichen Standorten befinden und/oder von verschiedenen Dienstanbietern gehostet werden können.

Wenn eine große Anzahl von Nutzern auf deine Website oder Anwendung zugreift. Wenn die Last auf einem Server zu hoch ist, kann das für alle Nutzer/innen Probleme verursachen und ihr Erlebnis beeinträchtigen. Load Balancing Software verteilt die Arbeitslast auf mehrere Server, um sicherzustellen, dass jeder Nutzer eine optimale Antwortzeit von jedem einzelnen Server im Cluster erhält. So wird sichergestellt, dass es in deiner Infrastruktur keinen einzelnen Ausfallpunkt gibt und du die Leistung bei Bedarf erhöhen kannst, ohne dass du dir Sorgen machen musst, dass ein einzelner Rechner mit Anfragen überlastet wird.

Weitere Kategorien