Kanzleimanagement Software im Vergleich

“Law Practice Management Software“

Filtern nach
Deployment
Training
Support
Logo
Clio
Clio ist die führende Kanzleimanagement-Software, mit der Anwälte ihre Fälle, Mandanten und Dokumente an einem Ort verwalten können. Die Software verfügt über eine Vielzahl von Funktionen, die Anwälten helfen, effizienter zu arbeiten und ihren Kunden...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
MyCase
MyCase ist die führende Software für Kanzleimanagement, der über 60.000 Anwälte weltweit vertrauen. MyCase hilft dir, deine Kanzlei effizienter und effektiver zu verwalten, indem es dir eine Reihe leistungsstarker Tools an die Hand gibt, die die mühs...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
LEAP
LEAP ist die weltweit führende Kanzleimanagement-Software. Sie hilft Anwaltskanzleien, ihre Produktivität zu steigern, die Rentabilität zu verbessern und einen besseren Kundenservice zu bieten.LEAP bietet eine umfassende Lösung für die Verwaltung von...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
The Plaintiff
The Plaintiff ist eine Kanzleimanagement-Software, die Anwälten hilft, ihre Fälle, Kontakte, Dokumente und Rechnungen zu verwalten. Die Software wurde entwickelt, um den juristischen Prozess zu rationalisieren und effizienter zu gestalten. The Plaint...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Amberlo
Amberlo ist eine Kanzleimanagement-Software, die Anwälten hilft, ihre Fälle und Mandanten effektiv zu verwalten. Sie bietet eine breite Palette von Funktionen wie Fallmanagement, Dokumentenmanagement, Kundenbeziehungsmanagement, Abrechnung und Rechnu...
Gitnux-Bewertung
Solide
Frequently asked questions

Law Practice Management Software ist eine Software, die dir hilft, deine Kanzlei zu verwalten. Mit ihr kannst du den Überblick über Mandanten, Fälle und andere wichtige Informationen über deine Kanzlei behalten. Das Beste daran ist, dass du keine besondere Ausbildung oder Kenntnisse brauchst, um diese Software zu benutzen. Du brauchst sie nur auf deinem Computer zu installieren und kannst sie sofort benutzen.

Es gibt zwei Arten von Kanzleimanagement-Software. Die erste Art ist die Software, die du auf deinem Computer installierst und für die Verwaltung deiner Kanzlei verwendest. Dabei kann es sich um ein eigenständiges Programm handeln oder es ist Teil einer integrierten Suite, wie z.B. Microsoft Office Professional Plus 2010 (das Word, Excel, PowerPoint und Outlook enthält). Mit diesen Programmen kannst du Dokumente erstellen, den Zeitaufwand für deine Fälle erfassen, Rechnungen zur Bezahlung durch deine Kunden versenden, Kundendaten an einem Ort aufbewahren, so dass alle Falldetails jederzeit verfügbar sind, ohne dass du sie in Dateien oder Ordnern suchen musst, usw. Einige Beispiele sind QuickBooks Pro 2011 von Intuit Inc., das es den Nutzern ermöglicht, ihr gesamtes Unternehmen mit nur einem Buchhaltungssystem zu führen, anstatt mehrere Systeme wie Quicken Personal Finance Software von Intuit Inc. zu verwenden; Time Matters Legal Case Management System von LexisNexis Risk Solutions LLC, (Time Matters Legal Case Management System von LexisNexis Risk Solutions LLC.), das Anwältinnen und Anwälten die Werkzeuge an die Hand gibt, die sie für die Verwaltung ihrer Fälle benötigen (u. a. Dokumentenmanagement, Kalenderfunktionen und mehr als 100 anpassbare Formulare, die speziell für die Bedürfnisse von Anwältinnen und Anwälten entwickelt wurden); Clio Web Based Client Billing & Invoice Manager von Clio Systems Ltd.

Eine Kanzleimanagement-Software hilft dir, deine Kanzlei effizienter zu verwalten. Sie kann für die Verwaltung des gesamten Arbeitsablaufs einer Anwaltskanzlei eingesetzt werden, von der Mandantenannahme über die Rechnungsstellung bis hin zur Fallverwaltung und Dokumentenablage. Die Software ist mit Funktionen ausgestattet, die speziell auf die Bedürfnisse von Anwälten zugeschnitten sind, z. B. Zeiterfassung, Kalender, E-Mail-Integration usw., was es ihnen erleichtert, ihre Fälle organisiert zu bearbeiten.

Der größte Nachteil einer Kanzleimanagement-Software ist, dass sie teuer sein kann. Es gibt aber auch viele kostenlose und kostengünstige Optionen. Du solltest auch die Zeit bedenken, die du für die Implementierung und Schulung benötigst, bevor du dein neues Softwareprogramm einsetzt.

Kanzleien jeder Größe können von einer Kanzleimanagement-Software profitieren. Sie ist besonders nützlich für kleine und mittlere Kanzleien, die ihr Geschäft ausbauen wollen, funktioniert aber auch in großen Kanzleien gut.

Als Erstes solltest du eine Liste mit den Funktionen erstellen, die für deine Praxis wichtig sind. Du kannst auch andere Anwältinnen und Anwälte nach ihren Erfahrungen mit verschiedenen Softwarepaketen fragen und was sie daran mögen oder nicht mögen. Sieh dir dann alle verfügbaren Optionen in Bezug auf Preis, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit an, bevor du dich entscheidest, welche Software für dich am besten geeignet ist.

Die Implementierung einer Kanzleimanagement-Software erfolgt in zwei Phasen. In der ersten Phase installieren und konfigurieren wir deine Software auf unseren Servern, so dass du von überall aus mit jedem Gerät mit Internetanschluss darauf zugreifen kannst. Außerdem schulen wir alle Nutzer, die das System für ihre Arbeit benötigen. Nach der Ersteinrichtung bieten wir je nach Bedarf deines Unternehmens oder deiner Organisation weitere Unterstützungsleistungen an, bis du mit der Zusammenarbeit zufrieden bist.

Der beste Zeitpunkt für die Einführung einer Kanzleimanagement-Software ist, wenn du deine Kanzlei gründest. Sie hilft dir, den gesamten Prozess der Kanzleigründung und -führung reibungslos zu gestalten. Sie hilft dir auch dabei, den Überblick über alle wichtigen Dokumente, Akten, Fälle usw. zu behalten, was für jeden Anwalt, der seine eigene Kanzlei gründen will, oder auch für eine etablierte Kanzlei, die Unterstützung im Tagesgeschäft braucht, sehr hilfreich sein kann.

Weitere Kategorien