IoT Software im Vergleich

“IoT Software“

Filtern nach
Deployment
Training
Support
Logo
MODE
MODE ist eine leistungsstarke IoT-Software, mit der du deine Geräte und Sensoren mit dem Internet verbinden kannst, damit du sie aus der Ferne überwachen und steuern kannst. Mit MODE kannst du ganz einfach benutzerdefinierte Dashboards erstellen, um...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
sicap
Die sicap IoT Software ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Tool, mit dem du eine Vielzahl von Geräten und Systemen verwalten und überwachen kannst. Mit ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche macht es die Software einfach, alle deine Geräte von e...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Kaa
Kaa ist eine IoT-Software, mit der du deine Geräte aus der Ferne überwachen und steuern kannst. Sie hat eine benutzerfreundliche Oberfläche, die die Bedienung erleichtert. Mit Kaa kannst du den Status deiner Geräte verfolgen, Warnungen erhalten, wenn...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Particle
Particle ist eine leistungsstarke IoT-Software, mit der Nutzer/innen ihre Geräte ganz einfach verbinden und verwalten können. Die Software bietet ein umfassendes Set an Tools für die Verwaltung von Geräten, die Verbindung zum Internet und den Datenau...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
balena
balena ist eine Open-Source-IoT-Software, mit der du deine Geräte über ein einziges Dashboard bereitstellen, verwalten und überwachen kannst. Mit balena kannst du deine Geräte aus der Ferne steuern und aktualisieren, ohne dass du physisch auf sie zug...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Yonder
Yonder ist eine IoT-Software, mit der du deine Geräte verwalten und überwachen kannst. Sie bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für die Verwaltung deiner Geräte und eine Vielzahl von Funktionen, die dir helfen, das Beste aus deinen Geräten hera...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Crosser
Crosser ist eine leistungsstarke IoT-Software, mit der du deine Geräte ganz einfach verbinden und verwalten kannst. Sie bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und ermöglicht es dir, deine Geräte in Echtzeit zu überwachen, so dass du sie immer im...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Kii
Kii ist eine IoT-Software, mit der Nutzer/innen ihre Geräte und Apparate mit dem Internet verbinden können, um sie aus der Ferne zu steuern und zu überwachen. Kii bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die das Einrichten und die Nutzung einfach...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Blynk
Blynk ist eine IoT-Software, mit der du deine Geräte von jedem Ort der Welt aus steuern kannst. Mit Blynk kannst du individuelle Dashboards und Widgets erstellen, um deine Daten zu überwachen, deine Geräte zu steuern und vieles mehr.
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Sigfox
Sigfox ist ein französischer Internet-of-Things-Anbieter und Netzwerkbetreiber, der 2009 von Ludovic Le Moan und Rodolphe Barré gegründet wurde. Es bietet Kommunikationslösungen für das Internet der Dinge an und verbindet Geräte über Low-Power-Wide-A...
Gitnux-Bewertung
Solide

Es werden 1 bis 10 von 45 Ergebnissen angezeigt

Frequently asked questions

IoT-Software ist eine Software, die die physische Welt mit deinem Computer verbindet. Sie kann für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, z. B. zur Überwachung und Steuerung von Geräten oder zum Sammeln von Daten von Sensoren. Die häufigste Anwendung einer IoT-Software ist die Hausautomatisierung (z. B. das Einschalten des Lichts, wenn du einen Raum betrittst).

Es gibt viele Arten von IoT-Software. Einige Beispiele: IoT-Plattformen - Diese Plattformen bieten eine Reihe von Werkzeugen und Diensten, die dir helfen, deine IoT-Lösung zu entwickeln, einzusetzen, zu verwalten und zu überwachen. Sie bieten in der Regel eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE), Gerätemanagementfunktionen, Analysefunktionen für die Datenerfassung von Geräten oder Sensoren sowie cloudbasierte Speicheroptionen für die gesammelten Daten. Beispiele sind Microsoft Azure Internet of Things Suite , IBM Watson IoT Platform , PTC ThingWorx .

Die Vorteile einer IoT-Software liegen darin, dass sie zur Überwachung und Steuerung der mit deinem Netzwerk verbundenen Geräte eingesetzt werden kann. Außerdem kannst du damit Regeln erstellen, wie diese Geräte miteinander interagieren sollen und was sie bei bestimmten Ereignissen tun sollen. Wenn zum Beispiel ein Gerät eine Bewegung in einem Bereich feststellt, in dem es keine Bewegung geben sollte (z. B. nachts), kann ein anderes Gerät das Licht einschalten oder einen Alarm auslösen, damit jemand auf diese Aktivität aufmerksam wird.

Der größte Nachteil einer IoT-Software ist, dass sie eine Internetverbindung benötigt, um zu funktionieren. Wenn das Gerät keinen Zugang zum Internet hat, brauchst du eine andere Lösung für dein Projekt.

Die Unternehmen, die IoT-Software kaufen sollten, sind diejenigen, die ihr Geschäft effizienter und effektiver gestalten wollen. So können sie die Qualität ihrer Dienstleistungen verbessern und die Kundenzufriedenheit steigern.

Die wichtigsten Kriterien beim Kauf einer IoT-Software sind die Anzahl der unterstützten Geräte, der unterstützte Gerätetyp und die damit verbundenen Kosten.

IoT-Software wird in Form einer Softwareanwendung implementiert, die auf einem eingebetteten Gerät läuft. Die Software kann in jeder beliebigen Programmiersprache entwickelt werden, z. B. in C++ oder Java. Sie kann auch Open-Source-Bibliotheken und -Frameworks verwenden, um die Entwicklungsaufgaben zu vereinfachen.

Wenn du deine Geräte und Sensoren mit der Cloud verbinden musst. Das ist in der Regel dann der Fall, wenn du Daten von ihnen sammeln, sie analysieren oder Befehle für Aktionen an diese Geräte zurücksenden willst.

Weitere Kategorien