Kopflose E-Commerce-Plattformen im Vergleich

“Headless eCommerce Platforms“

Filtern nach
Deployment
Training
Support
Logo
Elastic
Elastic ist eine leistungsstarke E-Commerce-Software, mit der Unternehmen ihre Onlineshops mühelos erstellen und verwalten können. Sie bietet den Nutzern alle Werkzeuge, die sie brauchen, um ihre Läden effektiv zu erstellen, anzupassen und zu betreib...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Network Solutions
Network Solutions ist eine eCommerce-Software, mit der Unternehmen einen Online-Shop erstellen und ihre Produkte und Dienstleistungen verkaufen können. Sie bietet den Nutzern alles, was sie brauchen, um loszulegen, einschließlich einer anpassbaren We...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Algolia
Algolia ist eine Headless E-Commerce-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, ihre Onlineshops zu erstellen und zu verwalten, ohne dass sie dafür eine herkömmliche Website benötigen. Algolia bietet eine Vielzahl von Funktionen und Tools, mit denen du de...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Glew
Glew ist eine leistungsstarke E-Commerce-Software, die Unternehmen hilft, ihre Online-Verkäufe zu steigern. Sie bietet den Nutzern alles, was sie zum Erstellen und Verwalten ihres Online-Shops brauchen, einschließlich eines anpassbaren Warenkorbs, ei...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
Liftoff
Liftoff ist eine E-Commerce-Software, die Unternehmen dabei hilft, ihre Produkte und Dienstleistungen online anzubieten. Sie bietet eine Plattform, auf der Unternehmen ihren Online-Shop erstellen und verwalten sowie Zahlungen und Versand abwickeln kö...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
Debutify
Debutify ist die Nummer 1 unter den kostenlosen Shopify-Themen und Dropshipping-Apps. Es ist alles, was du brauchst, um deinen ersten Online-Shop zu erstellen und noch heute mit dem Verkauf zu beginnen! Das Debutify-Theme ist schnell, konversionsopti...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
Bloomreach
Bloomreach ist eine Headless E-Commerce-Plattform, die Unternehmen die Werkzeuge an die Hand gibt, die sie für die Erstellung und Verwaltung ihrer Online-Shops benötigen. Mit Bloomreach können Unternehmen die neuesten Technologien nutzen, um ein einz...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Mercatus
Mercatus ist eine leistungsstarke E-Commerce-Software, die Unternehmen beim Online-Verkauf unterstützt. Sie enthält alles, was du brauchst, um einen professionellen Online-Shop zu erstellen, einschließlich eines Warenkorbs, eines Produktkatalogs, ein...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Salesforce Commerce Cloud
Salesforce Commerce Cloud ist eine leistungsstarke eCommerce-Software, die Unternehmen alles bietet, was sie für die Erstellung eines Online-Shops benötigen. Sie bietet eine breite Palette von Funktionen und Tools, die Unternehmen beim Aufbau und der...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
ChannelAdvisor
ChannelAdvisor ist ein Softwareunternehmen, das eCommerce-Lösungen für Unternehmen jeder Größe anbietet. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, ihre Produkte über verschiedene Online-Kanäle anzubieten und zu verkaufen, darunter Marktplätze, Suchmas...
Gitnux-Bewertung
Solide

Es werden 1 bis 10 von 33 Ergebnissen angezeigt

Frequently asked questions

Headless eCommerce-Plattformen sind eine neue Art von Software, die von Entwicklern genutzt werden kann. Sie ermöglichen es dir, deinen eigenen Online-Shop mithilfe der API der Plattform zu erstellen und ihn dann bei einem beliebigen Hosting-Anbieter oder sogar auf deinem eigenen Server zu betreiben. Das bedeutet, dass du eine einzige Codebasis für alle Plattformen verwenden kannst, einschließlich mobiler Apps, Desktop-Anwendungen und Websites. Das Beste an diesem Ansatz ist, dass du keine separaten Versionen derselben Anwendung für verschiedene Geräte pflegen musst, da sie dieselbe Backend-Logik nutzen, die einmal geschrieben wurde, ohne dass du zusätzlichen Aufwand betreiben musst.

Es gibt zwei Arten von Headless eCommerce-Plattformen. Bei der ersten handelt es sich um ein Headless CMS, das es dir ermöglicht, dein eigenes benutzerdefiniertes Frontend zu erstellen, indem du das Backend des Content Management Systems als API nutzt. Diese Art von Plattform kann für jede Website oder Anwendung verwendet werden, die dynamische Daten aus einer Datenbank benötigt und keine großen Anpassungen am Frontend erfordert (z. B. das Hinzufügen neuer Seiten). Eine zweite Möglichkeit ist die Verwendung einer Headless-Commerce-Plattform, wie Shopify Plus oder Bigcommerce Enterprise Edition. Diese Plattformen ermöglichen es dir, mit wenig Aufwand sowohl statische als auch dynamische Webseiten zu erstellen, indem sie vorgefertigte Vorlagen und Drag-and-Drop-Funktionen in ihrem Verwaltungsbereich anbieten. Sie bieten außerdem integrierte Funktionen wie Produktkataloge, Warenkörbe, Zahlungsgateways usw., so dass keine zusätzlichen Plugins installiert werden müssen, wie es bei herkömmlichen E-Commerce-Websites der Fall ist. Allerdings haben diese Lösungen in der Regel mehr Einschränkungen als andere Optionen, da sie speziell für Online-Shops und nicht für allgemeine Anwendungen/Websites entwickelt wurden, die vielleicht gar keine Produkte verkaufen, aber dennoch eine Art Backend-Schnittstelle benötigen, über die die Nutzer Informationen über sich selbst verwalten können (z. B.: Nutzerprofile)

Die Vorteile von Headless eCommerce-Plattformen sind zahlreich. Erstens kannst du dein eigenes Front-End und Back-End erstellen, ohne dich um die zugrunde liegende Technologie kümmern zu müssen. Zweitens hast du die volle Kontrolle darüber, wie deine Website aussieht und welche Funktionen für Nutzer/innen auf verschiedenen Geräten oder Browsern verfügbar sind. Drittens: Da keine API-Schicht zwischen dem Code auf der Client-Seite (JavaScript) und dem Code auf der Server-Seite (PHP) erforderlich ist, geht die Entwicklung bei diesem Ansatz viel schneller als bei herkömmlichen Ansätzen, bei denen die Entwickler/innen mehrere Sprachen lernen müssen, um Anwendungen mit komplexen Funktionen wie Warenkörbe oder Benutzerregistrierungssysteme zu erstellen. Und schließlich werden alle Daten an einem Ort gespeichert, indem NoSQL-Datenbanken wie MongoDB anstelle von relationalen Datenbankmanagementsystemen wie MySQL verwendet werden, die manchmal schwierig sein können, wenn es darum geht, große Datenmengen schnell aus verschiedenen Tabellen innerhalb einer einzigen Datenbankinstanz abzufragen.

Der größte Nachteil einer Headless eCommerce Plattform ist, dass sie mehr Entwicklungsarbeit erfordert. Du musst das Frontend selbst erstellen, d.h. du musst Entwickler/innen einstellen oder lernen, wie man programmiert, wenn du deine Website und mobile App von Grund auf neu erstellen willst. Das kann zeit- und kostenintensiv sein, aber es gibt Möglichkeiten, dieses Problem zu umgehen (siehe unten).

Jedes Unternehmen, das online verkaufen möchte, sollte eine Headless eCommerce Plattform in Betracht ziehen. Sie ist der beste Weg für Unternehmen, die keinen technischen Hintergrund oder keine Ressourcen haben, um mit dem Verkauf auf ihrer eigenen Website und auf Marktplätzen wie Amazon, eBay, Etsy usw. zu beginnen.

Als Erstes solltest du deine Unternehmensziele definieren. Was sind die Hauptziele deines eCommerce-Projekts? Willst du nur online oder auch offline verkaufen? Wie viele Produkte sollen pro Monat verkauft werden und wie viel Geld erwartest du von dieser Tätigkeit? Anhand dieser Fragen kannst du herausfinden, welche Plattform am besten für deine Bedürfnisse geeignet ist. Wenn zum Beispiel jeden Tag eine große Anzahl von Bestellungen bearbeitet werden muss (mehr als 1000), dann ist es sinnvoll, eine Unternehmenslösung zu wählen, die von Tausenden von Nutzern über mehrere Jahre hinweg unter realen Bedingungen getestet wurde. Wenn es hingegen keine solchen Anforderungen gibt, sondern nur ein paar Dutzend Verkäufe pro Woche mit gelegentlichen Spitzen während der Ferien oder bei Sonderangeboten - dann kann jede kostenlose Open-Source-Software perfekt in diese Pläne passen, ohne dass du zu viel für Lizenzgebühren und Wartungskosten ausgeben musst.

Headless eCommerce-Plattformen werden auf die gleiche Weise implementiert wie herkömmliche eCommerce-Plattformen. Der einzige Unterschied ist, dass du statt eines Front-End-Frameworks eine API verwendest, um auf deine Daten und Inhalte zuzugreifen. Das bedeutet, dass sie problemlos in jede bestehende Website oder Anwendung integriert werden kann.

Wenn du eine große Anzahl von Produkten hast und dein Unternehmen vergrößern willst. Du kannst es auch einsetzen, wenn du nach einer einfachen Möglichkeit suchst, Bestände, Bestellungen, Kunden usw. zu verwalten.

Weitere Kategorien