Software Für Den Lebensmittelvertrieb im Vergleich

“Foodservice Distribution Software“

Filtern nach
Deployment
Training
Support
Logo
FUSION
FUSION ist eine leistungsstarke Foodservice-Vertriebssoftware, die Unternehmen dabei hilft, ihre Abläufe zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Mit FUSION können Unternehmen ihren Bestand verwalten, Bestellungen verfolgen und Lieferrouten optim...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Icicle
Icicle ist eine Foodservice-Vertriebssoftware, die Unternehmen dabei hilft, ihren Betrieb zu rationalisieren und ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Sie bietet ein umfassendes Paket von Tools, die Unternehmen bei der Verwaltung von Beständen, Bestellu...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
iTradeNetwork
iTradeNetwork ist die führende Softwarelösung für Foodservice-Händler. Sie ermöglicht es Händlern, ihre Abläufe zu rationalisieren, Kosten zu senken und den Kundenservice zu verbessern. Mit iTradeNetwork können Händler Bestände, Preise, Bestellungen...
Gitnux-Bewertung
Solide
Frequently asked questions

Foodservice Distribution Software ist eine Software, die bei der Verteilung von Lebensmitteln hilft. Sie verbindet alle an diesem Prozess beteiligten Akteure und automatisiert ihre Arbeitsabläufe, um ihn effizienter, effektiver und transparenter zu machen. Die Software ermöglicht auch eine bessere Kommunikation zwischen den Beteiligten, so dass sie jederzeit den Überblick behalten können.

Es gibt zwei Arten von Foodservice Distribution Software. Die erste ist eine Software, mit der du deinen Bestand und deine Bestellungen verwalten kannst, während die zweite ein Online-Bestellsystem für Restaurants oder andere Gastronomiebetriebe ist. Beide haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Es liegt also an dir, welcher Typ besser zu deinen Bedürfnissen passt.

Die Vorteile einer Foodservice Distribution Software sind vielfältig. Sie kann dir helfen, deinen Bestand zu verwalten, Verkäufe und Gewinne zu verfolgen, die Konkurrenz im Auge zu behalten und vieles mehr. Mit einer guten Software kannst du auch Berichte erstellen, aus denen hervorgeht, wie gut sich die einzelnen Produkte im Vergleich zu anderen verkaufen und welche Produkte sich zu bestimmten Zeiten im Jahr oder zu bestimmten Jahreszeiten wie z.B. der Weihnachtszeit besser verkaufen. Anhand dieser Informationen kannst du fundierte Entscheidungen darüber treffen, welche Artikel auf Vorrat gekauft werden sollten, damit sie nicht ausgehen, bevor die nächste Lieferung von den Lieferanten eintrifft, während andere Artikel vielleicht nicht auf Vorrat gekauft werden müssen, weil die Nachfrage nach ihnen ohnehin nicht groß genug ist.

Der größte Nachteil einer Foodservice Distribution Software sind die Kosten. Sie kann teuer in der Anschaffung und Wartung sein, vor allem wenn du sie nicht täglich benutzt. Du musst auch bedenken, wie viel Zeit deine Mitarbeiter/innen für die Schulung haben und welche zusätzliche Hardware für die effektive Nutzung der Software benötigt wird.

Die Unternehmen, die eine Foodservice Distribution Software kaufen sollten, sind diejenigen, die ihre Geschäftsprozesse verbessern und die Effizienz ihrer Abläufe steigern wollen. Das gilt besonders für kleine Unternehmen, die von dieser Software profitieren können, indem sie Zeit und Geld für die manuelle Dateneingabe sparen.

Die wichtigsten Kriterien für den Kauf einer Foodservice Distribution Software sind Funktionalität und Preis. Es gibt jedoch noch andere Faktoren, die du berücksichtigen solltest, bevor du deine Entscheidung triffst. So hängt es zum Beispiel von der Größe deines Unternehmens ab, wie viel Geld du für die Software ausgeben kannst und welche Funktionen sie haben muss, um alle deine Anforderungen zu erfüllen. Wenn du ein internationales Unternehmen mit mehreren Niederlassungen in verschiedenen Ländern oder Staaten betreibst, solltest du dich nach einer Lösung umsehen, mit der du mehrere Standorte von einer zentralen Stelle aus verwalten kannst. Überlege auch, ob das Programm mit mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets kompatibel ist, damit deine Mitarbeiter/innen auf Informationen zugreifen können, während sie unterwegs sind oder Kunden besuchen, ohne jedes Mal an ihren Bürocomputer zurückkehren zu müssen, wenn sie Daten aktualisieren müssen.

Die Einführung einer Foodservice Distribution Software erfolgt in zwei Phasen. In der ersten Phase richten wir dein System ein und schulen dich, wie du es nutzen kannst. Diese Schulung kann online oder in unserem Büro stattfinden, je nachdem, was du bevorzugst. Außerdem bieten wir dir nach der Ersteinrichtung der Software ein Jahr lang kostenlosen Support, damit wir alle deine Fragen sofort und ohne zusätzliche Kosten beantworten können.

Wenn du eine große Anzahl von Verkaufsstellen hast und sie effizient verwalten musst. Du kannst es auch für die Verwaltung deines Bestands, deiner Verkäufe usw. verwenden.

Weitere Kategorien