Aktienmanagement Software im Vergleich

“Equity Management Software“

Filtern nach
Deployment
Training
Support
Logo
Carta
Carta ist die führende Beteiligungsmanagement-Software für private und öffentliche Unternehmen. Carta bietet eine einfache und effiziente Möglichkeit, das Eigenkapital deines Unternehmens zu verwalten und den Überblick über die Mitarbeiterbeteiligung...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Gust
Gust ist die weltweit führende Software für Beteiligungsmanagement. Mehr als 1.000 Start-ups und Venture-Firmen auf der ganzen Welt vertrauen auf Gust, denn es ist eine Komplettlösung für die Verwaltung deines Eigenkapitals vom Cap-Table bis zum Exit...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Capiche
Capiche ist eine Software für das Eigenkapitalmanagement, mit der du den Überblick über das Eigenkapital deines Unternehmens und die Verwässerung behältst. Sie ist einfach zu bedienen und bietet einen klaren Überblick über die Eigenkapitalsituation d...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Capdesk
Capdesk ist eine cloudbasierte Software für die Verwaltung von Aktien, mit der Start-ups und kleine Unternehmen ihre Aktien einfach, effizient und gesetzeskonform verwalten können. Capdesk erleichtert die Ausgabe und Verwaltung von Aktienoptionen, Zu...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Ledgy
Ledgy ist eine Beteiligungsmanagement-Software, die Start-ups und Investoren bei der Verwaltung ihrer Beteiligungen hilft. Sie macht die Verwaltung von Eigenkapital einfach und effizient, indem sie den gesamten Papierkram automatisiert und alles an e...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Vestd
Vestd ist eine Software zur Verwaltung von Eigenkapital, die es Startups leicht macht, ihr Eigenkapital zu verwalten. Mit Vestd kannst du ganz einfach den Überblick über deine Anteilseigner und den Unverfallbarkeitsplan behalten und sicherstellen, da...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Frequently asked questions

Equity Management Software ist eine Software, die dabei hilft, das Eigenkapital eines Unternehmens zu verwalten. Sie kann von jeder Art von Unternehmen genutzt werden, egal ob es sich um ein kleines oder ein großes Unternehmen handelt. Der Hauptzweck dieser Software besteht darin, alle Finanztransaktionen und Aktivitäten in deinem Unternehmen zu verfolgen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft, ohne dass irgendwelche Probleme auftreten. Auf diese Weise hast du die volle Kontrolle darüber, was mit deinem Geld passiert und wie viel Gewinn du mit jeder Transaktion im Laufe des Tages/der Woche/des Monats usw. machst.

Es gibt zwei Arten von Aktienmanagement-Software. Die erste Art ist die Software, die du auf deinem eigenen Computer installierst und für die Verwaltung deines Portfolios verwendest. Es kann sich dabei um eine Desktop-Anwendung oder eine webbasierte Software handeln, aber sie muss lokal auf deinem Computer laufen, damit du von einem anderen Ort aus darauf zugreifen kannst (z. B. am Arbeitsplatz). Die zweite Art ist eine gehostete Aktienverwaltungssoftware, bei der alle Daten online gespeichert werden und keinerlei Installation erforderlich ist - du musst dich nur mit einer Internetverbindung auf der Website anmelden.

Die Vorteile einer Aktienmanagement-Software sind vielfältig. Sie ist die effektivste Methode, um dein Portfolio zu verwalten und den Überblick über alle deine Investitionen an einem Ort zu behalten. Du kannst leicht erkennen, wie viel du investiert hast, was es jetzt wert ist und wo du mit jeder Investition zu einem bestimmten Zeitpunkt stehst. So kannst du beim Kauf oder Verkauf von Aktien bessere Entscheidungen treffen, weil du genau weißt, wie hoch die Rendite (ROI) einer Aktie im Laufe ihres Lebens war und ob es andere Möglichkeiten gibt, die im Moment profitabler sind als diese bestimmte Aktie.

Es gibt keine Nachteile bei einer Equity Management Software.

Die Unternehmen, die eine Aktienmanagement-Software kaufen sollten, sind diejenigen, die ihr Eigenkapital auf bestmögliche Weise verwalten müssen. Dazu gehören Banken, Finanzinstitute und andere Organisationen, die mit Aktien oder Anteilen jeglicher Art handeln.

Das erste und wichtigste Kriterium sind die Kosten der Equity Management Software. Du solltest die Preise der Software vergleichen, bevor du sie kaufst. Es ist immer besser, sich für ein Programm zu entscheiden, das preisgünstig ist, damit du es dir ohne finanzielle Belastung leisten kannst. Neben dem Preis solltest du auch andere Merkmale wie die Kompatibilität mit Betriebssystemen oder andere Nutzungseinschränkungen prüfen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Die Einführung einer Beteiligungsmanagement-Software erfolgt in zwei Phasen. In der ersten Phase richten wir dein System ein und schulen dich in der Bedienung. Außerdem unterstützen wir dich bei allen Fragen, die in dieser Zeit auftauchen können. Sobald du mit der Software gut zurechtkommst, können wir damit beginnen, sie in deine Geschäftsprozesse zu integrieren, damit alle Mitarbeiter/innen jederzeit Zugriff auf die Funktionen haben.

Der beste Zeitpunkt für die Einführung einer Beteiligungsmanagement-Software ist, wenn du die Ressourcen und das Budget zur Verfügung hast. Wenn dein Unternehmen jedoch bisher Tabellenkalkulationen für die Eigenkapitalverwaltung oder andere manuelle Prozesse verwendet hat, kann es sich lohnen, eher früher als später eine automatisierte Lösung einzuführen. So kannst du die Vorteile der Automatisierung so schnell wie möglich nutzen und hast in den kommenden Jahren mehr Zeit für zusätzliche Funktionen, die die Effizienz noch weiter steigern können.

Weitere Kategorien