Datenbank Software im Vergleich

“Database Software“

Filtern nach
Deployment
Training
Support
Logo
MariaDB
MariaDB ist ein hochleistungsfähiger Open-Source-Datenbankserver. Er wird von Unternehmen aller Größenordnungen für die Speicherung, Verwaltung und Analyse von Daten genutzt. MariaDB ist eine Alternative zu MySQL und mit den meisten der gleichen Anwe...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
pgAdmin
pgAdmin ist ein freies und quelloffenes Verwaltungstool für PostgreSQL. Es ist in C++ geschrieben und unter der PostgreSQL-Lizenz veröffentlicht. pgAdmin bietet eine grafische Oberfläche zur Verwaltung von Datenbanken, Benutzern, Rollen, Tablespaces,...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
DataGrip
DataGrip ist eine Datenbanksoftware, die dich bei der Verwaltung und Arbeit mit Datenbanken unterstützt. Sie unterstützt verschiedene Datenbanktypen wie MySQL, PostgreSQL, SQL Server, Oracle, DB2 und mehr. Du kannst damit eine Verbindung zu deinem Da...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Oracle SQL Developer
Oracle SQL Developer ist eine leistungsstarke Datenbanksoftware, mit der du deine Datenbanken einfach verwalten und abfragen kannst. Sie bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es dir leicht macht, selbst mit den komplexesten Datenbanken zu a...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
Liquibase
Liquibase ist eine Datenbanksoftware, die Entwicklern hilft, Datenbankänderungen zu verwalten. Sie bietet eine einfache und flexible Möglichkeit, Änderungen an Datenbanken zu verfolgen, zu versionieren und zu verteilen. Liquibase macht es Teams leich...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
Delphix
Delphix ist eine leistungsstarke und flexible Datenbanksoftware, die Unternehmen bei der Optimierung ihrer Datenverwaltungsprozesse unterstützt. Sie bietet eine breite Palette von Funktionen und Optionen, die es den Nutzern ermöglichen, die Software...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
PlanetScale
PlanetScale ist eine Datenbanksoftware der nächsten Generation, die horizontale Skalierbarkeit und hohe Verfügbarkeit bietet, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Sie ist so konzipiert, dass sie leicht in Cloud-Umgebungen eingesetzt und verw...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
dbForge Studio
Development ToolbForge Studio ist ein leistungsfähiges und umfassendes Tool zur Entwicklung von Datenbanksoftware, mit dem Entwickler auf einfache Weise Datenbanken erstellen, ändern und pflegen können. Mit seiner intuitiven Oberfläche und einer Vie...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
Stackby
Stackby ist eine leistungsstarke Datenbanksoftware, mit der du den Überblick über deine Daten und Informationen behältst. Sie ist einfach zu bedienen und hat eine benutzerfreundliche Oberfläche. Mit Stackby kannst du deine Daten ganz einfach an einem...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
ScaleGrid
ScaleGrid ist eine Datenbanksoftware, die dir hilft, deine Datenbanken einfach und effizient zu skalieren. Sie gibt dir die nötigen Werkzeuge an die Hand, um deine Daten zu verwalten, die Leistung zu optimieren und die Sicherheit zu verbessern. Mit S...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt

Es werden 1 bis 10 von 14 Ergebnissen angezeigt

Frequently asked questions

Eine Datenbanksoftware ist eine Software, mit der du Daten in geordneter Weise speichern und abrufen kannst. Sie hilft dir, deine Informationen in Tabellen zu organisieren, die dann auf der Festplatte deines Computers oder auf anderen Speichermedien abgelegt werden. Das Datenbankmanagementsystem (DBMS) organisiert diese Dateien so, dass die Nutzer/innen des Programms leicht auf sie zugreifen können.

Es gibt viele Arten von Datenbanksoftware. Die gebräuchlichste ist Microsoft Access, das mit dem Windows-Betriebssystem geliefert wird und zum Erstellen einfacher Datenbanken für den privaten Gebrauch oder für kleine Unternehmen verwendet werden kann. Andere beliebte Programme sind FileMaker Pro (Mac), MySQL Workbench (Linux) und Oracle Database Server (Windows).

Eine Datenbanksoftware ist ein Programm, mit dem du Daten auf effiziente Weise speichern und organisieren kannst. Sie kann für die Speicherung von Informationen über deine Kunden, Mitarbeiter oder jede andere Art von geschäftsbezogenen Daten verwendet werden. Die gebräuchlichsten Arten von Datenbanken sind relationale Datenbanken (RDBMS), die es dem Benutzer ermöglichen, Tabellen mit verschiedenen Feldern zu erstellen, die bestimmte Informationen wie Namen, Adressen usw. enthalten, während nicht-relationale Datenbanken diese Struktur nicht haben, sondern stattdessen Tags verwenden.

Die Nachteile einer Datenbanksoftware sind, dass sie nicht so flexibel und einfach zu bedienen ist wie andere Programmtypen. Außerdem muss der Benutzer mehr Zeit aufwenden, um die Bedienung zu erlernen, was frustrierend sein kann, wenn du keine Erfahrung mit Datenbanken hast.

Jedes Unternehmen, das Daten speichern und verwalten muss, sollte eine Datenbanksoftware kaufen. Dazu gehören Unternehmen im Einzelhandel, in der Produktion, im Gesundheitswesen oder in jeder anderen Branche, in der sie den Überblick über die Daten ihrer Kunden behalten müssen.

Als Erstes solltest du den Zweck deiner Datenbank bestimmen. Wenn es sich um ein kleines Unternehmen handelt, reicht Microsoft Access aus. Wenn du sie jedoch in einem großen Unternehmen oder einer Organisation einsetzen willst, die umfangreiche Datenverarbeitungs- und Analysefunktionen benötigt, ist die Oracle-Datenbank besser geeignet. Du kannst auch andere Optionen in Betracht ziehen, wie z.B. MySQL, das im Laufe der Jahre an Beliebtheit gewonnen hat, weil es als Open Source verfügbar und im Vergleich zu kommerziellen Datenbanken wie SQL Server und Oracle DBMS-Softwareprodukten von Microsoft Corporation (NASDA

Eine Datenbanksoftware besteht aus einer Reihe von Programmen, die zum Erstellen, Verwalten und Pflegen der Datenbank verwendet werden. Die Software kann auf deinem Computer installiert sein oder von einem externen Dienstleister gehostet werden.

Wenn du eine große Menge an Daten hast, die gespeichert und abgerufen werden müssen.

Weitere Kategorien