Software Für Datenschutzmanagement im Vergleich

“Data Privacy Management Software“

Filtern nach
Deployment
Training
Support
Logo
OneTrust
OneTrust ist eine Datenschutzmanagement-Software, die Unternehmen bei der Verwaltung und dem Schutz ihrer Kundendaten unterstützt. OneTrust bietet eine zentrale Plattform für die Verwaltung aller Aspekte des Datenschutzes, einschließlich Compliance,...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
BigID
Die BigID Consent Management Platform ist ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Tool, das Unternehmen dabei hilft, digitale Einwilligungen für ihre Kunden zu verwalten. Mit BigID können Unternehmen Einwilligungen aus verschiedenen Quellen lei...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Osano
Wenn du auf der Suche nach einer Datenschutzmanagement-Software bist, die dein Unternehmen bei der Einhaltung von GDPR, CCPA und anderen globalen Datenschutzbestimmungen unterstützt, ist Osano die perfekte Lösung. Mit Osano kannst du ganz einfach Ric...
Gitnux-Bewertung
Solide
Frequently asked questions

Data Privacy Management Software ist eine Software, die dir hilft, deine Daten zu verwalten. Sie kann von Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen eingesetzt werden, die ihre persönlichen Daten vor Missbrauch oder Diebstahl schützen wollen. Die Software ermöglicht es den Nutzern, Richtlinien für die Verwendung sensibler Daten in einem Unternehmen zu erstellen und bietet außerdem Werkzeuge zur Überwachung der Einhaltung dieser Richtlinien.

Es gibt zwei Arten von Datenschutzmanagement-Software. Die erste Art ist eine Software, die dir bei der Verwaltung deines Programms zur Einhaltung des Datenschutzes hilft, und die zweite ist eine Anwendung zur Verwaltung personenbezogener Daten im Allgemeinen, unabhängig davon, ob sie mit der DSGVO zusammenhängt oder nicht.

Datenschutzmanagement-Software hilft dir bei der Verwaltung deiner Datenschutz- und Compliance-Anforderungen. Sie bietet eine zentrale Plattform für die Verwaltung aller Richtlinien, Verfahren, Standards und Leitlinien zur Informationssicherheit in einem Unternehmen. Die Software ermöglicht es den Nutzern auch, ihre eigenen angepassten Vorlagen zu erstellen, die je nach den geschäftlichen Anforderungen jedes Unternehmens oder jeder Abteilung innerhalb einer Organisation verwendet werden können.

Datenschutzmanagement-Software ist ein sehr neues Konzept und es gibt nicht viele Unternehmen, die diesen Service anbieten. Das bedeutet, dass du recherchieren musst, bevor du das richtige Unternehmen für deine Bedürfnisse auswählst.

Datenschutzmanagement-Software ist ein Muss für jedes Unternehmen, das personenbezogene Daten sammelt und verarbeitet. Sie ist auch für Unternehmen nützlich, die der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unterliegen, aber sie kann von jedem genutzt werden, der ein Interesse daran hat, die Privatsphäre seiner Kunden zu schützen.

Die wichtigsten Kriterien für den Kauf einer Datenschutzmanagement-Software sind: 1. Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität bei der Anpassung an die Bedürfnisse deines Unternehmens; 2. die Fähigkeit, andere Systeme wie CRM oder ERP zu integrieren; 3. die Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen (Windows/Linux); 4. die verfügbaren Supportleistungen des Anbieters und Dritter; 5. die Kosteneffizienz in Bezug auf den Preis im Verhältnis zum erhaltenen Wert über die Zeit

Die Datenschutzmanagement-Software wird durch die Installation der Software auf einem Server und die anschließende Konfiguration für deine spezifischen Anforderungen implementiert. Der Konfigurationsprozess umfasst die Einrichtung von Benutzern, Rollen, Berechtigungen, Richtlinien und anderen Einstellungen, die speziell auf die Datenschutzanforderungen deines Unternehmens zugeschnitten sind. Nach der Konfiguration kannst du das System sofort mit all seinen Funktionen nutzen, z. B. zur Überprüfung der Einhaltung bestehender Vorschriften wie HIPAA oder PCI DSS, zur Überwachung der Zugriffsanfragen von Mitarbeitern, zur Nachverfolgung von Änderungen in Datenbanken mit sensiblen Daten, zur Erstellung von Berichten darüber, wer auf welche Datensätze zugegriffen hat, wann sie zuletzt aktualisiert wurden usw., zur Erstellung benutzerdefinierter Ansichten auf der Grundlage benutzerdefinierter Kriterien (z. B., nur die Patienten anzeigen, deren Name mit "J" beginnt); Dateien verschlüsseln, bevor sie per E-Mail verschickt werden, so dass Unbefugte sie nicht lesen können, ohne sie vorher zu entschlüsseln - allein diese Funktion spart unzählige Stunden, die damit verbracht werden, sich mit Datenschutzverletzungen durch verlorene Laptops zu beschäftigen.

Wenn du eine Menge Daten hast und sie schützen willst. Wenn dein Unternehmen noch nicht auf die GDPR vorbereitet ist, kannst du dich am besten vorbereiten, indem du eine Datenschutzmanagement-Software einführst. Sie hilft dir zu verstehen, welche persönlichen Daten du von Kunden oder Beschäftigten sammelst und wie sie diese Daten in ihrem Alltag nutzen. Diese Software kann auch als Audit-Tool eingesetzt werden, wenn es in deinem Unternehmen zu Verstößen gegen Sicherheits- oder Datenschutzgesetze kommt.

Weitere Kategorien