CPG Software im Vergleich

“CPG Software“

Filtern nach
Deployment
Training
Support
Logo
Exceedra
Exceedra ist eine CPG-Software, die es Nutzern ermöglicht, ihr Produktportfolio zu verwalten und zu überwachen. Die Software bietet den Nutzern eine Vielzahl von Funktionen, darunter: -die Möglichkeit, Produktverkaufsdaten zu verfolgen und zu analysi...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Frequently asked questions

CPG Software ist eine Software, die dir hilft, deinen Bestand, deine Verkäufe und andere geschäftsbezogene Aktivitäten zu verwalten. Sie bietet auch die Möglichkeit, alle Produkte an einem Ort zu verfolgen, sodass du sie leicht im Blick behalten kannst. Das Beste an dieser Software ist, dass sie Daten in Echtzeit bereitstellen kann, was es für die Nutzer/innen einfacher macht, da sie zu jedem beliebigen Zeitpunkt auf alle Informationen zugreifen können, ohne warten oder nach etwas anderem suchen zu müssen. Diese Funktion hat diese Software bei Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie dem Einzelhandel, der Gastronomie usw. sehr beliebt gemacht,

Es gibt zwei Arten von CPG-Software. Die erste ist ein eigenständiges System, mit dem die gesamte Lieferkette verwaltet werden kann, von der Auftragserfassung über die Bestandsverwaltung bis zum Versand. Diese Systeme haben in der Regel eine Schnittstelle zu ERP- oder anderen Unternehmensanwendungen für den Datenaustausch. Sie können auch Funktionen wie Lagerverwaltung, Transportmanagement und Customer Relationship Management (CRM) beinhalten. Eigenständige CPG-Software gibt es bereits seit den 1980er Jahren, wurde aber bis vor kurzem nicht in großem Umfang eingesetzt, weil sie erhebliche Investitionen in die Hardware-Infrastruktur erforderte, um ihre Nutzung zu unterstützen; diese Art von Lösung wird jetzt jedoch immer beliebter, weil die Fortschritte in der Technologie es den Unternehmen erleichtern, diese Lösungen selbst zu implementieren, ohne auf Drittanbieter angewiesen zu sein, die gegen zusätzliche Kosten Hosting-Dienste anbieten.Die zweite Art von CPG-Software wurde speziell für einen Aspekt des Lieferkettenprozesses entwickelt, z. B. für die Bedarfsplanung oder die Nachschubprognose, und wird über Schnittstellen zu ERP-/MRP-Systemen oder anderen Unternehmensanwendungen wie CRM- und SCM-Toolsets, die von den Produkten der SAP® Business Suite, einschließlich Enterprise Resource Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM) und Supply Chain Management (SCM), bereitgestellt werden, in bestehende Geschäftsprozesse integriert. Mit diesem Ansatz können die Benutzer nur auf die

CPG Software ist eine umfassende Lösung für die Verwaltung der gesamten Lieferkette. Sie hilft dabei, Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern und den Kundenservice zu verbessern. Die Software bietet außerdem eine Echtzeittransparenz der Bestände an allen Standorten, die es dir ermöglicht, bessere Entscheidungen hinsichtlich deiner Bestandsmanagementstrategie zu treffen.

CPG-Software ist keine Einheitslösung für alle. Sie erfordert ein gewisses Maß an Anpassung an die Bedürfnisse und Prozesse deines Unternehmens. Die Software kann teuer sein, vor allem wenn du zusätzliche Module oder Funktionen benötigst, die nicht im Basispaket enthalten sind. Außerdem kann es schwierig sein, qualifizierte Mitarbeiter zu finden, die die Software für die spezifischen Anforderungen deines Unternehmens effektiv nutzen können.

Die Unternehmen, die eine CPG-Software kaufen sollten, sind diejenigen, die ihre Geschäftsprozesse verbessern und die Effizienz ihrer Abläufe steigern wollen. Dazu gehören Hersteller, Distributoren, Einzelhändler oder jedes andere Unternehmen in der Lieferkette.

Als Erstes solltest du deine Geschäftsanforderungen definieren. Du musst wissen, welche Art von Daten und Berichten von der Geschäftsführung benötigt werden, wie viele Benutzer die Software nutzen werden, usw. Anhand dieser Informationen kannst du entscheiden, welche CPG-Software am besten für deine Bedürfnisse geeignet ist.

CPG-Software kann auf verschiedene Weise implementiert werden. Die häufigste Implementierungsmethode für kleine Unternehmen und Start-ups ist ein Online-Software-as-a-Service (SaaS)-Modell, bei dem das Unternehmen Cloud Computing-Dienste wie Amazon Web Services oder Microsoft Azure nutzt, um seine Anwendung auf Servern des Anbieters zu hosten. So können sich Unternehmen mit begrenzten IT-Ressourcen auf die Entwicklung ihres Produkts konzentrieren, anstatt sich um die Infrastruktur zu kümmern. Für größere Unternehmen, die komplexere Anforderungen haben, kann es notwendig sein, maßgeschneiderte Lösungen mit traditionellen Methoden der Unternehmenssoftwareentwicklung wie Agile Scrum oder Wasserfallmodellierung zu implementieren.

Wenn du eine große Anzahl von Produkten hast und sie effizient verwalten willst. CPG-Software ist ideal für Unternehmen, die ihre Produktpalette erweitern wollen oder die Verwaltung von Beständen, Bestellungen, Kunden usw. rationalisieren müssen.

Weitere Kategorien