Datensicherungssoftware im Vergleich

“Backup Software“

Filtern nach
Deployment
Training
Support
Logo
Acronis True Image
Acronis True Image ist eine Backup-Software, die dir hilft, deine Daten zu schützen und sicher zu halten. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, die sicherstellen, dass deine Daten immer gesichert und geschützt sind, darunter inkrementelle Backups,...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Backblaze
Backblaze ist eine Backup-Software, die dir dabei hilft, deine Daten sicher aufzubewahren und zu schützen. Sie sichert deine Dateien automatisch und macht es dir leicht, sie bei Bedarf wiederherzustellen. Mit Backblaze kannst du sicher sein, dass dei...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Carbonite
Carbonite ist eine cloudbasierte Backup-Software, die Unternehmen und Privatpersonen eine einfache und effektive Möglichkeit bietet, ihre wichtigen Daten zu schützen. Mit Carbonite können Nutzer/innen ihre Dateien mit nur wenigen Klicks in der Cloud...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Dr.Fone
Dr.Fone ist eine vielseitige und benutzerfreundliche Backup-Software, mit der du mit nur wenigen Klicks Backups deiner wichtigen Daten erstellen kannst. Mit Dr.Fone kannst du ganz einfach die Dateien und Ordner auswählen, die du sichern möchtest, und...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Rubrik
Rubrik ist ein Unternehmen für Cloud-Datenmanagement, das Lösungen für Backup und Wiederherstellung, Archivierung, Speicherung, Suche, Analyse, Compliance und Kopierdatenmanagement anbietet. Sein Hauptprodukt ist die Rubrik Cloud Data Management (CDM...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
SpinOne
SpinOne ist eine leistungsstarke Backup-Software, mit der du deine wichtigen Daten und Dateien schützen kannst. Es verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die sicherstellen, dass deine Backups zuverlä...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Retrospect
Retrospect ist eine preisgekrönte Backup-Software, die zuverlässigen und umfassenden Datenschutz für Unternehmen jeder Größe bietet. Mit der leistungsstarken Backup-Engine von Retrospect, die sowohl lokale als auch Cloud-Speicherziele unterstützt, ka...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
GoodSync
GoodSync ist eine Backup-Software, die dir hilft, deine Dateien zu sichern und zwischen verschiedenen Geräten zu synchronisieren. Die Software ist einfach zu bedienen und einzurichten und arbeitet automatisch im Hintergrund, sodass du nicht daran den...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Duplicati
Duplicati ist eine Backup-Software, mit der du deine Dateien sicher aufbewahren kannst. Sie bietet Funktionen wie Verschlüsselung, Komprimierung und inkrementelle Backups. Mit Duplicati kannst du Backups deiner Dateien auf jedem Speichermedium erstel...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
CrashPlan
CrashPlan ist eine Backup-Software, mit der du deine Daten sicher aufbewahren kannst. Sie bietet Echtzeit-Backups, militärische Verschlüsselung und eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche. Mit CrashPlan kannst du dich darauf verlassen, dass dei...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse

Es werden 1 bis 10 von 31 Ergebnissen angezeigt

Frequently asked questions

Eine Backup-Software erstellt eine Kopie deiner Daten. Diese kann auf demselben Computer oder auf einem anderen Gerät wie einer externen Festplatte gespeichert werden. Das Wichtigste ist, dass sie sich nicht an dem Ort befindet, an dem du deine Originaldateien und -dokumente speicherst. So hast du immer eine zweite Kopie zur Verfügung, wenn etwas mit einem Satz von Dateien passiert.

Es gibt zwei Arten von Backup-Software. Die erste ist das traditionelle bandbasierte System, das ein physisches Medium zum Speichern von Daten verwendet und für die Langzeitspeicherung oder Disaster Recovery verwendet werden kann. Diese Art von Lösung gibt es schon seit den Anfängen der Computertechnik, aber sie ist nicht sehr effizient, was die Geschwindigkeit und die Kosten pro gespeichertem Gigabyte angeht. Die zweite Art ist die Disk-to-Disk-Backup-Software, bei der alle Sicherungen auf Festplatten statt auf Bändern durchgeführt werden - das macht sie viel schneller als ihre Vorgänger und erschwinglicher, weil sie keine zusätzliche Ausrüstung benötigt, außer der, die bereits mit deinem Computer geliefert wird (d.h. du brauchst keine zusätzlichen Laufwerke). Festplattenbasierte Lösungen sind im Laufe der Zeit aufgrund ihrer Effizienz und Erschwinglichkeit immer beliebter geworden. Allerdings gibt es im Vergleich zu Bandsystemen immer noch einige Einschränkungen, wie z. B. die begrenzte Kapazität, die fehlende Unterstützung für inkrementelle Backups usw..

Die Vorteile einer Backup-Software sind vielfältig. Sie kann dir helfen, deine Daten vor Hardwareausfällen, Virenangriffen und anderen Bedrohungen zu schützen, die zum Verlust oder zur Beschädigung der Dateien auf deinem Computer führen können. Mit einem guten Sicherungsprogramm kannst du auch verlorene oder beschädigte Dateien wiederherstellen, falls sie versehentlich gelöscht wurden. Du solltest immer mindestens eine Kopie aller wichtigen Dokumente an einem anderen Ort als auf deiner Festplatte aufbewahren, damit du, falls etwas mit ihr passiert, noch einen anderen Ort hast, an dem diese Dokumente problemlos gefunden und wiederhergestellt werden können.

Der größte Nachteil einer Backup-Software ist, dass sie nur die Daten auf deinem Computer sichern kann. Wenn du wichtige Dateien auf einer externen Festplatte gespeichert hast oder wenn du Cloud-Speicherdienste wie Dropbox und Google Drive nutzt, um deine Dokumente online zu speichern, dann werden diese nicht von einer Backup-Software gesichert. Du musst sie manuell von ihrem ursprünglichen Speicherort in den Ordner kopieren, in dem sie von dem Programm gesichert werden. Das bedeutet, dass bei dieser Art von Lösung immer ein gewisses Risiko besteht, denn auch wenn alle deine wichtigsten Dateien lokal auf einem Gerät gespeichert sind, können sie durch einen Hardwareausfall oder andere Probleme mit dem Gerät (z. B. Diebstahl) verloren gehen.

Jedes Unternehmen, das seine Daten sichern muss. Dazu gehören Unternehmen jeder Größe, von kleinen Betrieben mit nur einem Computer bis hin zu großen Konzernen mit Tausenden von Computern und Servern.

Als Erstes solltest du feststellen, welche Bedürfnisse du hast. Wenn du zum Beispiel ein kleines Unternehmen mit nur einem Computer und keinen Mitarbeitern hast, die von zu Hause oder unterwegs arbeiten, dann reicht es vielleicht aus, wenn du einen Online-Backup-Dienst wie Carbonite (www.carbonite.com) oder Mozy (mozy.com) nutzt. Diese Dienste sichern alle deine Daten in regelmäßigen Abständen automatisch über das Internet, ohne dass du selbst eingreifen musst; Außerdem bieten sie unbegrenzten Speicherplatz, so dass du nie alte Dateien löschen musst, um Platz für neue zu schaffen - ein häufiges Problem bei der Verwendung anderer Softwarelösungen, die ihre Backups lokal auf Festplatten speichern, die direkt an den Computer angeschlossen sind, anstatt über das Internet, wo mehr Kapazität aufgrund von Skaleneffekten durch große Serverfarmen, die von diesen Unternehmen betrieben werden, die sich auf diese Art von Technologie spezialisiert haben, billiger erworben werden kann.

Eine Backup-Software ist ein Programm, mit dem du deine Daten sichern kannst. Es kann auf demselben Computer installiert werden, auf dem alle deine Dateien gespeichert sind, oder es kann von einem anderen Ort aus laufen (z. B. von einer externen Festplatte). Die gängigste Art der Datensicherung ist die Verwendung von Wechselmedien wie CDs und DVDs. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, z. B. Online-Dienste wie Mozy und Carbonite, mit denen du deine Backups in der "Cloud" speichern kannst, damit du dir keine Sorgen machen musst, dass sie verloren gehen, wenn etwas mit deinem Computer passiert.

Du solltest eine Sicherungssoftware einführen, wenn du mehr als einen Computer hast. Wenn dir deine Daten wichtig sind, ist es die Zeit und den Aufwand wert, ein automatisches System zur Sicherung dieser Daten einzurichten.

Weitere Kategorien