Verwaltungssoftware Für Programierschnittstellen im Vergleich

“API Management Software“

Filtern nach
Deployment
Training
Support
Logo
Postman
Postman ist eine leistungsstarke API-Verwaltungssoftware, die die Arbeit mit APIs erleichtert. Sie bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für HTTP-Anfragen und die Bearbeitung von Antworten. Postman bietet außerdem integrierte Unterstützung für g...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Stream
Stream ist eine API-Verwaltungssoftware, mit der du deine APIs auf effiziente und sichere Weise verwalten kannst. Sie bietet dir alle notwendigen Werkzeuge, um deine APIs aktuell, organisiert und gut dokumentiert zu halten. Stream macht es außerdem e...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Martini
Martini ist eine API-Verwaltungssoftware, mit der du einfach und schnell APIs erstellen, bereitstellen und verwalten kannst. Sie bietet alle Werkzeuge, die du brauchst, um deine Daten und Dienste sicher externen Nutzern zugänglich zu machen, und stel...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Swagger
Swagger ist eine leistungsstarke API-Verwaltungssoftware, die Entwicklern hilft, APIs zu erstellen, zu dokumentieren und zu nutzen. Sie bietet eine einfache Möglichkeit, APIs zu testen und zu debuggen. Swagger ermöglicht es den Nutzern auch, die API-...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Hoss
Hoss ist eine API-Verwaltungssoftware, mit der Entwickler einfach und schnell APIs erstellen, verwalten und bereitstellen können. Mit Hoss können Entwickler auf vorgefertigte Vorlagen zurückgreifen oder ihre eigenen APIs von Grund auf neu erstellen....
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
Gloo
Wenn du auf der Suche nach einer umfassenden API-Verwaltungssoftware bist, ist Gloo die perfekte Lösung. Mit Gloo kannst du deine APIs einfach verwalten und überwachen sowie die Nutzung und Leistung verfolgen. Du kannst auch die Authentifizierung und...
Gitnux-Bewertung
Solide
Logo
RapidAPI
RapidAPI ist eine API-Verwaltungssoftware, mit der Entwickler ihre APIs einfach verwalten, verbinden und überwachen können. RapidAPI macht es Entwicklern leicht, zu kontrollieren, wer Zugriff auf ihre APIs hat, und die Nutzung und Leistung zu verfolg...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse
Logo
Nylas
Nylas ist eine API-Verwaltungssoftware, die es dir leicht macht, alle deine E-Mail-, Kalender- und Kontaktkonten an einem Ort zu verwalten. Mit Nylas kannst du ganz einfach mehrere Konten von einem zentralen Ort aus verwalten. Nylas bietet außerdem e...
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
Azure API Management
Azure API Management ist eine cloudbasierte API-Verwaltungssoftware, mit der Entwickler APIs erstellen, veröffentlichen und verwalten können. Die Software bietet ein komplettes Set an Tools für die Erstellung, Verwaltung und Bereitstellung von APIs....
Gitnux-Bewertung
Tolles Produkt
Logo
Tyk
Tyk ist eine API-Verwaltungssoftware, mit der du deine APIs auf sichere und skalierbare Weise verwalten kannst. Mit Tyk kannst du deine APIs ganz einfach erstellen, veröffentlichen und überwachen. Tyk bietet dir alle Werkzeuge, die du brauchst, um si...
Gitnux-Bewertung
Extraklasse

Es werden 1 bis 10 von 30 Ergebnissen angezeigt

Frequently asked questions

API-Management-Software ist eine Software, mit der du deine APIs verwalten kannst. Sie kann sowohl für interne als auch für externe Zwecke eingesetzt werden, wird aber meist von Unternehmen genutzt, die ihre Daten oder Dienste über eine API zur Verfügung stellen wollen. Der Hauptzweck dieser Art von Software besteht darin, Sicherheits-, Analyse- und Überwachungsfunktionen bereitzustellen, damit das Unternehmen verfolgen kann, wie seine Nutzer/innen den Dienst nutzen.

Es gibt zwei Arten von API-Management-Software. Die erste ist eine cloudbasierte Lösung, das heißt, sie läuft im Internet und kann von überall auf der Welt genutzt werden. Diese Art von Software hat in der Regel eine einfach zu bedienende Oberfläche für Entwickler, die APIs erstellen oder bestehende verwalten wollen. Außerdem kannst du damit die Nutzungsstatistiken deiner APIs überwachen, damit du weißt, wie viele Personen sie nutzen und was sie damit machen (z. B. Anrufe tätigen). Eine zweite Option ist eine selbst gehostete Version, bei der alle Komponenten lokal auf deinen eigenen Servern laufen, anstatt von jemand anderem online gehostet zu werden, z. B. von Amazon Web Services oder Microsoft Azure Cloud Computing Platforms. Diese Lösungen verfügen in der Regel über mehr Funktionen als ihre Cloud-Gegenstücke, erfordern aber einige technische Kenntnisse über die Einrichtung von Servern, bevor sie effektiv genutzt werden können, sowie laufende Wartungskosten nach der Einrichtung wie Server-Upgrades, Sicherheits-Patches usw..

Die Vorteile einer API-Verwaltungssoftware liegen darin, dass du damit deine APIs und den Datenverkehr, den sie erhalten, verwalten kannst. Außerdem hilft sie bei der Verwaltung aller Anfragen, Antworten, Fehler usw. Mit dieser Software kannst du leicht überwachen, wie viele Nutzer/innen auf eine API zugegriffen haben oder welche Nutzer/innen welche Funktion auf deiner Website/App genutzt haben. Das ist auch für Entwickler/innen sehr hilfreich, denn wenn ein Fehler in ihrer App auftritt, können sie ihn schnell beheben, ohne auf jemanden aus dem IT-Team warten zu müssen, der vielleicht nicht einmal über Programmierkenntnisse verfügt.

Es gibt viele Nachteile einer API Management Software. Der häufigste Nachteil ist, dass die Integration mit anderen Systemen schwierig sein kann, vor allem wenn die Software nicht von Anfang an für die Integration entwickelt wurde. Ein weiteres potenzielles Problem ist, dass einige APIs Beschränkungen in Bezug auf ihre Funktionsweise oder die Daten, auf die du über sie zugreifen kannst, haben können, wodurch dein Produkt weniger nützlich sein könnte als erwartet.

Jedes Unternehmen, das eine große Anzahl von APIs hat und diese effizient verwalten möchte.

Du solltest eine API-Verwaltungssoftware kaufen, die dir den besten Wert für dein Geld bietet. Um dies zu erreichen, solltest du verschiedene API-Verwaltungssoftware auf der Grundlage ihrer Preise und anderer Funktionen vergleichen, um eine Software zu finden, die am besten für deine Bedürfnisse geeignet ist.

Die API Management Software wird in der Cloud implementiert. Sie kann auch vor Ort eingesetzt werden, aber das ist für die meisten Unternehmen keine Voraussetzung. Die Software selbst wird von einem IT-Fachmann oder Entwickler installiert und konfiguriert, der Erfahrung mit APIs und Webdiensten hat. Sobald diese Person das System nach deinen Bedürfnissen konfiguriert hat, hast du über eine Benutzeroberfläche (UI) Zugriff auf alle Funktionen. Möglicherweise musst du auch von deinem Anbieter geschult werden, wenn du mit diesem Thema noch nicht vertraut bist.

Wenn du eine große Anzahl von APIs hast, die von deinen Kunden, Partnern und Mitarbeitern genutzt werden. Du solltest auch die Implementierung einer API-Verwaltungssoftware in Betracht ziehen, wenn die folgenden Bedingungen auf dein Unternehmen zutreffen:

Weitere Kategorien